Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 06 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 15. Juni


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 15. Juni
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
16°C - 32°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Gemeinde Brenner tritt Transitforum bei - 05.08.2024 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Politik

Gemeinde Brenner tritt Transitforum bei

05.08.2024

Auf der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch (31. Juli) haben sich die Räte der Gemeinde Brenner einstimmig für eine Mitgliedschaft beim Transitforum Austria-Tirol ausgesprochen.

Wie Bürgermeister Martin Alber betonte, handle es sich beim Transitforum Austria-Tirol um ein „partei- und politikunabhängiges Gremium, das sich unter der Ägide von Fritz Gurgiser aus verschiedenen Bürgerinitiativen zusammengeschlossen“ hat. Gurgiser hatte im September des Vorjahres im Gemeinderat das Transitforum vorgestellt und um eine Mitgliedschaft geworben (Erker 10/2023). „Der Zeitpunkt, dem Forum beizutreten, ist gut gewählt“, so Bürgermeister Alber. Derzeit gebe es völlig konträre politische Meinungen zum Verkehr über den Brenner, auch große Verbände würden sich vehement u. a. gegen das LKW-Nachtfahrverbot in Tirol aussprechen. „Eine Aufweichung der aktuellen Antitransitmaßnahmen bei unseren nördlichen Nachbarn würde jedoch weiteren Verkehr anziehen.“ Mitdiskutiert werden müsse auch die Erreichbarkeit und Verkehrsflüssigkeit auf dem niedrigrangigen Straßennetz, eine Lösung im Hinblick auf ein Abfahrverbot von der A22 sei jedenfalls nicht in Sicht. Deshalb schlug Alber eine Mitgliedschaft im Transitforum vor, „um Solidarität zu zeigen und künftig Informationen aus erster Hand zu bekommen, denn das Gremium sitzt in Verkehrsfragen am Verhandlungstisch“. Es gehe mit diesem „symbolischen Schritt“ in erster Linie darum, „die Rechte und vor allem die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen“.

In der anschließenden Diskussion zeigte sich, dass die Räte eine Mitgliedschaft befürworten. SVP-Rat Franz Kompatscher gab jedoch zu bedenken, dass gerade das Wipptal aufgrund der Antitransitmaßnahmen zum „Parkplatz von Tirol“ verkommen sei. „Es ist eine Tatsache, dass wir die Leidtragenden der Maßnahmen sind – gerade das Nachtfahrverbot führt im südlichen Wipptal zu einem Wahnsinnsverkehr“, so Kompatscher. „Deshalb sind wir gefordert, neue Wege zu gehen, schließlich sind wir heute gleich weit wie vor 30 Jahren.“ Er schlug einen Zusammenschluss aller Bürgermeister zwischen Brenner und Salurn vor, um – gerade im Anbetracht der Maximalgewinne, welche die Brennerautobahn AG wieder geschrieben hat – gemeinsam Druck auf die Landesregierung zu machen.

Am Ende wurde der Beitritt zum Transitforum Austria-Tirol einstimmig gutgeheißen.

In Kürze

Der Entwurf des Einheitlichen Strategiedokumentes (DUP) für die Finanzjahre 2025 – 2027 wurde einstimmig gutgeheißen.

Im Zuge einer Bilanzänderung wurden Mehreinnahmen in Höhe von 18.960 Euro in den Haushalt eingebaut. Diese kommen aus der Baukostenabgabe (10.000 Euro), einem Interreg-Beitrag für die Olperer-Runde (7.160 Euro), einem Abgeltungsbeitrag für ein Bauvergehen (1.200 Euro) und einem Grundverkauf (600 Euro). Durch Umbuchungen wurden weitere Gelder freigemacht, die nun u. a. in einen Grundankauf am Friedhof Pflersch (62.000 Euro), die Projektierung der energetischen Sanierung des Kindergartens am Brenner (37.500 Euro) und eine Machbarkeitsstudie für den Pfarrwidum in Pflersch (15.000 Euro) fließen.

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um die Kommentare zu lesen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 5 and 2 and type the answer here:
weiter Politik:
rathaus-pfitsch
20.06.2025
Pfitsch: Programmatisches Dokument genehmigt
gemeinde-franzensfeste-rathaus
19.06.2025
Außerordentliche Instandhaltung im Rathaus
rathaus-sterzing
18.06.2025
Sterzing: Ratssitzung am 18. Juni
  • Veranstaltungen
    offener-kleiderschrank
    20.06.2025 Offener Kleiderschrank
    Freienfeld - Parterre der Grundschule Mauls ...  
      20.06.2025 | Bauernmarkt
      20.06.2025 | Brennermarkt
      24.06.2025 | Sterzlmarkt
      27.06.2025 | Bauernmarkt
      18.07.2025 | Offener Kleiderschrank
      22.08.2025 | Offener Kleiderschrank
      19.09.2025 | Offener Kleiderschrank
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Zu verkaufen: Seat Tarraco 2.
      Lattenrost zu verschenken
      Wiese 15.
      Wohnung gesucht
      Unterstützung im Haushalt
      Magazin zu vermieten
      Rangordnung als Reinigungskraft 2.
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sind Sie mit dem Wahlausgang zufrieden?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy |