• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 05 2022 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. Mai
      Inserate 18. Mai


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. Mai
      Inserate 18. Mai
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
13°C - 30°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → A22: Nur mehr prekäre Arbeitsplätze an den Mautstellen? - 12.01.2022 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Wirtschaft

A22: Nur mehr prekäre Arbeitsplätze an den Mautstellen?

12.01.2022

Die Mautstellen-Bediensteten der A22 haben im neuen Jahr mit einem Streik auf chronische Missstände an den Mautstationen aufmerksam gemacht. Der Abgeordnete Peter Faistnauer der Landtagsfraktion Perspektiven Für Südtirol fragt bei der Landesregierung nach Daten und Fakten bezüglich Mautstellen-Personal und dessen fortdauerndem Mangel.

Immer wieder bilden sich besonders an der Mautstation Sterzing lange Staus. Häufig sind großteils – sofern nicht defekt – automatische Kassen im Einsatz, nur wenige Pisten sind mit Bediensteten besetzt. Der Mautsektor leidet seit Jahren unter einem chronischen Personalmangel, was dazu führt, dass die Beschäftigten dieses Bereiches zahlreiche Überstunden leisten müssen. 2021 sind zudem für den Monat Dezember keine Saisonangestellten zur Aufstockung, wie sonst üblich, eingestellt worden. Die fehlenden Antworten von Seiten des Betriebes A22 in Bezug auf die Verhandlungen über die Zukunft des Mautsektors werden von den Südtiroler Transportgewerkschaften als Streikgrund mitgeteilt.

Der Wipptaler Abgeordnete Peter Faistnauer kennt die gesamte Problematik rund um die A22 aus erster Hand und richtet erneut Fragen an die Südtiroler Landesregierung: Wie viele unbefristet angestellte Bedienstete und wie viele Saisonangestellte hatte die A22 an den Mautstellen vor 10 Jahren und wie viele sind es heute? Wie viele automatische Kassen hatte die A22 vor 10 Jahren und wie viele heute?

Peter Faistnauer fragt auch nach der Begründung, weshalb von 300 Festangestellten, die an den Mautstationen tätig waren, innerhalb von 10 Jahren nur mehr 80 übrig geblieben sind. Teilweise findet eine Auslagerung an Saisonangestellte aus anderen Regionen statt, welche jedoch keine fixen Arbeitsverhältnisse erhalten. Dabei möchte man doch meinen, dass die A22, mit Gewinnausschüttungen in Millionenhöhe, ihren Mitarbeitern gute Arbeitsbedingungen in Jahresstelle bieten könnte. Gerade junge Leute aus der Gegend würden dadurch Planungssicherheit bekommen, was sich wiederum auf das Gemeinwohl der Gesellschaft auswirkt.

„Wie es scheint, spart die Brennerautobahn Gesellschaft bei den Mitarbeitern, und versucht mit allen Mitteln, die bereits sehr hohen Gewinne auf Kosten des Personals und der Nutzer bis ans Äußerste zu optimieren. Doch ein großer und bedeutender Betrieb, wie es die Brennerautobahn AG ist, hat auch eine entsprechend große Verantwortung. Sie steht als Vorbild da und hat in  unserer Gesellschaft, die auf nachhaltige Werte gründet, diesen in ihrer Kosten-Nutzen-Bilanz Rechnung zu tragen“, so Faistnauer abschließend.

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 1 and 4 and type the answer here:
weiter Wirtschaft:
bbt-durchschlag-2022
20.05.2022
BBT: Durchschlag geschafft
aufgelassener-bauernhof
18.05.2022
Richtlinien für Leerstandserhebung genehmigt
teplitzer-huette-ridnaun
18.05.2022
Hochbauprogramm: 88,4 Millionen Euro bereitgestellt
  • Veranstaltungen
    bauernmarkt-2021
    20.05.2022 Sterzinger Bauernmarkt
    Sterzing - Stadtplatz  
      20.05.2022 | Brennermarkt
      20.05.2022 | Frühjahrskonzert "Va, Pensiero"
      20.05.2022 | Bibis – Bücher für die Allerkleinsten
      21.05.2022 | Märchentreff "Bremer Stadtmusikanten"
      21.05.2022 | Frühjahrskonzert der Musikkapelle Trens
      22.05.2022 | Frühjahrskonzert "Va, Pensiero"
      22.05.2022 | 13. Wipptaler Radtag
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Garage zu vermieten
      Gartenwohnung zu vermieten (Nähe Bahnhof Sterzing)
      Mithilfe/Studentin
      Mithilfe/Studentin
      Land sucht Straßenwärter
      ASSISTENT KUNDENBETREUER (W/M/D)
      Altes großes Waschtrog zu verkaufen
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Achten Sie im Alltag auf eine nachhaltige Lebensweise?
    Abstimmen
    Archiv
Der Berg und ich
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur