Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 06 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 15. Juni


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 15. Juni
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
16°C - 32°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Pilotprojekt: Nachhaltig zertifizierte Milch der biwi-Bauern - 11.08.2024 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Wirtschaft

Pilotprojekt: Nachhaltig zertifizierte Milch der biwi-Bauern

11.08.2024

Die Milchbauern von biwi verwandeln in der integrierten Aufbereitungsanlage in Sterzing Mist und Gülle zu wertvollem Dünger, Biogas für Motoren von LKWs und Schiffen, CO2 für Lebensmittel sowie sauberem Wasser und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Dekarbonisierung der Landwirtschaft. Neben diesem nachhaltigen Kreislaufsystem soll nun ein offizielles Zertifizierungsinstitut ermöglichen, zusätzlich ein Nachhaltigkeitssiegel auf den mit der Milch der biwi-Bauern erzeugten Milchprodukten anzuführen.

biwi-Geschäftsführer Manfred Gius erklärt: „Das Pilotprojekt durch ein offizielles Institut aus Deutschland wird in Kürze starten. Die Vorstudie ist positiv verlaufen, nun erfolgt der nächste Schritt. Es geht darum, die Milchbetriebe zu zertifizieren, welche die Gülle und den Mist ihrer Kühe unserer Biogasanlage zur restlosen Aufbereitung bereitstellen. In der Fachsprache nennt man dies auch Upcycling. Damit wird der CO2-Fußabdruck der beteiligten Milchbauern dermaßen reduziert, dass die Produkte, die mit deren Milch hergestellt werden, eine eigene Kennzeichnung erhalten können.“

Siegel für Milchprodukte mit Milch der biwi-Bauern

Das Zertifikat garantiert die einheitliche und seriöse Berechnung einer unabhängigen Zertifizierungsstelle. Die Milchprodukte, die mit der Milch der biwi-Bauern hergestellt wird, können so über die Molkereien das Siegel der ISCC „CO2 reduzierte Milch von familiengeführten Milchviehbetrieben“ tragen. Gerade im Kontext mit dem Klimawandel und der traditionellen Milchherstellung der Familienbetriebe rund um biwi ist dies ein Thema, dem die Verantwortlichen besonderes Augenmerk schenken wollen, um die Zukunft der traditionellen Milchbauern zu sichern. Die ISCC-Zertifizierung ist die führende Nachhaltigkeits-Bestätigung weltweit und wird auch von der EU anerkannt. Über 7.100 gültige Zertifikate von mehr als 6.400 Unternehmen in über 100 Ländern verwenden ISCC-Zertifizierungen, um ihre Nachhaltigkeit unter Beweis zu stellen. 

Weiterer Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Landwirtschaft

„Wir sind uns sicher, dass wir hier einen weiteren Schritt in die richtige Richtung zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft setzen können“, betont biwi-Geschäftsführer Manfred Gius. Bei biwi werden alle Bestandteile von Mist und Gülle restlos verwertet. Neben Bio-LNG wird auch Dünger in flüssiger und fester Form sowie CO2 für die Lebensmittelindustrie hergestellt. Dazu wird sauberes Wasser an die Natur zurückgeführt. In der innovativen Anlage von biwi können Mist und Gülle viel Positives bewirken, anstatt Grundwasser und Boden mit Nitraten zu belasten.

 

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um die Kommentare zu lesen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 4 and 1 and type the answer here:
weiter Wirtschaft:
swrtreffensteger
18.06.2025
Treffen mit Kammerabgeordneten und SVP-Obmann Dieter Steger
schwimmen-pixabay
17.06.2025
Preisvergleich
tourismusverein-gossensass-jahresversammlung
14.06.2025
Gossensaß: Wachstum, neue Impulse und internationale Sichtbarkeit
  • Veranstaltungen
    offener-kleiderschrank
    20.06.2025 Offener Kleiderschrank
    Freienfeld - Parterre der Grundschule Mauls ...  
      20.06.2025 | Bauernmarkt
      20.06.2025 | Brennermarkt
      24.06.2025 | Sterzlmarkt
      27.06.2025 | Bauernmarkt
      18.07.2025 | Offener Kleiderschrank
      22.08.2025 | Offener Kleiderschrank
      19.09.2025 | Offener Kleiderschrank
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Zu verkaufen: Seat Tarraco 2.
      Lattenrost zu verschenken
      Wiese 15.
      Wohnung gesucht
      Unterstützung im Haushalt
      Magazin zu vermieten
      Rangordnung als Reinigungskraft 2.
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sind Sie mit dem Wahlausgang zufrieden?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy |