Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 07 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 25°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Gemeinderat Franzensfeste genehmigt Haushaltsvoranschlag - 07.01.2025 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Politik

Gemeinderat Franzensfeste genehmigt Haushaltsvoranschlag

07.01.2025
Die Gemeinde Franzensfeste verwaltet in diesem Jahr ein Haushaltsvolumen von 3,9 Millionen Euro. Rund 850.000 Euro sind für Investitionen vorgesehen.

Im Sommer beginnen die Arbeiten für die energetische Sanierung des Rathauses. Geplant sind u. a. eine Wärmedämmung, Verbesserungen am Dachstuhl, neue Trinkwasserleitungen sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das ehemalige ANAS-Gebäude wurde abgerissen, mit dem Neubau des „Hauses der Begegnung“ wurde bereits begonnen. Im Frühjahr 2026 soll der ganzjährig nutzbare Treffpunkt, Aufenthalts- und Veranstaltungsort für die Bevölkerung von Franzensfeste fertiggestellt sein. Bis Ostern soll die Brücke am Römerweg (2. Baulos des Verbindungsweges Franzensfeste-Festung) begehbar sein.
Im März beginnen die Arbeiten für einen Schutzwall im Wohnviertel "Wotscher" in Mittewald. Die Bauzeit ist auf vier Monate veranschlagt. Im Herbst starten die Arbeiten für den Neubau der Brücke in Mittewald. Im Frühjahr 2026 wird mit dem Bau eines Schutzwalls am Eingang des Flaggertales begonnen, erneuert werden auch die Auffangnetze. Sobald diese Schutzmaßnahmen umgesetzt sind und das Dorf Mittwald im Gefahrenzonenplan nicht länger als „rote Gefahrenzone“ eingetragen ist, können weitere Projekte folgen, darunter die Neugestaltung des Dorfplatzes, der Umbau des Widums und die Erweiterung bzw. der Neubau der Feuerwehrhalle.

Der Haushaltsvoranschlag und das Strategiedokument (2025-2027) wurden mit einer Enthaltung (Linda Zaira Franchino) genehmigt. Zum aktuellen Haushaltsvolumen kommen im Laufe des Jahres weitere Landesbeiträge und voraussichtlich rund 2,5 Millionen Euro Bilanzüberschuss aus dem Jahr 2024 hinzu. Das Geld wird für die energetische Sanierung des Rathauses, das neue Haus der Begegnung und für Zivilschutzmaßnahmen zweckgebunden.

„Das zur Verfügung stehende Geld reicht selten aus“, so Bürgermeister Thomas Klapfer über den Haushalt. Die Wunschliste sei lang, viele bürokratische Hürden verzögern die Realisierung der einzelnen Vorhaben. „Trotzdem gelingt es uns, sehr vieles umzusetzen, um unsere Dörfer lebenswerter zu machen“, so Klapfer. Eine große Herausforderung für die Gemeinschaft in Franzensfeste sei es, Menschen für die Mitarbeit in Vereinen und für soziale Aufgaben zu gewinnen. Er ruft auch alle Bürger dazu auf, sich ernsthaft Gedanken über eine Kandidatur bei den Gemeinderatswahlen zu machen.
 
(rb)


Investitionen 2025

Energetische Sanierung Rathaus: 249.000 Euro
Einrichtung Haus der Begegnung: 132.000 Euro
Technische Beauftragungen für Planungen und Projekte: 70.000 Euro
Trinkwasserleitungen: 50.000 Euro
Bauhof (Beschilderungen, Schneepflüge, Maschinen): 36.000 Euro
Zivilschutzmaßnahmen: 167.000 Euro
Schulen, Bezirksaltenheim, Abfallbewirtschaftung (Kapitalbeiträge): 58.000 Euro
Selfin für Ankauf Aktien: 38.000 Euro
Rückstellungen: 44.000 Euro
Einrichtung Schulen: 6.000 Euro

Insgesamt: 850.000 Euro
Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um die Kommentare zu lesen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 8 and 2 and type the answer here:
weiter Politik:
rathaus-sterzing[2]
13.07.2025
Ratssitzung am 16. Juli
gs-kematen
07.07.2025
Schule Kematen: Behebung von Feuchtigkeitsschäden
rathaus-ratschings-neu
07.07.2025
Ratssitzung am 11. Juli
  • Veranstaltungen
    musikfestgossensass
    13.07.2025 Musikfest
    Brenner - Vereinskapelle Gossensaß, ...  
      13.07.2025 | Nachtwallfahrt
      13.07.2025 | World Bodypainting Festival
      13.07.2025 | Familienfest am Roßkopf
      13.07.2025 | Sommerkonzert
      16.07.2025 | Gemeinderatssitzung in Sterzing
      16.07.2025 | Laternenparty
      18.07.2025 | Reifensteiner Rittertage
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Schulwartin/Schulwart Grundschule Jaufental
      Einheimische Haushaltshilfe
      Suche Wochung
      Back-Office Mitarbeiter (w/m/d)
      Suchen 2-3 Zimmer Wohnung zur Miete
      Werde unser Magazineur!
      Vermietung Kleinwohnung für 1 Jahr
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Reichen die Verkehrskontrollen auf unseren Passstraßen aus?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy | | Webdesign Agentur