• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Öffentliche Beiträge Online Voting Wipptaler Wonneproppen 2020
      Aktuelle Ausgabe ERKER 01 2021 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 18. Jänner
      Inserate 20. Jänner


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 18. Jänner
      Inserate 20. Jänner
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
-6°C - 2°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → Wipptal: Rege Teilnahme an Antigen-Tests – Wie geht es weiter? - 23.11.2020 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Wipptal: Rege Teilnahme an Antigen-Tests – Wie geht es weiter?

23.11.2020

Die Wipptaler haben fleißig an den flächendeckenden Antigen-Tests teilgenommen, die von Freitag (20. November) bis Sonntag (22. November) in ganz Südtirol durchgeführt wurden. Die große Frage ist nun: Wie geht es weiter? Werden einige Gemeinden wieder zur Roten Zone erklärt?

Insgesamt haben sich im Wipptal 12.636 Personen an der Testreihe beteilgt – das entspricht einem Anteil von 61,0 Prozent. Dabei wurden 113 Personen (0,9 %) mit einem positiven Testergebnis ermittelt.

Am fleißigsten getestet wurde in der Gemeinde Franzensfeste: Von 1.032 Ansässigen nahmen 856 Personen teil, das sind nicht weniger als 83,0 %. Im Beteiligungsranking folgen Sterzing (64,0 %), Freienfeld (63,8 %), Ratschings (58,0 %), Brenner (54,2 %) und Pfitsch (53,5 %).

Franzensfeste führt auch in der „Rangliste“ der Gemeinden, wenn es um die positiven Testergebnisse geht; das Schlusslicht bildet die Gemeinde Brenner:
Franzensfeste: 1,5 % positive Tests,
Pfitsch: 1,2 % positive Tests,
Ratschings: 1,0 % positive Tests,
Freienfeld: 0,9 % positive Tests,
Sterzing: 0,7 % positive Tests,
Brenner: 0,5 % positive Tests.

Die große Frage ist nun: Wie geht es weiter? Sicher ist zur Stunde lediglich, dass am morgigen Dienstag (24. November) die Kindertagesstätten, Kindergärten und Grundschulen wieder ihre Tore für Präsenzunterricht öffnen, während die Mittel- und Oberschüler vorläufig noch bis Ende der Woche im Fernunterricht bleiben. Was passiert aber mit der Wirtschaft? Öffnen auch die Handels- und Dienstleistungsbetriebe? Was ist mit dem Tourismussektor? Bezüglich Wintertourismus hat LH Arno Kompatscher bereits erklärt, dass es nicht ausgeschlossen sei, dass die Wintersaison möglicherweise erst im Jänner losgeht.

Was bedeutet der Testausgang aber unmittelbar für die Gemeinden? Sanitätslandesrat Thomas Widmann hat angekündigt, in den Gemeinden mit mindestens 1 Prozent positiven Testergebnissen Folgescreenings durchzuführen. Heißt das, dass im Wipptal nun drei Gemeinden (Franzensfeste, Pfitsch und Ratschings) noch einmal durchgetestet werden? Welche Konsequenzen haben diese Ergebnisse? Werden diese Gemeinden erneut als Rote Zonen eingestuft?

Antworten auf all diese Fragen liefert die Landesregierung hoffentlich in der heutigen Pressekonferenz, die um 16.30 Uhr live auf  den offiziellen  Facebook- und  Youtube-Kanälen des Landes Südtirol ausgestrahlt wird.

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 6 and 8 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
familie[3]
17.01.2021
MutterNacht: Wenn Mami oder Papi krank ist …
familie-langer
16.01.2021
Familie Langer im Porträt
fliegerbombe
16.01.2021
Bozen: Fliegerbombe wird am Sonntag entschärft
  • Veranstaltungen
    schneeschuhe
    17.01.2021 Schneeschuhwanderung, AVS Sterzing.
    -  
      23.01.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. EC Bregenzerwald
      24.01.2021 | Anfängerskitour, AVS Sterzing.
      27.01.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. VEU Feldkirch
      30.01.2021 | Tag der offenen Tür im Oberschulzentrum Sterzing
      07.02.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. EC KAC II
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Sommerpraktikum 2021
      Wohnung zu verkaufen
      Schreibtisch zu verkaufen
      Skating Langlaufski mit Stöcke
      Melkkühe
      Fahrradträger
      Putzfrau gesucht, Teilzeit oder Vollzeit
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Lassen Sie sich gegen Covid-19 impfen?
    Abstimmen
    Archiv
Erker Abo 2021
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it susanne.strickner@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur