Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 03 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
1°C - 16°C Wetter Webcams
Home → News → „prima la musica“ abgeschlossen - 18.03.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Kultur

„prima la musica“ abgeschlossen

18.03.2023

Der diesjährige Landeswettbewerb "prima la musica" ist am Donnerstag (16. März) nach neun Tagen zu Ende gegangen. Rund 800 junge Musizierende aus Südtirol, Nordtirol und Osttirol haben daran teilgenommen.

Der diesjährige Landeswettbewerb "prima la musica" wurde am Donnerstag (16. März) abgeschlossen. Rund 800 junge Musizierende haben in Toblach an vier verschiedenen Standorten und neun Tage lang nicht nur die Jurys, sondern auch das anwesende Publikum mit einer breiten Palette an Darbietungen begeistert. Die Schülerinnen und Schüler aus Südtirol, Nordtirol und Osttirol, ihre Lehrpersonen sowie die Organisatoren waren mit großem Einsatz dabei.

"Es ist für mich immer wieder bemerkenswert, was musizierende Kinder und Jugendliche leisten, wenn sie ein Ziel vor Augen haben", sagt Landesmusikschuldirektorin Alexandra Pedrotti. "Es verdient große Hochachtung, mit welcher Professionalität sich die Teilnehmenden präsentieren und mit welcher Ausdruckskraft sie musizieren", betont Pedrotti, die selbst als Jurykoordinatorin beim Wettbewerb dabei war. Sie zeigt sich überzeugt, "dass sich die musikalische Bildung in Südtirol sehr professionell weiterentwickelt hat und das Bestreben, auch international mithalten zu können, Früchte trägt".  "Dieser Wettbewerb ist einzigartig, da er sich mit der Realität der Musikschulen befasst und deshalb ist es wichtig, die Gelegenheit zur Teilnahme zu nutzen", betont Musikschuldirektorin Livia Bertagnolli.

280 junge Musizierende aus Südtirol nahmen teil

Insgesamt nahmen rund 280 junge Musizierende aus den Südtiroler Musikschulen, aus den Schulen mit Landesschwerpunkt Musik, dem Konservatorium Claudio Monteverdi und der italienischsprachigen Musikschule Antonio Vivaldi am Landeswettbewerb teil.

Die große künftige Aufgabe aller musikalischen Bildungsinstitutionen sieht Landesmusikschuldirektorin Pedrotti darin, "diese herausragenden jungen Nachwuchstalente nachhaltig für das Musikland Südtirol zu begeistern und Anreize dafür zu schaffen, dass sie nach einem Hochschulstudium wieder in unser Land zurückkehren, sowohl als Musikerinnen und Musiker, als auch als künftige Lehrpersonen".

Toblach hat sich als Standort bewährt

Toblach hat sich als Standort für "prima la musica" 2023 bewährt, und die Organisatoren zeigen sich durchaus zufrieden: "Der Gesamttiroler Landeswettbewerb ist in seiner Größenordnung der größte Landeswettbewerb Österreichs. Eine besondere Herausforderung stellt deshalb immer das Finden des geeigneten Austragungsortes in Zusammenarbeit mit einer Tiroler beziehungsweise Südtiroler Musikschule dar“, unterstreicht der Hauptorganisator in der Tiroler Landesmusikdirektion Johannes Puchleitner und ergänzt: "Beim diesjährigen Wettbewerb hatten wir die besten Voraussetzungen, die man sich wünschen kann: In Toblach gibt es mit der Musikschuldirektion Oberes Pustertal, dem Euregio-Kulturzentrum Gustav Mahler sowie der Landesmusikschuldirektion drei verlässliche Partner, die uns in der Wettbewerbsorganisation tatkräftig unterstützt haben."

Konzert am 7. Mai in Toblach

In Toblach wird auch das große Preisträgerkonzert stattfinden, die offizielle Schlussveranstaltung des Gesamttiroler Landeswettbewerbes, und zwar am 7. Mai um 11 Uhr im Gustav-Mahler-Saal des Euregio-Kulturzentrums.

Zum Bundeswettbewerb vom 18. bis 29. Mai in Graz werden aufgrund der von ihnen erreichten Auszeichnungen insgesamt 76 junge Südtiroler Musizierende entsendet.

Alle Ergebnisse und Fotos von "prima la musica" finden sich im Internet unter www.musikschule.it

 

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 8 and 3 and type the answer here:
weiter Kultur:
ms-sterzing-foto-konrad-pichler
28.03.2023
Kinder- und Jugendchöre aus ganz Südtirol singen gemeinsam
nadine-pichler-buch-oma-hase-rettet-ostern
28.03.2023
Kinderbuchvorstellung „Oma Hase rettet Ostern“ mit Nadine Pichler
nadine-pichler-buch-entdeckermeisterschaft-im-wipptal
27.03.2023
Kinderbuchvorstellung „Entdeckermeisterschaft im Wipptal“ mit Nadine Pichler
  • Veranstaltungen
    kino1
    30.03.2023 Filmclub "Tár" (it.)
    Sterzing -  
      30.03.2023 | Über die Ursachen des Waldsterbens - Der Borkenkäfer
      30.03.2023 | Lesung "Nobert C. Kaser"
      30.03.2023 | Gemeinderatssitzung Freienfeld
      31.03.2023 | Filmclub "Tár" (de)
      31.03.2023 | SKIDS - The Snow Festival
      31.03.2023 | Buchvorstellung "Entdeckermeisterschaft im Wipptal"
      01.04.2023 | Skitourenfeschtl "Die longe Tour"
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Site Manager (w/m/d)
      Mitarbeiter(in) Verwaltung gesucht
      Servicetechniker Seilförderanlagen (w/m/d)
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Suche Badante/Hausangestelle
      Verkaufe Montainbike
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Beunruhigt Sie die derzeitige Einbruchsserie?
    Abstimmen
    Archiv
Abo - DANKE - 2023
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren