Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 06 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 15. Juni


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 15. Juni
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
16°C - 31°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Sonderausstellung „Empörung! Kloster Neustift im Bauernaufstand 1525“ - 17.05.2025 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Kultur

Sonderausstellung „Empörung! Kloster Neustift im Bauernaufstand 1525“

17.05.2025

Am 9. Mai 1525 begann der Tiroler Bauernaufstand mit der Befreiung des zum Tode verurteilten Fischers Peter Pässler in Brixen. Nur drei Tage später, am 12. Mai 1525, wurde das Kloster Neustift von rund 5.000 aufgebrachten Bauern und Stadtbewohnern geplündert. Für die Gemeinschaft der Augustiner Chorherren, die seit 1142 an diesem Ort leben und wirken, war dies eine erschütternde Zäsur. 

„Die Wut der Bauern hatte gute Gründe: soziale Ungleichheit, Missstände in der Kirche und das System der Grundherrschaft. Heute geht es uns um Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung – das bleibt unser Maßstab, erklärte Prälat Eduard Fischnaller bei der Eröffnung der Ausstellung im Museum Kloster Neustift.

Ein besonderer Reiz der Ausstellung liegt in ihrer Verortung inmitten der historischen Schauplätze. Museumskurator Hanns-Paul Ties betonte: „Die Engelsburg war dasjenige Gebäude des Klosters, das von den Aufständischen am stärksten beschädigt wurde. Zudem sieht man vom Obergeschoss auf weitere Standorte, die im Zuge der Plünderung von Bedeutung waren, so zum Beispiel auf die alte Schmiede.“

Ein Highlight der Ausstellung ist die audiovisuelle Installation in der Michaelskapelle der Engelsburg– ein beeindruckender Jacquard-Teppich von Elisa Grezzani und Lorenz Masé, die im Rahmen eines Wettbewerbs – organisiert gemeinsam mit dem Südtiroler Künstlerbund – als künstlerischer Beitrag ausgewählt wurde.

Verbindung zur Gegenwart und Spannungsfelder in der Landwirtschaft

Ein Ausstellungsraum im Stiftsmuseum ist dem Thema Landwirtschaft in Neustift in der Gegenwart gewidmet. Stiftsverwalter Fabian Schenk unterstrich: „Während vor 500 Jahren die Bauern unter dem System der Grundherrschaft unfrei waren, stehen auch heutige landwirtschaftliche Betriebe in komplexen Abhängigkeiten. Ob Weingut, Obstbau oder Forstwirtschaft – wir bewegen uns ständig im Spannungsfeld zwischen Marktdruck, gesetzlichen Regelungen, Ansprüchen der Konsumenten und Rentabilitätszwängen. Die Form der Unfreiheit hat sich verändert, aber auch moderne Landwirtschaftsbetriebe sind keineswegs so unabhängig, wie man vielleicht annehmen möchte.“

Seit kurzem gibt es im Bildungshaus Kloster Neustift das Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), um über Bildung und Befähigung einen Beitrag zur ökologischen Transformation – und damit zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten.
Die Ausstellung im Museum Kloster Neustift ist von Montag bis Samstag bis 31. Oktober von 10.00 bis 17.00 Uhr zugänglich. 

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um die Kommentare zu lesen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 3 and 4 and type the answer here:
weiter Kultur:
summermuseum-post-facebook-1080-x-1350
14.06.2025
Mit abo+ 55 Museen und Ausstellungen besuchen
worte
13.06.2025
„Zeitworte – Parole del tempo“
anna-gschnitzer
09.06.2025
Die Entführung der Amygdala
  • Veranstaltungen
    ratschings-mountain-trails-1-credits-rmt
    15.06.2025 Ratschings Mountain Trails
    Ratschings -  
      17.06.2025 | Sterzlmarkt
      20.06.2025 | Offener Kleiderschrank
      20.06.2025 | Bauernmarkt
      20.06.2025 | Brennermarkt
      24.06.2025 | Sterzlmarkt
      27.06.2025 | Bauernmarkt
      18.07.2025 | Offener Kleiderschrank
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Marketing Manager (w/m/d)
      Mitarbeiter Kundenannahme (w/m/d)
      lavoro a tempo parziale in segreteria
      Teilzeitstelle im Sekretariat
      Produktionsplaner (w/m/d) - Production planner ...
      Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle
      Suche Badante
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sind Sie mit dem Wahlausgang zufrieden?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy | Cookie Präferenzen | Webdesign Agentur