• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Öffentliche Beiträge Online Voting Werbebonus 2021
      Aktuelle Ausgabe ERKER 01 2021 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 18. Jänner
      Inserate 20. Jänner


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 18. Jänner
      Inserate 20. Jänner
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
:
:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
-3°C - 4°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
→ News → Flächendeckende Tests: „Niemand wird gezwungen!“ - 17.11.2020 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Politik

Flächendeckende Tests: „Niemand wird gezwungen!“

17.11.2020

Seit  dem heutigen Dienstag (17. November) stehen die Regeln für die landesweite Corona-Schnelltestaktion "Südtirol testet" fest. „Niemand wird gezwungen“, so LH Arno Kompatscher. Die entsprechende Verordnung wurde vor kurzem veröffentlicht und wird morgen vorgestellt.  Mit VIDEO der Pressekonferenz.

Rund 350.000 Menschen sind von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. November aufgerufen, sich an der Aktion "Südtirol testet" mit Coronavirus-Antigentests zu beteiligen. Heute (17. November) Nachmittag hat Landeshauptmann Arno Kompatscher die notwendige Verordnung Nr. 70 erlassen, um die rechtlichen Grundlagen für das flächendeckende Screening in Südtirol zu schaffen.

Auch bei akkreditierten Hausärzten und Apotheken möglich

Für diesen Test wird es in allen Südtiroler Gemeinden Anlaufstellen geben. Darüber hinaus können sich Bürgerinnen und Bürger aber auch von jenen Hausärzten und Apothekern testen lassen, die sich dafür beim Südtiroler Sanitätsbetrieb akkrediert haben. Diese Tests sind über einen längeren Zeitraum möglich, und zwar bis zu 72 Stunden vor und 72 Stunden nach der Aktion "Südtirol testet".

Freiwillig zum Test

Mit der Verordnung werden der Südtiroler Sanitätsbetrieb und die Agentur für Bevölkerungsschutz offiziell beauftragt, die Aktion umzusetzen. Wie der Landeshauptmann in der Pressekonferenz nach Sitzung der Landesregierung mitteilte, erfolgen die Tests auf freiwilliger Basis: "Niemand wird gezwungen. Wir rufen die Bevölkerung aber auf, sich möglichst geschlossen zu beteiligen: Je mehr das tun, desto mehr Infektionsketten unterbrechen wir."

Geregelt ist in der Verordnung  zum einen, wie der Test abläuft: So sind bei der Annahme persönliche Daten ebenso anzugeben wie die Wahl Mitteilungsart über das Testergebnis und eine entsprechende Datenschutzerklärung zu unterzeichnen.

Was bei positivem Ergebnis zu tun ist

Die Verordnung klärt zudem die Folgen für Getestete mit einem positiven Ergebnis: Sofern sie keine Symptome verspüren, müssen sie sich für zehn Tage in häusliche Isolation begeben. Danach gilt die Isolation für aufgehoben und die Personen dürfen auch ohne weiteren Test in die Gemeinschaft zurückkehren. Treten hingegen Symptome auf, muss sich die Person an den Hausarzt wenden, der über die weitere Vorgehensweise entscheidet.

Unabhängig vom Auftreten von Symptomen erfolgt für positiv Getestete eine automatische Krankschreibung  an den Arbeitgeber.

"Möglichkeit für Bürger, selbst aktiv zu werden"

Landeshauptmann Kompatscher sieht in "Südtirol testet" auch die Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, selbst aus einer "passiven in ein eine aktive Rolle" zu kommen: "Bisher konnten sie nur die Regeln einhalten, um sich und uns alle vor dem Coronavirus zu schützen. Nun kann jede und jeder selbst einen Beitrag leisten und sich aktiv testen lassen." Dies sei zum Vorteil aller: "Es profitiert jeder Getestete, selbst wenn das Testergebnis positiv ausfällt: Man weiß, dass man durch die eigene Isolation keine weiteren Personen ansteckt und damit das Leben anderer schützt."

Details werden morgen (18. November) vorgestellt

Die Details zu "Südtirol testet" stellt das Land Südtirol wie angekündigt morgen (18. November) um 13 Uhr in einer eigenen Pressekonferenz vor, die auf den Facebook- und Youtube-Kanälen des Landes live übertragen wird. Antworten auf häufig gestellte Fragen veröffentlicht das Land Südtirol laufend auf dem Coronavirus-Portal  seiner Internetseite.

Die Verordnung befindet sich im Anhang und ist nach seiner Veröffentlichung – wie alle Verordnungen – ebenfalls im Coronavirus-Portal auf der Internetseite des Landes Südtirol einsehbar.

 

 

Video ...
 
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 2 and 8 and type the answer here:
Politik:
krankenhaus-sterzing[2]
22.01.2021
Antrag zum Erhalt der Primariate knapp abgelehnt
rathaus-sterzing
19.01.2021
Gemeinde Sterzing fordert Autonomien für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am KH Sterzing
lh-kompatscher[2]
19.01.2021
Südtirol: Coronadaten müssen geprüft werden
  • Veranstaltungen
    skitour
    24.01.2021 Anfängerskitour, AVS Sterzing.
    -  
      27.01.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. VEU Feldkirch
      30.01.2021 | Tag der offenen Tür im Oberschulzentrum Sterzing
      07.02.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. EC KAC II
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      gebrauchte Skitouren-Ausrüstung für Frauen
      Langlauf Skating Ski und Stöcke
      Vorarbeiter, Maurer, Lehrlinge & LKW-Fahrer ...
      Übernehme Umbauarbeiten
      Suche FREIEN BAUGRUND
      Responsabile marketing (m/f)
      Verantwortlicher Marketing (m/w)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Lassen Sie sich gegen Covid-19 impfen?
    Abstimmen
    Archiv
Werbebonus 2021
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it susanne.strickner@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur