• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Öffentliche Beiträge Online Voting Werbebonus 2021
      Aktuelle Ausgabe ERKER 04 2021 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. April
      Inserate 20. April


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. April
      Inserate 20. April
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
4°C - 20°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → Grundschulen: Selbsttests ab Donnerstag an 18 Grundschulen - 02.03.2021 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Grundschulen: Selbsttests ab Donnerstag an 18 Grundschulen

02.03.2021

Ab Donnerstag  (4. März) werden  an 18  Südtiroler Grundschulen Schüler Antigen-Selbsttests durchführen. Verläuft das Pilotprojekt erfolgreich,  soll die Testmethode auf alle Grundschulen ausgedehnt werden.

Gesundheitslandesrat Thomas Widmann hat auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung die Details zum Pilotprojekt vorgestellt. Demnach wird am Donnerstag (4. März) und Freitag(5. März) in 14 deutschsprachigen und vier ladinischen Grundschulen mit den so genannten Nasenbohrertests gestartet. Dabei führen die rund 1800 bis 2000 Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Lehrperson und in Anwesenheit von Mitarbeitenden des Roten und des Weißen Kreuzes selbst einen Antigentest durch. Diese Tests sind kostenlos und auf freiwilliger Basis. "Das Testen war und ist immer ein wichtiger Teil der Strategie gegen das Virus, wir haben unsere Testkapazität auf letzthin 21.249 Test am gestrigen Tag massiv ausgebaut", unterstreicht Landesrat Widmann. Das Testen helfe die Infektionsketten zu unterbinden und die aktuelle Situation sichtbar zu machen. "Wenn wir viel testen, können wir Infektionsketten brechen", ist der Landesrat überzeugt.

Es sei klar, dass Infektionsherde an Schulen entstehen können, da es sich dabei um Treffpunkte handelt. "Die Schulen sollen aber weiterhin offen bleiben, darin sind wir uns einig. Daher braucht es für die Garantie eines sicheren Präsenzunterrichts ein breites Testen", sagte Landesrat Widmann heute. Darum werde nun das Pilotprojekt gestartet, das auch auf gesamtstaatlicher Ebene auf Interesse stoße. Die Umsetzung des Selbsttests sei einfach und schnell umsetzbar, dies zeige auch ein Video, das bei der Pressekonferenz gezeigt wurde. "Wenn dieses Projekt in der Pilotphase Erfolg hat, soll es auf alle 383 Südtiroler Grundschulen ausgedehnt werden und dort – mit Unterstützung von Weißem Kreuz und Rotem Kreuz – zwei Mal pro Woche durchgeführt werden", informierte Widmann. Erfolge mit dieser Testmethode seien bereits in Österreich erzielt worden, auch das italienische Gesundheitsministerium verfolge das Projekt mit Interesse. So habe sich Giovanni Rezza, Epidemiologe und Generaldirektor im Gesundheitsministerium, bereits über die Umsetzung informiert. Durch den Selbsttest, der ohne zwingende Anwesenheit von Gesundheitspersonal durchgeführt werden kann, könnte die Testkapazität weiter gesteigert werden, es gebe Überlegungen diese Methode auch auf andere Bereiche auszudehnen.

Video ...
Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 8 and 2 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
vke-gemeinde-vahrn
22.04.2021
Begehrte VKE-Auszeichnung 2021 geht an die Gemeinde Vahrn
schwanger
22.04.2021
Vorkehrungen für Geburten in Covid-Zeiten
vhs-jahresversammlung-2021
21.04.2021
VHS: „Zuspruch hat uns beflügelt“
  • Veranstaltungen
    markt
    27.04.2021 Sterzlmarkt
    Sterzing - Stadtplatz  
      01.05.2021 | Taufnachmittag
      04.05.2021 | Sterzlmarkt
      05.05.2021 | MutterNacht
      06.05.2021 | Vortrag „Wozu Demokratie?“
      07.05.2021 | Bauernmarkt
      09.05.2021 | Muttertagskonzert
      11.05.2021 | Sterzlmarkt
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Vermiete kleines Monolokal in Sterzing - Affitasi ...
      Frühstücksköchin/Koch gesucht
      Frühstücksbedienung gesucht
      Zimmermädchen gesucht
      Suche Arbeit
      Suche Playmobil Traktor
      Fahrradträger
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sollte es in Südtirol künftig einen Bettenstopp geben?
    Abstimmen
    Archiv
Erker Abo 2021
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it susanne.strickner@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur