Mitte Jänner hat die Freiwillige Feuerwehr Ridnaun im örtlichen Kulturhaus ihre 53. Jahresversammlung abgehalten. Dabei wurden auch zwei junge Kameraden angelobt und ein langjähriger Wehrmann geehrt.
Kommandant Thomas Klotz konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Sebastian Helfer, Pfarrer Thomas Stürz, Hans Widmann, Feuerwehr-Bezirkspräsident-Stellvertreter Christian Huebser und Bezirksschriftführer Christoph Siller, Vertreter der Blaulichtorganisationen sowie Ehrenmitglied Hermann Wild und die Patinnen der Wehr.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Wehrmänner verlas Schriftführer Albin Volgger den Tätigkeitsbericht. Die Feuerwehr Ridnaun wurde im abgelaufenen Jahr zu 19 Einsätzen gerufen, davon 16 technische Einsätze und drei Brandeinsätze. „Erwähnenswert sind die Einsätze aufgrund der Starkniederschläge Anfang Juni, wo es in den Weilern Gasse und Braunhofe gleich zu mehreren Überflutungen von Kellern, Straßen und Garagen gekommen ist. Die Einsätze sind ohne Zwischenfälle verlaufen“, so Volgger. Insgesamt wurden von 165 Mann mehr als 577 Einsatzstunden geleistet.
Im Vergleich zu den vorhergehenden Corona-Jahren 2020 und 2021 gab es im vergangenen Jahr wieder mehr Ordnungs- und Brandverhütungsdienste bei Sportveranstaltungen, kirchlichen Feiern und sonstigen Veranstaltungen im Tal. Der Großteil der abgeleisteten Stunden wurde bei Biathlonveranstaltungen in Maiern sowie beim Musiktheater „Wohin“ abgeleistet. Insgesamt waren es 451 Stunden, die von 90 Mann aufgebracht wurden.
Viel Zeit wurde auch in Übungen und Ausbildungskurse investiert, in Summe waren es 1.232 Stunden.
Nach der Verlesung des Kassaberichts durch Kassier Hansjörg Nagele ließ Kommandant Thomas Klotz das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren. „Im abgelaufenen Jahr konnten alle aktiven Feuerwehrmänner mit einer neuen Einsatzuniform ausgestattet werden. Insbesondere beim Brandeinsatz innerhalb von Gebäuden sind sie dadurch besser geschützt und können effektiver Hilfe leisten“, betonte er. Sein Dank erging an die Wehrmänner für ihre ständige Bereitschaft zur Weiterbildung, aber auch an Institutionen, Organisationen und vor allem die Bevölkerung, welche die Wehr stets tatkräftig unterstützen.
Anschließend wurde Hannes Haller für seine 15-jährige Tätigkeit geehrt. Mit Ivan Inderst und Robert Volgger konnten auch zwei junge Wehrmänner angelobt werden.
Insgesamt verfügt die Freiwillige Feuerwehr Ridnaun derzeit über 47 aktive Mitglieder, acht Mitglieder außer Dienst, ein unterstützendes Mitglied, ein Förder- sowie ein Ehrenmitglied.
Im großen Bild oben (v. l.) Kommandant Thomas Klotz, der Geehrte Hannes Haller, Vize-Kommandant Karl Wurzer und Bürgermeister Sebastian Helfer