Gesellschaft
Wipptal: Im Netzwerk für Kinder und Jugendliche
02.12.2019Ende November stellten sich auf Einladung der Integrativen Arbeitsgruppe Wipptal (IAG) in der Aula Magna der Mittelschule in Sterzing 15 Dienste vor, die im Wipptal Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien bieten. Dr. Esther Niederwieser, Vorsitzende der IAG, begrüßte dazu neben den Vertretern der verschiedenen Dienste und den Mitgliedern der Arbeitsgruppe auch zahlreiche Lehrpersonen, Kindergärtnerinnen, pädagogische Fachkräfte sowie Mitarbeiter für Integration, die der Einladung gefolgt waren.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konnten die Teilnehmer an Arbeitstischen persönlich mit den Vertretern der einzelnen Dienste in Kontakt treten und sich über deren Angebot informieren.
Die Integrative Arbeitsgruppe wurde vor rund 20 Jahren auf Anregung des Psychologen Dr. Ingo Stermann gegründet. Seitdem treffen sich die Mitglieder mehrmals pro Jahr, um durch gemeinsame Fortbildungsarbeit auf die Bedürfnisse der Zeit einzugehen und auf Bezirksebene Präventionsarbeit zu leisten. „Unser primäres Anliegen ist es, im Sinne der Prävention Ressourcen vor Ort zu bündeln und zu nutzen“, so Dr. Niederwieser auf Nachfrage des Erker. Es bestehe in der Gesellschaft nach wie vor eine große Scheu davor, Probleme anzusprechen und Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Deshalb haben wir diese Veranstaltung zum Anlass genommen, um aufzuzeigen, wie vielfältig die Unterstützungsmöglichkeiten im Wipptal sind. Sowohl Schule als auch Eltern können in ganz unterschiedlichen Problemsituationen auf ein kompetentes Netzwerk an Diensten zurückgreifen. Sie sollen wissen, dass sie mit ihren Problemen – welcher Art auch immer – nicht allein sind.“
Der IAG Wipptal gehören Vertreter der Kindergärten und Schulen sowie der Territorialen Dienste und Organisationen an.
bar Alle Dienste mit ihrem Angebot und den Kontaktdaten finden Sie hier.