Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 08 2022 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. August
      Inserate 18. August


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. August
      Inserate 18. August
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 30°C Wetter Webcams
Home → News → Beitrag aus der Seelsorgeeinheit - 05.12.2021 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Beitrag aus der Seelsorgeeinheit

05.12.2021

Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, diese Zeilen lesen, dann sind wir schon mitten im Advent. Für viele ist das die schönste Zeit im Kirchenjahr, führt uns der Advent doch auch zum schönsten Fest des Jahres. Aber der Advent stellt uns doch auch vor eine Zerreißprobe. Eigentlich sollte der Advent eine besinnliche Zeit sein. In Wirklichkeit bringt er uns eine Betriebsamkeit, die uns gefangen hält und vom eigentlichen Sinn dieser Vorbereitungszeit ablenkt.
Advent heißt Ankunft, und wir alle wissen, wessen Ankunft gemeint ist: Die Ankunft Jesu vor 2000 Jahren. Josef Ratzinger, der emeritierte Papst Benedikt XVI., hat das einmal so formuliert: Advent heißt begonnene Anwesenheit Gottes in unserer Welt, die mit der Geburt Christi ihren Anfang genommen hat, dass Gott also verborgenerweise schon gegenwärtig ist. Zum anderen erinnert er uns daran, dass die Anwesenheit Gottes eben erst begonnen hat, noch nicht vollendet ist, sondern im Wachsen und Reifen. Diese Anwesenheit Gottes erfolgt durch die Glaubenden, durch die er sein Licht in die Finsternis der Welt hineinleuchten lassen will.
Zwei Gestalten sind es besonders, die uns dabei durch den Advent begleiten: Johannes der Täufer und Maria. Johannes ist der Vorläufer, der auf Jesus als den kommenden Messias hinweist, ihm sozusagen den Weg bereitet. Und Maria ist die Adventsgestalt schlechthin, hat sie doch durch ihr Ja die Ankunft Jesu in der Welt erst möglich gemacht. Für mich ist aber auch der hl. Josef eine durchaus adventliche Erscheinung, auch wenn er erst am Heiligen Abend etwas versteckt und ohne je ein Wort zu sagen in der Krippe auftaucht . Ohne Josef wäre Weihnachten nicht möglich gewesen, ohne sein Ja zu durchkreuzten Lebensplänen, zu Flucht und Obdachlosigkeit hätten Maria und Jesus nicht überlebt.
Die Volksfrömmigkeit hat sich aber auch noch andere Gestalten als Begleiter durch den Advent gewählt, weil sie symbolhaft für die Werte des Advent stehen. Ich erinnere hier nur an die heilige Barbara am 4. Dezember, die mit ihrem Wunder der Blüte mitten im Winter darauf hinweist, dass das Leben weiter geht. Die populärste Gestalt des Advent ist bei uns wohl der heilige Nikolaus, der die Botschaft von Johannes ganz konsequent umgesetzt hat: er hat den Weg aus der Not gewiesen (Ev.3. Adventsonntag, Lk 3,10-18). Und nicht zuletzt die bei uns weniger bekannte heilige Luzia am 13.Dezember, deren Name schon auf ihre Aufgabe als Lichtträgerin hinweist, ein zutiefst adventliches Symbol.

So wünsche ich Ihnen einen gesegneten Advent.

Siegfried Siller

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 8 and 3 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
polizei-tirol[2]
17.08.2022
Einbruch in Baustellencontainer
blaulicht[2]
17.08.2022
Schlepper auf der Brennerautobahn erwischt
teller-pixabay
16.08.2022
Pfitsch: Gemeinde verleiht Sortiment - kostenlos
  • Veranstaltungen
    bach-wasser
    17.08.2022 Schnuppernachmittag "Fit und frisch nach Kneipp"
    Ratschings - Barfußweg.  
      19.08.2022 | Sterzinger Bauernmarkt
      19.08.2022 | "Fit bleiben - gemeinsam unterwegs"
      20.08.2022 | Brennermarkt
      20.08.2022 | Konzert der MK Jaufental
      20.08.2022 | Kirchtagsfest in Mareit
      21.08.2022 | Konzert der MK Trens
      21.08.2022 | Traditionelles Handwerk auf der Alm
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      KONSTRUKTEUR ELEKTROTECHNIK (W/M/D)
      Junior Buyer (w/m/d)
      Junior IT Application Specialist (w/m/d)
      Kellnerin für Fischrestaurant/Pizzeria "Bellavita"
      Lehrperson für Mathematik/Physik
      MANAGEMENT ASSISTANT (W/M/D)
      IT-Techniker 1st Level Support (w/m/d)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Würden Sie sich an Protestmaßnahmen gegen den ständig zunehmenden Verkehr beteiligen?
    Abstimmen
    Archiv
Gegen die Stille Festival
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur