• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Öffentliche Beiträge Online Voting Werbebonus 2021
      Aktuelle Ausgabe ERKER 03 2021 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. März
      Inserate 20. März


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. März
      Inserate 20. März
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
-2°C - 11°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → Widmann: „Einstufung als 'Rote Zone' äußerst überraschend“ - 16.01.2021 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
© LPA
Politik

Widmann: „Einstufung als 'Rote Zone' äußerst überraschend“

16.01.2021
Nachdem bekannt geworden war, dass Südtirol als „Rote Zone“ eingestuft wird, berief die Landesregierung gestern (15. Jänner) Nachmittag eiligst eine außerordentliche Sitzung ein.

Auf der anschließenden Pressekonferenz erklärten Landeshauptmann Arno Kompatscher und Gesundheitslandesrat Thomas Widmann, dass die derzeit geltenden Regelungen der Verordnung des Landeshauptmanns Nr. 1 vom 5. Jänner 2021 vorerst weitgehend beibehalten werden sollen. „Die Experten“, so Kompatscher, „kommen aufgrund der aktuellen Datenlage und der beobachtbaren Entwicklungen zum Schluss, dass eine Beibehaltung der bestehenden Regeln vertretbar ist und die Einstufung als 'Rote Zone' aufgrund einer unzureichenden Berücksichtigung einiger Südtiroler Besonderheiten zu Stande kommt.“

Änderungen wird es – wie Landeshauptmann Arno Kompatscher mitteilte – nur in wenigen Ausnahmen geben:
So ist der Verkauf von Speisen und Getränken zum Mitnehmen in Bars nur bis 18.00 Uhr erlaubt. Die ursprünglich für 18. Jänner vorgesehene Öffnung der Aufstiegsanlagen in Skigebieten wird verschoben.
Die Schutzhütten und Gastbetriebe in Skigebieten, an Rodelpisten oder im Bereich von Talstationen der Aufstiegsanlagen dürfen – mit einer Reihe von einschränkenden Regeln – von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet haben. So dürfen Gäste im Innen- und Außenbereich nur auf Vormerkung mit Speisen und Getränken bewirtet werden – mit maximal vier Personen pro Tisch, außer es handelt sich bei allen um zusammenlebende Personen. Untersagt ist dort auch die Verabreichung von superalkoholischen Getränken sowie von Speisen und Getränken zum Mitnehmen. Verboten ist auch jegliche Form von musikalischer und multimedialer Unterhaltung.

Die Bildungseinrichtungen bleiben – nach den bisher geltenden Regeln in den unterschiedlichen Schulstufen – weiterhin für den Präsenzunterricht geöffnet.


Roms Entscheidung Südtirol als „Rote Zone" einzustufen war für die Landesregierung „äußerst überraschend gekommen". Deshalb hat die Landesregierung einen Report des Südtiroler Sanitätsbetriebes angefordert und am Nachmittag eine außerordentliche Sitzung einberufen. Gesundheitslandesrat Thomas Widmann zeigte sich „vollkommen überrascht und enttäuscht: Diese Einstufung können wir so nicht hinnehmen. Das wäre ein unvorstellbarer Schaden für Südtirol!" Laut Widmann habe Rom Südtirol bei vier von 21 Faktoren falsch eingestuft beziehungsweise die Südtiroler Besonderheiten nicht berücksichtigt: bei den PCR-Tests, den Fallzahlen pro 100.000 Einwohnern und sowohl bei den Grenzwerten in den Intensivstationen als auch bei den Normalbetten. „Der Südtiroler Sanitätsbetrieb beobachtet die Daten ständig. Auf ihrer Grundlage kann Südtirol die aktuell geltenden Regeln beibehalten", ist Widmann überzeugt.

Landesregierung geht „nach Plan" vor
Genau diese Linie verfolgt das Land Südtirol nun mit einem Schreiben des Sanitätsbetriebes an Rom, in dem die zusätzlich erklärenden Daten vorlegt werden und eine Neubewertung gefordert wird. Bis die Antwort vorliegt, geht die Landesregierung nach Plan vor. So hat Landeshauptmann Arno Kompatscher am Abend die Verordnung Nr. 2 des Jahres 2021 unterzeichnet. „Damit bestätigen wir weitgehend die bisher geltende Regelung der Verordnung Nr. 1 und nehmen lediglich Korrekturen in kleinerem Rahmen vor", erklärte der Landeshauptmann und ergänzte: „Wir beobachten die Entwicklung weiterhin genau, und sollte eine entscheidende Verschlechterung eintreten, werden wir – wie bereits angekündigt – rasch die notwendigen Einschränkungen verfügen." 
LPA
Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 8 and 6 and type the answer here:
weiter Politik:
rathaus-pfitsch
03.03.2021
Zuweisungen für zwischengemeindliche Zusammenarbeit
lh-arno-kompatscher-05-02-2021
03.03.2021
Corona-Hilfen: Maßnahmen werden am 5. März vorgestellt
jugendliche-student-schueler-laptop
02.03.2021
Coronavirus: Italienweite Regelung im Bildungsbereich
  • Veranstaltungen
    plakat-langer-kronbichler[2]
    05.03.2021 Online-Lesung in memoriam Alexander Langer
    Sterzing - Online-Lesung mit Florian ...  
      06.03.2021 | Ökumenischer Weltgebetstag
      07.03.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. EC KAC II
      07.03.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. EC KAC II
      18.03.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. HDD Jesenice
      26.03.2021 | Lesung „In die klare Luft springen“
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Sommer Kindergarten Lehrerin 03.08-13.08.
      Gesucht
      Dreizimmer-Parterrewohnung mit Garten (Wiesen)
      Play Station 3 mit Zubehör und 15 Spiele
      Rezeptionistin gesucht
      Contabile (m/f)
      Mitarbeiter Rechnungswesen/Buchhaltung (m/w)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sind Sie für die Einführung eines Covid-Impfpasses?
    Abstimmen
    Archiv
Erker Abo 2021
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it susanne.strickner@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur