• ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Öffentliche Beiträge Online Voting Werbebonus 2021
      Aktuelle Ausgabe ERKER 01 2021 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 18. Jänner
      Inserate 20. Jänner


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 18. Jänner
      Inserate 20. Jänner
Navigation
 
Erker ...
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
-3°C - 4°C Wetter Webcams
Monatszeitschrift für das südliche Wipptal
Home → News → Restaurierung der St. Salvator-Kapelle in Lurx - 10.11.2020 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Kultur

Restaurierung der St. Salvator-Kapelle in Lurx

10.11.2020
An der orographisch linken Talseite und direkt an der Brenner Staatsstraße zwischen Sterzing und Gossensaß befindet sich die schmucke St. Salvator-Kapelle (Loretokapelle) in Lurx, die zur Pfarrei Ried gehört. Die Kapelle wurde an der Stelle eines ehemaligen Bildstöckels errichtet und seit der Grundsteinlegung am 20. April 1643 mehrmals restauriert. Im November desselben Jahres erfolgte die Weihe „zu Ehren des leidenden Heilandes und seiner Jungfräulichen Mutter“. Jedes Jahr wird am 6. August die heilige Messe zum Patrozinium feierlich zelebriert.

Ein Plan für die dringend notwendige Sanierung und Restaurierung der Kapelle wurde seit dem Jahr 2012 vom Pfarrgemeinderat Ried gemeinsam mit dem zuständigen Pfarrer und Dekan Josef Knapp ins Auge gefasst. Als erster notwendiger Schritt im Vorfeld einer Generalsanierung und Restaurierung wurde im Jahr 2013 die Eingangstür an der Nordseite erneuert.
Die im Jahr 2016 erfolgte Ausarbeitung des Restaurierungskonzeptes lag in den Händen von Architekt Dr. Siegfried Delueg mit einem veranschlagten Kostenaufwand von 154.901 Euro. Nachdem die Finanzierung durch die zugesagten Beiträge von verschiedenen öffentlichen Institutionen und durch mehrere Spendenaktionen der Pfarrgemeinde gesichert war, konnten die Arbeiten 2017 in Auftrag gegeben werden.
Die Mauern wurden durch eine Drainage trockengelegt. In der Folge stand die dringend notwendige Neueindeckung des Daches mit Schindeln an. Das alte Dach war mit Ziegeln bedeckt und an mehreren Stellen undicht. Auch eine neue vergoldete Turmkugel wurde angebracht. Die Außenfassade wurde teilweise neu gestrichen und auch der Innenraum erneuert. Der nächste Schritt war die Restaurierung der Türen, Bänke und Schränke, des Fensters und des besonders schönen schmiedeeisernen Gitters.
Anschließend wurden die Arbeiten an der Altararchitektur in Auftrag gegeben, die Restaurierung der Engel, der ovalen Leinwandbilder, der Muttergottes, der 14 Stationsbilder, des Schmerzensmannes, des großen Leinwandgemäldes und des Kreuzes mit dem Christuskorpus an der Außenfassade. Im Herbst 2019 konnten die Restaurierungsarbeiten fertig gestellt werden.
Die ganze Pfarrgemeinde freut sich sehr über die gelungene Restaurierung und dankt allen, die unerschütterlich an das Gelingen dieses Vorhabens geglaubt und dafür gearbeitet haben, besonders jenen, welche die Pfarrgemeinde durch ihr Vertrauen, ihre Beratung und durch die aktiven Beiträge unterstützt haben. Das Vorhaben konnte durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, des Landesdenkmalamtes, der Stadtgemeinde Sterzing, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, der Raiffeisenkasse Wipptal und privaten Spenderinnen und Spendern ermöglicht werden.
Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 5 and 5 and type the answer here:
weiter Kultur:
linea-verde-rosskopf-sterzing-rai1
22.01.2021
Rai1: „Linea Verde Radici“ in Sterzing zu Gast
johannes-pramsohler-ensemble-diderot
21.01.2021
Klassik-Oscar für Johannes Pramsohler und sein Ensemble Diderot
rueckgabebox-bibliothek
20.01.2021
Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek
  • Veranstaltungen
    skitour
    24.01.2021 Anfängerskitour, AVS Sterzing.
    -  
      27.01.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. VEU Feldkirch
      30.01.2021 | Tag der offenen Tür im Oberschulzentrum Sterzing
      07.02.2021 | AHL WSV Broncos Weihenstephan vs. EC KAC II
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      gebrauchte Skitouren-Ausrüstung für Frauen
      Langlauf Skating Ski und Stöcke
      Vorarbeiter, Maurer, Lehrlinge & LKW-Fahrer ...
      Übernehme Umbauarbeiten
      Suche FREIEN BAUGRUND
      Responsabile marketing (m/f)
      Verantwortlicher Marketing (m/w)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Lassen Sie sich gegen Covid-19 impfen?
    Abstimmen
    Archiv
Werbebonus 2021
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it susanne.strickner@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur