Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 08 2022 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. August
      Inserate 18. August


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. August
      Inserate 18. August
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 30°C Wetter Webcams
Home → News → Zum Tod von Hans Nothdurfter - 05.08.2022 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Zum Tod von Hans Nothdurfter

05.08.2022

Der Ur- und Frühgeschichtler Hans Nothdurfter ist am 21. Juli in Sterzing verstorben. Er wird am Samstag (6. August) in Sterzing zu Grabe getragen.

Mit Hans Nothdurfter hat sich nach dem Kunsthistoriker Karl Gruber und dem Volkskundler Hans Grießmair im Jahr 2022 schon der dritte verdiente Kulturmensch verabschiedet, der seine gesamte Kraft und sein umfassendes Wirken den Kulturgütern des Landes gewidmet hat. Die für Denkmalpflege und das Landesdenkmalamt zuständige Landesrätin würdigt den Verstorbenen in ehrendem Gedenken: „Hans Nothdurfter hat durch seinen jahrzehntelangen Einsatz die Kulturlandschaft Südtirols wesentlich mitgeprägt: Wir haben ihm wichtige Erkenntnisse zu unseren Kulturgütern zu verdanken. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Begeisterung haben in bekannten Publikationen Spuren hinterlassen. Er hat vergangenen Zeiten und Werten der kleinen Welt einen Platz in der großen Welt gegeben.“

Der akribische Forscher, Denkmalpfleger und Vermittler konnte mit seinen Publikationen zu St. Prokulus in Naturns, zum Rungger Egg zwischen Seis und Kastelruth und zu Säben viele Menschen für seine vielfältigen Forschungsfelder begeistern. Auch bei Führungen vermittelte er sein Wissen den Teilnehmenden lebendig und leidenschaftlich.

Hans Nothdurfter wurde am 3. Jänner 1940 in Innsbruck geboren und wirkte nach dem Studium der Vor- und Frühgeschichte und Geschichte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck nach seiner Promotion 1975 als Assistent am Innsbrucker Institut für Ur- und Frühgeschichte bei Karl Kromer. Seit dieser Zeit hat sich seine Forschung immer wieder mit dem Säbener Burgberg beschäftigt. Für seine Verdienste um dessen Erforschung wurde Hans Nothdurfter 2016 in der Liebfrauen-Kirche auf Säben die Ehrenbürgerschaft der Stadt Klausen verliehen. Nach dem Abschluss des ersten großen Grabungsprojektes auf Säben wurde der Wissenschaftler 1983 in den Landesdienst aufgenommen und hat im Landesdenkmalamt gearbeitet. Er beschäftigte sich dort mit Schloss Tirol, wo eine museale Schiene einschließlich eines Archäologiemuseums aufgebaut werden sollte. Weitere Forschungsschwerpunkte waren die vorrömischen Brandopferplätze sowie frühchristliche und frühmittelalterliche Kirchen.

Bis ins hohe Alter war Hans Nothdurfter ein engagierter Wissenschafter. "Bei unserer letzten Begegnung im Kloster Marienberg hat Hans Nothdurfter trotz seiner angeschlagenen Gesundheit auf einem Mäuerchen sitzend noch von Forschungsvorhaben gesprochen und Finanzierungwege geplant", erinnert sich Landeskonservatorin Karin Dalla Torre. Hans Nothdurfter hinterlässt eine Lücke in der kulturellen Gemeinschaft des Landes.

Im Bild im Benediktinerinnenstift Säben 1982: (v. l.) Josef Matzneller (damals Privatsekretär des Bischofs), Bischof Josef Gargitter, Äbtissin Marcellina Pustet und Hans Nothdurfter.

Foto © LDA/Hubert Walder

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 2 and 7 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
polizei-tirol[2]
17.08.2022
Einbruch in Baustellencontainer
blaulicht[2]
17.08.2022
Schlepper auf der Brennerautobahn erwischt
teller-pixabay
16.08.2022
Pfitsch: Gemeinde verleiht Sortiment - kostenlos
  • Veranstaltungen
    bach-wasser
    17.08.2022 Schnuppernachmittag "Fit und frisch nach Kneipp"
    Ratschings - Barfußweg.  
      19.08.2022 | Sterzinger Bauernmarkt
      19.08.2022 | "Fit bleiben - gemeinsam unterwegs"
      20.08.2022 | Brennermarkt
      20.08.2022 | Konzert der MK Jaufental
      20.08.2022 | Kirchtagsfest in Mareit
      21.08.2022 | Konzert der MK Trens
      21.08.2022 | Traditionelles Handwerk auf der Alm
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      KONSTRUKTEUR ELEKTROTECHNIK (W/M/D)
      Junior Buyer (w/m/d)
      Junior IT Application Specialist (w/m/d)
      Kellnerin für Fischrestaurant/Pizzeria "Bellavita"
      Lehrperson für Mathematik/Physik
      MANAGEMENT ASSISTANT (W/M/D)
      IT-Techniker 1st Level Support (w/m/d)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Würden Sie sich an Protestmaßnahmen gegen den ständig zunehmenden Verkehr beteiligen?
    Abstimmen
    Archiv
TV nur Laternenpartys
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur