Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2023 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 09 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. September
      Inserate 18. September


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. September
      Inserate 18. September
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
10°C - 26°C Wetter Webcams
Home → News → Landtag beteiligt sich an Sensibilisierungskampagne - 24.11.2022 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Landtag beteiligt sich an Sensibilisierungskampagne

24.11.2022
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Südtiroler Landtag anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen an der Sensibilisierungskampagne zum Gedenken an Frauen, die Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt geworden sind. „Wir möchten Frauen, die gefährdet sind, das Gefühl vermitteln, dass es ein Netzwerk gibt, das sie unterstützt, wenn sie Anzeige erstatten wollen“, sagt Präsidentin Rita Mattei.

In Italien wird jeden dritten Tag eine Frau ermordet. Letzter Fall in Südtirol war der Mord an einer Frau am 23. Oktober, nun wird gegen ihren Partner ermittelt. Aus diesem Grund beteiligt sich der Landtag erneut an der Aktion „Posto occupato/Besetzter Platz“: Ab Freitag, den 25. November, dem internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, wird ein roter Stuhl mit weiblichen Accessoires am Eingang des Landtags aufgestellt. Damit soll die Leere symbolisiert werden, die jede Frau in der Gesellschaft hinterlässt, die Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt wird, meist durch einen Partner oder ein Familienmitglied. Der Stuhl wird bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, stehen bleiben.

Gewalt gegen Frauen äußert sich in zahlreichen Formen, Femizide sind nur die Spitze des Eisbergs. Neben körperlicher Aggression gibt es auch subtilere Formen: von psychischer über wirtschaftliche Gewalt bis hin zu Hassrede im Internet, ein Phänomen, von dem hauptsächlich Frauen betroffen sind.

„Über dieses Thema kann nie genug gesprochen werden", sagt Landtagspräsidentin Rita Mattei. „Verschiedene Einrichtungen und das Land Südtirol tun zwar viel im Kampf gegen die Gewalt an Frauen, dennoch gibt es leider immer mehr Fälle, und der Ort, wo es am häufigsten dazu kommt, ist der familiäre Rahmen. Der Quästor von Bozen hat mich darauf hingewiesen, dass Vorfälle in den eigenen vier Wänden oft nicht angezeigt werden, sodass die Sicherheitsbehörden nicht tätig werden können.“

Landtagspräsidentin Mattei betonte auch: „Frauen müssen wissen, dass sie, wenn sie Anzeige erstatten, von den Institutionen geschützt werden und diese stets Vertraulichkeit wahren. In den schwierigsten Fällen können sich Betroffene auch an ein Frauenhaus wenden, einen sicheren Hafen, in dem sie vor gefährlichen Übergriffen geschützt sind." Diesen Schritt machen alljährlich hunderte Frauen in Südtirol, indem sie die Grüne Nummer der GEA-Kontaktstelle gegen Gewalt 800 276 433 anrufen. Zudem kann jederzeit die Notrufnummer 112 kontaktiert werden, wo Frauen, die sich in Gefahr fühlen oder aus dem Kreislauf der Gewalt oder des Stalkings herauskommen wollen, an die richtige Person oder Stelle weitergeleitet werden. „Der Landtag stellt den roten Stuhl von ‚Posto occupato/Besetzter Platz‘ auch deshalb auf, um Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, darauf hinzuweisen, dass es ein Netzwerk gibt, das ihnen helfen kann", unterstreicht Mattei.

(Landtag - Foto: Werth)

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 1 and 4 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
feuerwehr-matrei-brenner
26.09.2023
Feuerwehren Steinach und Matrei am Brenner im Einsatz
blaulicht
26.09.2023
Einsatz auf der A13
frauen-nachtwallfahrt
24.09.2023
Frauennachtwallfahrt nach Maria Trens
  • Veranstaltungen
    der-triumph
    27.09.2023 Buchvorstellung
    Sterzing - "Der Triumph aus meinem ...  
      28.09.2023 | Frauennachtwallfahrt nach Maria Trens
      29.09.2023 | Sterzinger Bauernmarkt
      29.09.2023 | Bürgerversammlung
      29.09.2023 | Diggy Treff
      30.09.2023 | Lesefest
      30.09.2023 | Prämierung
      30.09.2023 | Der Rote Teppich in Sterzing
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Meine Zinssatz von 3% zurückzuzahlen
      MITARBEITER KASSA (M/W/D) GESUCHT
      Dopo sci n.
      Biete Nachhilfe
      Tuta sci 10 anni
      Tuta sci taglia12 anni
      Florist/in gesucht!
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Gehen Sie am 22. Oktober wählen?
    Abstimmen
    Archiv
TV Sterzing (roter Teppich+Erntedankfest)
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren