Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 03 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
1°C - 16°C Wetter Webcams
Home → News → 28 Millionen Euro für Maßnahmen zur Instandhaltung der Straßen - 08.02.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
© Landesstraßendienst
Politik

28 Millionen Euro für Maßnahmen zur Instandhaltung der Straßen

08.02.2023
Die Landesregierung hat 28 Millionen Euro für Maßnahmen zur Instandhaltung der Straßen bereitgestellt, u. a. für die Anbringung neuer Straßenbeläge. Die Eingriffe in allen Landesteilen sollen laut Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider die Resilienz des Straßennetzes verbessern.

In die außerordentliche und ordentliche Instandhaltung der 2.826 Straßenkilometer, 1.662 Brücken und 206 Tunnels auf den Staats- und Landesstraßen in Südtirol investiert das Land 2023 über 28 Millionen Euro. Die Landesregierung hat das Maßnahmenprogramm am Dienstag (7. Februar) genehmigt.

Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer und Resilienz des Straßennetzes im Fokus

"Unser wichtigstes Ziel ist es, neben der Verbesserung der Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer, die Resilienz, des Straßennetzes weiter zu erhöhen und jeder kleine Eingriff trägt dazu bei", so Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. "Je schneller und klüger Reparaturen und Optimierungsarbeiten vorgenommen werden, desto besser bleibt die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur, die sich ja durch Verkehr und Wetter ständig abnutzt und desto weniger Gelder müssen investiert werden", erklärt der Landesrat. Demnach liege der Fokus vor allem auf kleinen Vorhaben, die flexibel umgesetzt werden können und von denen in allen Landesteilen mehrere vorgesehen seien.

In wenigen Wochen starten die Ausschreibungen, noch im März die Arbeiten

"Durch den Beschluss seien die Gelder nun früh verfügbar und die Arbeiten sind übers Jahr gut planbar, ohne den Verkehr zu sehr zu beeinträchtigen", sagt der Direktor der Landesabteilung Straßendienst Philipp Sicher. In wenigen Wochen könnten die Ausschreibungen starten und voraussichtlich noch im März dann die ersten Arbeiten, sagt Alfreider.

Von den für 2023 für die außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten vorgesehenen 9,9 Millionen Euro sind 5,2 Millionen für Staatsstraßen und 4,7 Millionen für Landesstraßen reserviert. Laut Abteilungsdirektor Sicher werden die Gelder in Ausbauarbeiten (rund 900.000 Euro), das Errichten von Leitplanken und Mauern (rund 3,9 Millionen Euro), die Sicherung von Hängen längs der Straßen (rund 1,9 Millionen Euro), neue Straßenbeläge (rund 1,1 Millionen Euro), kleinere Instandhaltungsarbeiten (rund 450.000 Euro) sowie für Arbeiten an Tunnels (rund 700.000 Euro) und Brücken (rund 900.000 Euro).

Zahlreiche Eingriffe in allen Landesteilen


Der Löwenanteil der Gelder steht mit rund 1,8 Millionen Euro dem Straßendienst Burggrafenamt zur Verfügung, der zum Beispiel Steinschlagschutzeingriffe auf der Landesstraße von Moos in Passier nach Stuls (LS 113) vornehmen wird. Der Straßendienst Vinschgau wird mit insgesamt rund 900.000 Euro unter anderem an der Engstelle der Staatsstraße nach Sulden bei "Laganda" (SS 622) die Straße verlegen. Die Sanierung der Brückenträger auf der Landesstraße in Terlan (LS 11) ist beispielsweise eine der Arbeiten, die der Straßendienst Bozen/Unterland mit den insgesamt bereitstehenden 1,1 Millionen Euro abwickeln wird. Die Wände und Decken von vier Tunnels auf der Grödner Staatsstraße (SS 242dir) in Lajen wird zum Beispiel der Straßendienst Salten Schlern sanieren, dessen Budget rund 1,2 Millionen Euro beträgt. Der Straßendienst Eisacktal hat insgesamt 1,4 Millionen Euro für Instandhaltung parat und wird damit unter anderem die Mauersanierungen auf der Staatsstraße auf den Jaufenpass (SS 44) weiterführen. Der Straßendienst Pustertal wird mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro unter anderem an der Staatsstraße im Ahrntal (SS 621) neue Leitplanken anbringen. Zudem sind für die ordentliche Instandhaltung landesweit insgesamt 18,5 Millionen Euro vorgesehen.

Heimische Wirtschaft profitiert von den Arbeiten


"Im Vorjahr kam fast das gesamte Budget des Straßendienstes schlussendlich der heimischen Wirtschaft zu Gute", so Alfreider und verweist auch auf die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Auch dieses Jahr sollen möglichst viele Arbeiten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben lokalen Unternehmen übergeben werden, weil es meist kleinere Aufträge waren und die lokalen Firmen sehr gute Qualität bieten.

(LPA/san; Foto: Straßendienst)
Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 8 and 8 and type the answer here:
weiter Politik:
lr-deeg-foto-lpa-greta-stuefer
29.03.2023
Ansuchen bis zum 31. Mai möglich
politische-bildung
29.03.2023
Aktionstage Politische Bildung
lr-foto-lpa-sorvillo
28.03.2023
Gesetzesänderungen in verschiedenen Sachbereichen
  • Veranstaltungen
    kino1
    30.03.2023 Filmclub "Tár" (it.)
    Sterzing -  
      30.03.2023 | Über die Ursachen des Waldsterbens - Der Borkenkäfer
      30.03.2023 | Lesung "Nobert C. Kaser"
      30.03.2023 | Gemeinderatssitzung Freienfeld
      31.03.2023 | Filmclub "Tár" (de)
      31.03.2023 | SKIDS - The Snow Festival
      31.03.2023 | Buchvorstellung "Entdeckermeisterschaft im Wipptal"
      01.04.2023 | Skitourenfeschtl "Die longe Tour"
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Site Manager (w/m/d)
      Mitarbeiter(in) Verwaltung gesucht
      Servicetechniker Seilförderanlagen (w/m/d)
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Suche Badante/Hausangestelle
      Verkaufe Montainbike
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Beunruhigt Sie die derzeitige Einbruchsserie?
    Abstimmen
    Archiv
Abo - DANKE - 2023
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren