• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Öffentliche Beiträge Online Voting Werbebonus 2021
      Aktuelle Ausgabe ERKER 04 2021 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. April
      Inserate 20. April


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. April
      Inserate 20. April
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
4°C - 20°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → Josef Tschöll: „Beleidigende Kommentare müssen ausnahmslos angezeigt werden!“ - 01.03.2021 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Politik

Josef Tschöll: „Beleidigende Kommentare müssen ausnahmslos angezeigt werden!“

01.03.2021

Beleidigende Hassbotschaften in den sozialen Medien, die gegen Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft gerichtet sind, haben während der Corona Pandemie stark zugenommen. „Die sozialen Medien sollen Platz für konstruktive Kritik, freie Meinungsäußerung und Diskussion bieten, unqualifizierte, beleidigende Äußerungen, die eine strafrechtliche Grenze überschritten haben, müssen jedoch ausnahmslos angezeigt und geahndet werden!“, fordert der Vorsitzende der SVP-Wirtschaft Josef Tschöll.

„In der aktuellen schwierigen gesellschaftlichen, wirtschaftlich und sozialen Situation müssen Politikerinnen und Politiker viele Entscheidungen mit großen Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft treffen und es werden verschiedenste Lösungsansätze angedacht. Diese Entscheidungen und Vorschläge werden in den Medien dann ausführlich diskutiert und auf den Prüfstand gestellt. Sachliche Kritik und freie Meinungsäußerung sind extrem wichtig für das Funktionieren unsere Demokratie. Leider werden insbesondere die sozialen Medien auch in Südtirol immer wieder von einigen Unverbesserlichen missbraucht, welche das Netz als rechtsfreien Raum erachten und ihrem Hass und ihrem Frust freien Lauf lassen“, stellt Tschöll fest. Es gehe nicht an, dass wie zuletzt immer häufiger der Landeshauptmann, Mitglieder der Südtiroler Landesregierung und weitere Mandatarinnen und Mandatare auf wüste Weise beschimpft und beleidigt werden - sehr oft mit Äußerungen die eindeutig die Grenze des Erlaubten überschritten haben und strafrechtlich zu ahnden sind, so Tschöll.

„Wir sprechen den politischen Entscheidungsträgern, welche in der aktuellen Krise nach bestem Wissen und Gewissen handeln und entscheiden, unsere volle Solidarität aus und appellieren, dass sich die Menschen geschlossen gegen Hasstiraden im Netz stellen! Es braucht gerade jetzt eine Mäßigung des Tons und einen respektvollen Umgang und Dialog miteinander“, bekräftigt Tschöll. All jene, welche von wüsten Beschimpfungen und Beleidigungen betroffen sind, ruft Tschöll auf, die Hasskommentare nicht einfach zu löschen oder wegzustecken, sondern diese zur Anzeige zu bringen – nur so könne dem Hass in den sozialen Medien im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzern auch Einhalt geboten werden. Der respektvolle, faire Umgang miteinander müsse auch für die sozialen Netzwerke gelten, so Tschöll. 

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 4 and 2 and type the answer here:
weiter Politik:
familie[4]
22.04.2021
Südtirols erster Familienförderplan vorgestellt
corona-maske-abstand
22.04.2021
Corona-Pass wird morgen vorgestellt
pflege-senioren
21.04.2021
Pflegeeinstufung erfolgt zeitweise von Amtswegen
  • Veranstaltungen
    markt
    27.04.2021 Sterzlmarkt
    Sterzing - Stadtplatz  
      01.05.2021 | Taufnachmittag
      04.05.2021 | Sterzlmarkt
      05.05.2021 | MutterNacht
      06.05.2021 | Vortrag „Wozu Demokratie?“
      07.05.2021 | Bauernmarkt
      09.05.2021 | Muttertagskonzert
      11.05.2021 | Sterzlmarkt
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Vermiete kleines Monolokal in Sterzing - Affitasi ...
      Frühstücksköchin/Koch gesucht
      Frühstücksbedienung gesucht
      Zimmermädchen gesucht
      Suche Arbeit
      Suche Playmobil Traktor
      Fahrradträger
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sollte es in Südtirol künftig einen Bettenstopp geben?
    Abstimmen
    Archiv
Erker Abo 2021
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it susanne.strickner@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur