• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 06 2022 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. Juni
      Inserate 17. Juni


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. Juni
      Inserate 17. Juni
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 30°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → HGJ: „Betriebliche Entwicklung muss zugelassen werden“ - 14.01.2022 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Wirtschaft

HGJ: „Betriebliche Entwicklung muss zugelassen werden“

14.01.2022

Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) hat sich bei ihrer Klausurtagung  u. a.mit der Ausrichtung des Landestourismusentwicklungskonzeptes befasst.

HGV-Direktor Thomas Gruber hat zunächst die Grundsatzausrichtung dieses Konzeptes vorgestellt und darauf verwiesen, dass damit Leitplanken zur zukünftigen Entwicklung des Tourismus in Südtirol vorgegeben werden. Die Landesleitung der HGJ diskutierte eingehend über die Inhalte des Tourismusentwicklungskonzeptes und unterstrich, dass es für die HGJ naheliegend erscheint, die Entwicklung im Tourismus wieder etwas stärker zu steuern.

„Steuern kann jedoch nicht bedeuten, dass keine betriebliche Entwicklung mehr zugelassen wird. Vielmehr geht es darum, die Leitplanken so zu stellen, dass eine gesunde wirtschaftliche Weiterentwicklung auch künftig möglich ist“, betont HGJ-Obmann Daniel Schölzhorn.

Die HGJ spricht sich auch dagegen aus, dass gewerbliche und nichtgewerbliche Beherbergungsarten bei betrieblichen Entwicklungen unterschiedlich behandelt werden, wie laut von der Landesregierung genehmigten Konzept vorgesehen ist.

„Regelungen, die dazu führen, dass ein Teil der Branche sich kaum mehr entwickeln kann und für einen anderen Teil keine Beschränkungen vorgesehen werden, sind nicht richtig und führen nur zu einer Ungleichbehandlung im Tourismus“, ist Schölzhorn überzeugt. Für die HGJ-Landesleitung müssen familiengeführte Betriebe grundsätzlich auch weiterhin die Möglichkeit haben, sich auf eine wirtschaftlich vertretbare Größe zu entwickeln. „Entwicklungschancen müssen dabei insbesondere der jungen Generation gegeben werden. Auf sie gilt es einen besonderen Fokus zu richten“, sind sich die beiden HGJ-Vizeobfrauen Anna Rohrer und Claudia Mumelter einig.

„Der Tourismus ist die zentrale wirtschaftliche Basis im ländlichen Raum, schafft und sichert Arbeitsplätze insbesondere in der Peripherie. Er ist zudem die Grundlage für den Wohlstand in anderen Branchen und Sektoren, fördert die Verflechtung zwischen den Sektoren, insbesondere zwischen Tourismus und Landwirtschaft. Deshalb muss sich der Tourismus auch in Zukunft entwickeln können, wobei der Fokus auf Qualität und nachhaltige Entwicklung gelegt werden muss“,  so die HGJ abschließend in ihrer  Aussendung.

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 1 and 1 and type the answer here:
weiter Wirtschaft:
sparschwein
25.06.2022
Pensplan Centrum stellt Jahresbericht vor
leitner-toulouse-2022
25.06.2022
Europas erste urbane 3S-Bahn
ingemar-gatterer-fb
23.06.2022
Gatterer Geschäftsführer von Auto Rainer
  • Veranstaltungen
    bauernmarkt-2021
    01.07.2022 Sterzinger Bauernmarkt
    Sterzing - Stadtplatz  
      01.07.2022 | Buchvorstellung: Im Garten der australischen Buschblüten
      02.07.2022 | Vom Valler Jöchl zur Fane Alm
      10.07.2022 | Rundwanderung über Gansör zum Norgensee
      16.07.2022 | Workshop: Mähen mit der Sense
      21.07.2022 | Stilfes: Gesundheitsvortrag mit Erlebnisübungen
      03.09.2022 | Trens: Kraftquelle Wald
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Koch/Köchin
      IT PROJEKT MANAGER (W/M/D)
      Eckbank mit Tisch und 2 Stühlen
      Schraubstock zu verkaufen
      Schraubstock zu verkaufen
      Produktionsleiter
      Mitarbeiter Einkauf / Logistik
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Macht die lokale Politik ausreichend Druck für einen behindertengerechten Bahnhof in Sterzing?
    nein (83%)
    ja (16%)
    Archiv
Mach dein Ding
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur