Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 07 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 25°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Verbraucherzentrale Südtirol informiert - 04.06.2024 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
© pixabay
Gesundheit

Verbraucherzentrale Südtirol informiert

04.06.2024
Diäten zur Reduktion des Körpergewichts liefern teilweise drastisch wenig Energie und programmieren so den Jojo-Effekt nach der Diät quasi vor. Sie sind oft einseitig in der Lebensmittelauswahl, haben keine ausreichende wissenschaftliche Grundlage und sind nur für kurze Zeit praktikabel. Wie kann es also gelingen, dauerhaft und auf gesunde Art Gewicht zu verlieren?

Am Beginn steht die Frage, ob die Gewichtsabnahme notwendig ist. Für Personen mit Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion in den meisten Fällen sinnvoll, für Personen, die ohnehin schon normalgewichtig sind, ist sie meist nicht notwendig, jedenfalls nicht aus gesundheitlicher Sicht.

Wer die Frage für sich mit Ja beantwortet hat, braucht dann aber Geduld und einen langen Atem. Ziel einer Gewichtsreduktion ist es, überschüssiges Körperfett abzubauen, das neue Gewicht langfristig zu halten und – bei Übergewicht – mit dem Gewicht zugleich die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 zu senken. Dies alles wird nur eintreten, wenn die Gewichtsreduktion langsam und sanft erfolgt.

Konkret bedeutet das, nicht mehr als ein halbes bis maximal ein ganzes Kilo pro Woche abzunehmen. Um wöchentlich 500 Gramm Körperfett abzubauen, müssen im Lauf einer Woche 3.500 Kilokalorien eingespart werden, durchschnittlich 500 Kilokalorien pro Tag. Um 5, 10 oder gar 20 Kilogramm Fett abzunehmen, sollte man also rund 10 bzw. 20 bzw. 40 Wochen an Zeit einplanen.

„Da Abnehmwillige über einen längeren Zeitraum kalorienreduziert essen, ist es wichtig, mit einer möglichst abwechslungsreichen und vielseitigen Kost einem Nährstoffmangel vorzubeugen", betont Silke Raffeiner, die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol. Dies gelingt, indem man energiearme, ballaststoff- und nährstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und fettarme Milchprodukte bevorzugt, Fette eher sparsam verwendet sowie Kalorienbomben und zuckerhaltige Getränke „streicht". Damit man die kalorienreduzierte Kost über einen längeren Zeitraum beibehalten kann, muss die Kost die individuellen Vorlieben berücksichtigen, Genussmomente ermöglichen und gut in den normalen Alltag integrierbar sein. Zu strenge Regeln oder ein zu hoher Aufwand für den Einkauf von Lebensmitteln und die Zubereitung von Speisen sind eher hinderlich, da diese im Alltag zu sinkender Motivation führen. Je besser es dagegen gelingt, sich die gesünderen Ernährungsgewohnheiten in der Phase der Gewichtsreduktion zu eigen zu machen, desto mehr davon wird man auch danach beibehalten und desto besser wird man das verringerte Körpergewicht halten können.

Zusätzlich zur kalorienreduzierten ausgewogenen Kost ist regelmäßige Bewegung empfehlenswert. Optimal ist ein Umfang von 150 Minuten körperlicher Aktivität (Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining) pro Woche. Dazu gehört auch die Bewegung im Alltag wie Treppensteigen oder die Fortbewegung per Fahrrad.
Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um die Kommentare zu lesen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 1 and 1 and type the answer here:
weiter Gesundheit:
pilze-123-rf
13.07.2025
Kostenlose Beratung
waage-pixabay
09.07.2025
Die häufigsten Unwahrheiten
euregio-transplant-tour
04.07.2025
Gemeinsam stark fürs Leben
  • Veranstaltungen
    musikfestgossensass
    13.07.2025 Musikfest
    Brenner - Vereinskapelle Gossensaß, ...  
      13.07.2025 | Nachtwallfahrt
      13.07.2025 | World Bodypainting Festival
      13.07.2025 | Familienfest am Roßkopf
      13.07.2025 | Sommerkonzert
      16.07.2025 | Gemeinderatssitzung in Sterzing
      16.07.2025 | Laternenparty
      18.07.2025 | Reifensteiner Rittertage
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Schulwartin/Schulwart Grundschule Jaufental
      Einheimische Haushaltshilfe
      Suche Wochung
      Back-Office Mitarbeiter (w/m/d)
      Suchen 2-3 Zimmer Wohnung zur Miete
      Werde unser Magazineur!
      Vermietung Kleinwohnung für 1 Jahr
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Reichen die Verkehrskontrollen auf unseren Passstraßen aus?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy | | Webdesign Agentur