Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 08 2022 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. August
      Inserate 18. August


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. August
      Inserate 18. August
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 30°C Wetter Webcams
Home → News → Corona: Südtirol übernimmt staatliche Regelungen - 28.06.2022 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Politik

Corona: Südtirol übernimmt staatliche Regelungen

28.06.2022

Am Dienstag (28. Juni) hat LH Arno Kompatscher eine neue Corona-Verordnung unterzeichnet. Mit ihr werden die italienweit geltenden Regelungen übernommen.

Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am Dienstag (28. Juni) die Dringlichkeitsmaßnahme Nr. 16 für das laufende Jahr 2022 unterzeichnet. Mit der Verordnung werden die aktuellen staatlichen Anti-Corona-Regelungen für die öffentlichen Verkehrsmittel und die sozio-sanitären Einrichtungen übernommen. Die Masken-Pflicht bei den Prüfungen an Schulen entfällt mit der neuen Verordnung. Sämtliche Regeln gelten ab sofort.

Öffentliche Verkehrsmittel: Weiterhin FFP2-Maske für die Fahrgäste

Bis zum 30. September müssen die Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Landesgebiet eine FFP2-Maske tragen. FFP2-Masken-Pflicht gilt auf den Zügen, die im interregionalen, im Intercity-, im Intercity-Nacht- und im Hochgeschwindigkeits-Personenverkehr eingesetzt werden, ebenso für Busse zur Personenbeförderung,  die mehr als zwei Regionen verbinden, für Busse, die für die Vermietung mit Fahrer bestimmt sind, für Fahrzeuge, die im öffentlichen Personennahverkehr oder im Regionalverkehr eingesetzt werden sowie für Schülerverkehrsdienste für die Grund-, Mittel- und Oberschüler. Ob die Vorschriften eingehalten werden, müssen die Personenbeförderungsunternehmen, ihre Beauftragten sowie die Eigentümer oder Betreiber überprüfen.

Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich: Maske bleibt

Einen Schutz der Atemwege tragen müssen auch die Beschäftigten, die Benutzenden und Besuchenden in Einrichtungen des Gesundheitswesens, der sozialen Pflege und der Sozialfürsorge, der Aufnahmeeinrichtungen und der Langzeitpflege, der betreuten Pflegeheime (RSA), der Hospize, der Rehabilitationseinrichtungen, der Wohneinrichtungen für ältere Menschen und der Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen. Wenn die dauerhafte Isolierung von nicht zusammenlebenden Personen aufgrund der Beschaffenheit der Orte und angesichts der Umstände dauerhaft möglich ist, entfällt die Masken-Pflicht.

Prüfungen an Schulen sind ohne Mund-Nasen-Schutz möglich

Bei den staatlichen Abschlussprüfungen des ersten und zweiten Bildungszyklus sowie bei den Abschlussprüfungen der Lehrgänge an den Fachhochschulen ist, sofern alle anderen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, kein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Ausnahmen

Kinder unter sechs Jahren sind von der Pflicht, einen Schutz der Atemwege zu tragen, ausgenommen. Ebenfalls keine Maske tragen müssen Personen mit Krankheiten oder Behinderungen, die mit dem Tragen einer Maske unvereinbar sind, sowie Personen, die mit Menschen mit Beeinträchtigung kommunizieren. Auch beim Ausüben einer sportlichen Tätigkeit braucht man den Mund-Nasen-Schutz nicht zu tragen.

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 3 and 4 and type the answer here:
weiter Politik:
svp-artikelbox
17.08.2022
SVP-Ortsgruppen bestimmen fünf Kandidaten
gruene-kandidaten-parlamentswahlen-2022
17.08.2022
Hans Heiss kandidiert für die Grünen
gemeinde-franzensfeste-rathaus
16.08.2022
Franzensfeste: Sicherungsarbeiten am Rathaus
  • Veranstaltungen
    bach-wasser
    17.08.2022 Schnuppernachmittag "Fit und frisch nach Kneipp"
    Ratschings - Barfußweg.  
      19.08.2022 | Sterzinger Bauernmarkt
      19.08.2022 | "Fit bleiben - gemeinsam unterwegs"
      20.08.2022 | Brennermarkt
      20.08.2022 | Konzert der MK Jaufental
      20.08.2022 | Kirchtagsfest in Mareit
      21.08.2022 | Konzert der MK Trens
      21.08.2022 | Traditionelles Handwerk auf der Alm
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Junior Buyer (w/m/d)
      Junior IT Application Specialist (w/m/d)
      Kellnerin für Fischrestaurant/Pizzeria "Bellavita"
      Lehrperson für Mathematik/Physik
      MANAGEMENT ASSISTANT (W/M/D)
      IT-Techniker 1st Level Support (w/m/d)
      Verkaufe ADIDAS SNEAKERS
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Würden Sie sich an Protestmaßnahmen gegen den ständig zunehmenden Verkehr beteiligen?
    Abstimmen
    Archiv
Gegen die Stille Festival
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur