• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Öffentliche Beiträge Online Voting Werbebonus 2021
      Aktuelle Ausgabe ERKER 03 2021 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. März
      Inserate 20. März


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. März
      Inserate 20. März
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
-2°C - 11°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → 33 neue Schnellladestationen für E-Fahrzeuge - 11.01.2021 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Verkehr

33 neue Schnellladestationen für E-Fahrzeuge

11.01.2021

In den nächsten  eineinhalb Jahren werden in Südtirol zusätzliche 33 sogenannte Hypercharger für E-Autos eingerichtet.  Im Wipptal gibt es derzeit 10 E-Ladestationen.

Auf Südtirols Straßen stehen heute bereits über 100 öffentliche Ladestationen, davon rund 20 Schnellladestationen. In den nächsten  eineinhalb Jahren kommen noch einmal 33 Schnellladestationen dazu. An diesen sogenannten Hyperchargern kann ein E-Fahrzeug – je nach Stromanschluss vor Ort – mit einer Leistung von 100 Kilowatt (kW) bis 150 kW aufgeladen werden. Das bedeutet, dass die derzeit gängigen Elektroautos in rund einer halben Stunde bis zu 80 Prozent geladen werden können.

Im Wipptal gibt es derzeit 10 Schnellladestationen: 2 in St. Anton/Pflersch, 1 in Schönau/Stange, 1 in Mauls und 6 in Sterzing (Nordparkplatz, Kanonikus-Michael-Gamper-Platz, Ralsergasse, Penserjochstraße/Derby, Moosweg/Hotel Sterzingermoos, Johann-Kofler-Straße) 

Flächendeckendes Netz an Ladestationen

Die neuen Schnellladestationen werden entlang der Hauptstraßen und in allen Südtiroler Bezirken errichtet, berichtet Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider: "Damit wollen wir der Elektromobilität einen weiteren Schub geben. Denn je mehr Auflademöglichkeiten es gibt, desto freier können Elektrofahrzeuge  in Südtirol zirkulieren." Unter anderem ist vorgesehen, dass auf der Schnellstraße Meran-Bozen MeBo zwei neue Hyperchargererrichtet werden, im Stadtgebiet von Bozen kommen drei Schnellladesäulen dazu.

Staatliche Ausschreibung

Finanziert werden die Schnellladestationen vom Land Südtirol mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Transport in Rom. Wie STA-Präsident Martin Ausserdorfer  berichtet hatte das Land die Initiative Green Mobility in der STA - Südtiroler Transportstrukturen AG mit der Abwicklung des Projektes beauftragt: "Errichtet und betrieben werden die Ladestationen hingegen von Neogy, einer Tochterfirma von Alperia und Dolomiti Energia, die sich diesen Auftrag gemeinsam mit dem Südtiroler Konsortium ARO im Landesvervand der Handwerker LVH in einer entsprechenden Ausschreibung gesichert haben."

Trentino-Südtirol "Vorzeigeregion in Sachen Elektromobilität"   

Erst kürzlich hat die Polytechnische Universität in Mailand (Politecnico Milano) den aktuellen Smart Mobility Report veröffentlicht, aus dem Trentino-Südtirol als eine jener italienischen Region hervorgeht, die sich in Sachen Elektromobilität auf dem Niveau führender europäischer Länder befindet. "Nun kommen in Südtirol weitere 33 Schnellladestationen dazu, weshalb wir künftig – was die Dichte, aber auch die technische Leistung der Ladeinfrastruktur betrifft – sicherlich eine europäische Vorzeigeregion sind", sagt Neogy-CEO Sergio Marchiori.

Webseite mit Echtzeitdaten über Ladestationen

Um stets einen Überblick darüber zu haben, wo sich in nächster Nähe eine Ladestation befindet und ob diese auch frei ist, können auf der Webseite charge.greenmobility.bz.it die Position und die Daten der meisten öffentlichen Ladestationen in Echtzeit eingesehen werden. Die Seite wird laufend mit neuen Informationen zu öffentlichen Ladestationen ergänzt.

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 1 and 5 and type the answer here:
weiter Verkehr:
lkw-gewerbezone
02.03.2021
Missstände in der Gewerbezone Reifenstein und Umgebung
laermschutz-sterzing
02.03.2021
Einbahnregelung ab 8. März
arailjet
26.02.2021
Wartungsarbeiten und Corona-bedingte Einschränkungen im öffentlichen Verkehr
  • Veranstaltungen
    plakat-langer-kronbichler[2]
    05.03.2021 Online-Lesung in memoriam Alexander Langer
    Sterzing - Online-Lesung mit Florian ...  
      06.03.2021 | Ökumenischer Weltgebetstag
      07.03.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. EC KAC II
      07.03.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. EC KAC II
      18.03.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. HDD Jesenice
      26.03.2021 | Lesung „In die klare Luft springen“
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Sommer Kindergarten Lehrerin 03.08-13.08.
      Gesucht
      Dreizimmer-Parterrewohnung mit Garten (Wiesen)
      Play Station 3 mit Zubehör und 15 Spiele
      Rezeptionistin gesucht
      Contabile (m/f)
      Mitarbeiter Rechnungswesen/Buchhaltung (m/w)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sind Sie für die Einführung eines Covid-Impfpasses?
    Abstimmen
    Archiv
Erker Abo 2021
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it susanne.strickner@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur