Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 07 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
14°C - 26°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Österreich: AT-alert am 5. Oktober - 04.10.2024 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Österreich: AT-alert am 5. Oktober

04.10.2024
Am Samstag (5. Oktober) wird in ganz Österreich zwischen 12.00 und 12.45 Uhr ein AT-alert ausgelöst. Die Testalarmierung kann auch von Mobiltelefonen empfangen werden, die sich in grenznahen Gebieten in Südtirol befinden.

Nach zwei AT-alerts zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr folgt um 12.45 nochmals eine AT-alert-Testauslösung für ganz Tirol durch die Landeswarnzentrale in Innsbruck. Diese Testnachrichten werden von allen mit einer Funkzelle verbundenen Mobiltelefonen in Tirol empfangen. Der Empfang der AT-alert-Testnachrichten wird jeweils für 30 Minuten gegeben sein.

"Diese Warnmitteilung kann auch außerhalb Österreichs in den angrenzenden Gebieten von Mobiltelefonen in Südtirol empfangen werden, wenn sich diese in der vom Testalarm betroffenen Mobilfunkzelle befinden. Dies wird in der Fachsprache als Overshooting bezeichnet, also ein Hinausschießen über den Sollwert", erläutert der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz Klaus Unterweger. Wer also am Samstag zwischen 12.00 und 13.15 Uhr auf einem Mobiltelefon in Südtirol eine Nachricht von AT-alert erhält, muss nichts weiter unternehmen.

Auch in Südtirol ist wieder eine Testalarmierung von IT-alert vorgesehen, und zwar am 20. November.

Das Alert-System gilt als das modernste Alarmierungssystem und wird schrittweise im ganzen EU-Raum eingeführt. In Italien steht IT für Italien, in Österreich steht AT für Österreich, Alert heißt Warnung.
Die Auslösung von IT-alert erfolgt zunächst nur zentral und ist auf bestimmte Ereignisse beschränkt, wie einen Bruch eines großen Staudammes, eine durch Erdbeben ausgelöste Flutwelle, nukleare Unfälle oder Störfälle in Industrieanlagen. Diese Push-Nachricht erhalten alle empfangsbereiten Mobiltelefone.

Diese Alert-Nachrichten basieren auf der Cell-Broadcast-Technologie, einer einseitigen Kommunikationsart für kurze Textnachrichten, die in den Mobiltelefonnetzen zur Verfügung steht. Wenn die IT-alert-Benachrichtigung auf dem Gerät eintrifft, werden alle anderen Funktionen des Mobiltelefons vorübergehend blockiert. Um das Gerät wieder normal nutzen zu können, muss auf die Benachrichtigung getippt werden, um den Empfang zu bestätigen. Behörden, die Menschen im Katastrophenfall warnen wollen, brauchen keine persönlichen Daten von Handybesitzern, keine Telefonnummer, keinen Standort. Die zuständigen Institutionen warnen anonym alle, die in diesem Moment in einem Gefahrenbereich sind.

(LPA;
Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um die Kommentare zu lesen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 7 and 8 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
blaulicht[3]
13.07.2025
Paragleiter abgestürzt
frieden-fahne
12.07.2025
Der Krieg um unser Bewusstsein - Ein Plädoyer für den Frieden
sternsinger
12.07.2025
Rund 1,8 Millionen Euro für Menschen in Not
  • Veranstaltungen
    musikfestgossensass
    13.07.2025 Musikfest
    Brenner - Vereinskapelle Gossensaß, ...  
      13.07.2025 | Nachtwallfahrt
      13.07.2025 | World Bodypainting Festival
      13.07.2025 | Familienfest am Roßkopf
      13.07.2025 | Sommerkonzert
      16.07.2025 | Gemeinderatssitzung in Sterzing
      16.07.2025 | Laternenparty
      18.07.2025 | Reifensteiner Rittertage
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Schulwartin/Schulwart Grundschule Jaufental
      Einheimische Haushaltshilfe
      Suche Wochung
      Back-Office Mitarbeiter (w/m/d)
      Suchen 2-3 Zimmer Wohnung zur Miete
      Werde unser Magazineur!
      Vermietung Kleinwohnung für 1 Jahr
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Reichen die Verkehrskontrollen auf unseren Passstraßen aus?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy | | Webdesign Agentur