• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Der Erker auf Google+ Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting
      Aktuelle Ausgabe Erker 04 2018 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. April
      Inserate 20. April


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WippMedia
    • Leistungen Specials für Vereine Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. April
      Inserate 20. April
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
7°C - 28°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → Eigenständige Vergaberegelung ermöglicht Auftragschancen für Südtirols Betriebe - 16.05.2017 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Wirtschaft

Eigenständige Vergaberegelung ermöglicht Auftragschancen für Südtirols Betriebe

16.05.2017
Durch die eigenständige Vergaberegelung im Land ergeben sich zahlreiche Auftragschancen für Südtirols Betriebe. So auch in Sterzing: Gemeinde und Handwerker möchten dort an einem Strang ziehen, wenn es darum geht, lokale Qualitätsprodukte und -dienstleistungen einzukaufen und einheimische Arbeitsplätze zu bewahren.

Die eigenständige und rechtliche Grundlage zur Vergabe von öffentlichen Arbeiten bietet Südtirols Gemeinden viele Möglichkeiten, Aufträge an heimische Betriebe zu vergeben. Dadurch können die Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und in ihrer Struktur wachsen. „Diese Chance gilt es zu nutzen“, betont der Obmann der Handwerker in Sterzing Thaddäus Mader, der kürzlich gemeinsam mit der Bezirksobfrau des Wipptals Petra Holzer, ihrem Stellvertreter Karl Keim und den Ortsausschussmitgliedern ein Treffen mit dem Bürgermeister von Sterzing Fritz Karl Messner und dem Gemeindesekretär Nikolaus Holzer organisiert hat. „Die Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Handwerkern und der Gemeindeverwaltung sind hier sehr gut, wenn es um die Vergabe von öffentlichen Arbeiten geht. Diese möchten wir weiter ausbauen und alle möglichen rechtlichen Wege in Betracht ziehen“, erläutert Mader. Details über die wichtigsten letzten Errungenschaften im Rahmen des Landesvergabegesetzes hinsichtlich Schwellenwerte, Kautionen, Bevorzugungen von Ausbildungsbetrieben, das 0-Kilometer-Kriterium sowie die Aufgliederung in Gewerke erläuterten lvh-Vizedirektor Walter Pöhl und die Koordinatorin des Kompetenzzentrums für Bau und Installation im lvh, Zoia Reiterer. Starken Rückhalt sichert den Handwerkern der Bürgermeister persönlich zu: „Wir stehen hinter unseren Betrieben und möchten ihnen daher auch die Möglichkeit bieten, neue Aufträge zu erhalten. Die Qualität der Produkte und Leistungen der Handwerker stimmt. Einzige Voraussetzung, um in das Auswahlverfahren aufgenommen zu werden, ist die Eintragung in das telematische Landesverzeichnis.“

(lvh)
Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 3 and 3 and type the answer here:
weiter Wirtschaft:
1-jahresversammlung-raiffeisenkasse-1
20.04.2018
Jahresversammlung der Raiffeisenkasse Wipptal
grw-wipptal
18.04.2018
GRW Wipptal/Eisacktal wählt neuen Verwaltungsrat und neuen Obmann
bbt-2018
18.04.2018
Grünes Licht für die Änderungen am Programm der BBT-Umweltausgleichsmaßnahmen
  • Veranstaltungen
    getreide-roggen-lpa
    21.04.2018 Brot- und Germteigbackkurs
    Ratschings - Die KVW Ortsgruppe Mareit ...  
      21.04.2018 | Frühjahrskonzert der MK Innerpfitsch
      21.04.2018 | CAI Vipiteno Giovanile: Fine settimana di arrampicata ad Arco (TN).
      22.04.2018 | Komödie „Die zauberhafte Glaskugel“
      22.04.2018 | Ass. Naz. Carabinieri Vipiteno: Partecipazione al raduno nazionale A.N.C. a Verona.
      22.04.2018 | „Suppensonntag“
      22.04.2018 | Pfarrwallfahrt
      22.04.2018 | „Tag der offenen Tür“
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Rezeptionist (W/M)
      GEMEINDE PFITSCH SUCHT HILFSKOCH/-KÖCHIN
      vermiete wohnung
      Sekretär/In befristet gesucht
      Cerco appartamento
      Suche 3 Zimmerwohnung zu mieten
      Suche Betreuerin
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sollte sich Südtirol um die Austragung von Olympischen Winterspielen bewerben?
    Abstimmen
    Archiv
Zum Engel 2018
Kontakt
WippMedia GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
Fax: +39 0472 760394
grafik@dererker.it info@dererker.it erna@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur