Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 03 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
1°C - 16°C Wetter Webcams
Home → News → Sterzing als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet - 26.09.2022 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Sterzing als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

26.09.2022

Räume für Kinder, aktive Vereine und familiensensible Entscheidungen: Mit vielen Maßnahmen unterstützen Südtirols Gemeinden Familien. Fünf wurden nun mit dem Audit „FamilyPlus“ ausgezeichnet, darunter auch die Gemeinde Sterzing.

Sterzing, Schenna, Enneberg, St. Martin in Thurn und Naturns: Diese fünf Gemeinden haben sich am Pilotprojekt des Landes zur Zertifizierung von kinder-, jugend-, senioren- und familienfreundlichen Gemeinden beteiligt und den Prozess nun erfolgreich abgeschlossen. Die Gemeinden St. Ulrich und Kaltern arbeiten noch am Abschluss der ersten Phase des Audits. Ende 2020 hatte die Landesregierung der Einführung des neuen Audits zur Zertifizierung familienfreundlicher Gemeinden zugestimmt. Ab Sommer 2021 wurde in sieben Pilotgemeinden intensiv an einer Erhebung des Ist-Standes gearbeitet. Denn bei der Frage danach, wie Südtirol zu einem Familienland weiterentwickelt werden könne, nehmen die Gemeinden eine zentrale Rolle ein, hielt Familienlandesrätin Waltraud Deeg in ihrer Grußbotschaft an die Anwesenden fest. Und dass es bereits viele tolle Projekte und Beispiele gebe, zeigen unter anderem die ausgezeichneten Gemeinden. „Diese Zertifizierung ist nahe an den Bürgerinnen und Bürgern, weil alles erhoben wird, was bereits für Familien vor Ort zur Verfügung steht. Auf dieser Basis kann die Familienfreundlichkeit der Gemeinde weiterentwickelt werden“, unterstrich Familienagenturdirektorin Carmen Plaseller.

Verfahren mit langfristiger Ausrichtung

Das Audit „FamilyPlus“ ist ein Auditierungsverfahren mit dem Augenmerk auf die Kinder-, Jugend-, Senioren- und Familienfreundlichkeit der Gemeinden in Südtirol. Das Verfahren ist langfristig angelegt und hat eine kontinuierliche, qualitative Verbesserung der Gemeinden im Fokus. Nachdem sich eine Gemeinde durch einen Gemeinderatsbeschluss zur Teilnahme am Audit entschieden hat, wird mit Hilfe einer Gemeindebegleiterin der Ist-Stand an familienfreundlichen Maßnahmen vor Ort erhoben. Davon ausgehend wird das Weiterentwicklungspotential ausgemacht und dann einer externen Bewertung unterzogen. Der FamilyPlus-Rat, bestehend aus Vertretungen der Familienagentur, des Gemeindenverbandes, der Landesverwaltung, des Familienbeirates und des Landes Vorarlberg, prüft diese Bewertung und entscheidet über die Verleihung der Auszeichnung. Das Bundesland Vorarlberg hat in den vergangenen Jahren ein eigenes Zertifizierungsmodell entwickelt, das dem Südtiroler Audit Pate stand. Heike Mennel Kopf vom Fachbereich Jugend und Familie im Amt der Vorarlberger Landesregierung berichtete bei der Verleihung in Naturns davon, dass in Vorarlberg 18 Gemeinden und eine Region zertifiziert seien. „Es geht darum, das Thema in die Köpfe der Menschen zu bekommen, auch in jene der Verwaltung“, hielt Mennel Kopf fest.

Gemeinden: Autitierungsprozess als Bereicherung

Für die Gemeinden selbst sei der Auditierungsprozess eine große Bereicherung gewesen. Die jeweiligen Projektleiterinnen in den Gemeinden, Christine Eisendle (Sterzing), Simone Piffer (Schenna), Elisabeth Frenner (Enneberg), Sara Clara (St. Martin in Thurn) und Astrid Pichler (Naturns), schilderten ihre Erfahrungen. Sie lobten dabei die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde sowie jene mit der Familienagentur des Landes. „Es geht uns darum, mit dem Audit das Thema der Familienfreundlichkeit stärker in den Fokus zu rücken, vor allem dann, wenn es um Entscheidungen geht“, führte die Naturnser Gemeindereferentin Pichler aus. Nach der erstmaligen Auszeichnung werden die Gemeinden nun an neuen Maßnahmen arbeiten. Zudem haben bereits weitere Gemeinden ihr Interesse bekundet, das Audit „FamilyPlus“ zu absolvieren.

Foto © LPA/Greta Stuefer

 

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 6 and 4 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
fliegerbombe
29.03.2023
Bombenentschärfung in Passeier
autismus-foto-pixabay-rudamese
29.03.2023
Unterstützung für Betroffene und Familien
blaulicht[2]
28.03.2023
Kfz-Teile von Firmengelände gestohlen
  • Veranstaltungen
    kino1
    30.03.2023 Filmclub "Tár" (it.)
    Sterzing -  
      30.03.2023 | Über die Ursachen des Waldsterbens - Der Borkenkäfer
      30.03.2023 | Lesung "Nobert C. Kaser"
      30.03.2023 | Gemeinderatssitzung Freienfeld
      31.03.2023 | Filmclub "Tár" (de)
      31.03.2023 | SKIDS - The Snow Festival
      31.03.2023 | Buchvorstellung "Entdeckermeisterschaft im Wipptal"
      01.04.2023 | Skitourenfeschtl "Die longe Tour"
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Site Manager (w/m/d)
      Mitarbeiter(in) Verwaltung gesucht
      Servicetechniker Seilförderanlagen (w/m/d)
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Suche Badante/Hausangestelle
      Verkaufe Montainbike
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Beunruhigt Sie die derzeitige Einbruchsserie?
    Abstimmen
    Archiv
Adressänderung
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren