• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Öffentliche Beiträge Online Voting Werbebonus 2021
      Aktuelle Ausgabe ERKER 04 2021 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. April
      Inserate 20. April


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. April
      Inserate 20. April
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
4°C - 20°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → Staatsrat spricht sich gegen die Maskenpflicht aus - 28.02.2021 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
© unsplash.com
Gesellschaft

Staatsrat spricht sich gegen die Maskenpflicht aus

28.02.2021

Mit Inkrafttreten des Dekrets des Ministerpräsidenten vom 3. November 2020 müssen Kinder ab 6 Jahren in der Schule die Maske ständig tragen, auch wenn sie die Abstandsregeln einhalten und wenn sie auf ihrem Platz sitzen. Der Staatsrat hat der Klage zweier Eltern für ein minderjähriges Kind stattgegeben, das unter Problemen mit der Sauerstoffversorgung leidet, die gerade durch das Tragen der Maske verursacht worden seien.

Die Richter sehen in der Stellungnahme für die Minderjährige die Möglichkeit vor, den Mund-Nasen-Schutz während des Unterrichts nicht zu benutzen. Die Richter betonen auch, dass die vom Gesundheitsministerium angeforderten Dokumente über die Nützlichkeit der Maske im Klassenzimmer dem Verwaltungsgericht (TAR) nicht vorgelegt worden seien. Die Anhörung war vom TAR für den 27. Jänner angesetzt worden; die Regierung war aufgefordert worden, Gründe vorzulegen, welche die vom Dekret des Ministerpräsidenten auferlegte Verpflichtung rechtfertigen. Doch der vorgelegte Bericht sagte so gut wie nichts aus, vielmehr gab er dem Kläger teilweise Recht, indem er einen Artikeln des amerikanischen Center for Disease Control and Prevention zitierte, der eindeutig besagt, dass bei entsprechendem Abstand im Klassenzimmer die Verpflichtung der Maske nicht bestehe, das Tragen der Maske würde höchstens empfohlen.

Für das angefochtene Dekret des Ministerpräsidenten - so heißt es im Urteil - scheinen weder die Auswirkungen des Tragens der Maske auf Schüler von 6 bis 11 Jahren analysiert worden zu sein, noch die Auswirkungen auf die psycho-physische Gesundheit; auch scheint es keine Analyse des sozio-pädagogischen Kontextes gegeben zu haben, indem die Verpflichtung für diese Schüler als nahezu absolut festgelegt worden ist, auch Möglichkeit einer Verringerung der Sauerstoffzufuhr für den Lungenapparat durch eine längere Verwendung der Maske wurde offenbar nicht untersucht. Die Maskenpflicht in der Schule für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren bleibt weiterhin aufrecht, doch im nächsten Dekret des Ministerpräsidenten  wird die Regierung die Vorschrift überprüfen müssen. Dies wurde vom TAR Latium festgestellt, indem es den Einspruch einiger Eltern angenommen und Fehler  festgestellt hat.

Ein Präzedenzfall, der viele Fragen über die Maskenpflicht im Unterricht aufgeworfen hat, auch wenn der Sicherheitsabstand zwischen den Schulbänken eingehalten wird. Nun wird der Fall auch die Südtiroler Landesregierung beschäftigen, denn das Urteil des Verwaltungsgerichts Latium hat das Interesse der Südtiroler Freiheit geweckt, die eine Anfrage vorgelegt hat, die in der nächsten Sitzung behandelt wird. 

 

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 3 and 3 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
vke-gemeinde-vahrn
22.04.2021
Begehrte VKE-Auszeichnung 2021 geht an die Gemeinde Vahrn
schwanger
22.04.2021
Vorkehrungen für Geburten in Covid-Zeiten
vhs-jahresversammlung-2021
21.04.2021
VHS: „Zuspruch hat uns beflügelt“
  • Veranstaltungen
    markt
    27.04.2021 Sterzlmarkt
    Sterzing - Stadtplatz  
      01.05.2021 | Taufnachmittag
      04.05.2021 | Sterzlmarkt
      05.05.2021 | MutterNacht
      06.05.2021 | Vortrag „Wozu Demokratie?“
      07.05.2021 | Bauernmarkt
      09.05.2021 | Muttertagskonzert
      11.05.2021 | Sterzlmarkt
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Vermiete kleines Monolokal in Sterzing - Affitasi ...
      Frühstücksköchin/Koch gesucht
      Frühstücksbedienung gesucht
      Zimmermädchen gesucht
      Suche Arbeit
      Suche Playmobil Traktor
      Fahrradträger
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sollte es in Südtirol künftig einen Bettenstopp geben?
    Abstimmen
    Archiv
Erker Abo 2021
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it susanne.strickner@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur