Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 02 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Februar
      Inserate 17. Februar


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Februar
      Inserate 17. Februar
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
-7°C - 5°C Wetter Webcams
Home → News → 14. Sterzinger Lawinenseminar in der Praxis - 23.01.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Sport

14. Sterzinger Lawinenseminar in der Praxis

23.01.2023

Vor kurzem ging der praktische Teil des 14. Sterzinger Lawinenseminar, veranstaltet von der Bergrettung Sterzing, in Kalch in der Gemeinde Ratschings über die Bühne.

Um den Kurs auch effizient gestalten zu können, konnten leider „nur“ 85 Teilnehmer das Praktikum besuchen. Das Interesse nach dem Seminarabend im vergangenen November war enorm, ohne weiteres hätte nochmals ein Kurs voll belegt werden können.

Am Beginn der Veranstaltung erklärte Bergführer Maurizio Lutzenberger anhand eines Kurzvortrags das richtige Verhalten zur Kameradenrettung. Es folgte ein Referat von Lukas Rastner, seines Zeichens Angestellter beim Lawinenwarndienst Südtirol. Dieser gewährte einen vertieften Einblick in den „Lawinenreport“.

Nachher ging es aufgeteilt in Gruppen ins Gelände. Es galt, vier Stationen zu durchlaufen. Station 1 beinhaltete die Tourenplanung. Es wurden trotz der etwas prekären Schneelage Schneeprofile gegraben. Großes Augenmerk wurde auf die Tourenausrüstung gelegt. Diese wurde kontrolliert und deren Verwendung erläutert.

Bei Station 2 erklärte man die verschiedenen Funktionen der Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS), nachher galt es, die vergrabenen LVS-Geräte zu finden und mit einem Sondentreffer den Fund zu bestätigen.

Station 3 beinhaltete das Verhalten bei etwaigen Lawinenunfällen sowie das Sondieren auf verschiedenen Gegenständen, um ein Gespür dafür zu erhalten. Zum Abschluss dieser Station musste unter Zeitdruck eine verschüttete „Person“ so schnell wie möglich gefunden und fachgerecht ausgeschaufelt werden. Das Ziel war, die über 1 m verschüttete Puppe innerhalb 15 Minuten freizulegen.

Bei Station 4 legte man besonderes Augenmerk auf die Erste Hilfe bei Lawinenunfällen bzw. bei Notfällen im Winter und die richtige Betreuung bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Zusätzlich erklärte man das richtige Verhalten und die Zeichensprache bei Hubschraubern.

Die Bergrettung hofft damit einen wichtigen Beitrag zur Unfallvermeidung sowie zum richtigen Verhalten bei Notfällen gegeben zu haben. Das Interesse der Teilnehmer war jedenfalls groß und die Rückmeldungen sehr positiv. 

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 5 and 4 and type the answer here:
weiter Sport:
ager-christina-ec-sarntal-07-02-2023-credits-richard-kroess
07.02.2023
Österreichische Festspiele beim zweiten Super-G in Reinswald
broncos-rabanser-2022
06.02.2023
Gröden und Linz vom Eis gefegt
sanfilippo-federica-ibu-cup-ridnaun-14-12-22-2-credits-sportissimus
06.02.2023
Erfolgreiches Wochenende für Federica Sanfilippo
  • Veranstaltungen
    kino1
    09.02.2023 Filmclub: "Joe, il Film (it.)"
    Sterzing - 18.00 und 20.00 Uhr Stadttheater ...  
      09.02.2023 | "Eins, zwei, drei - Männer frei"
      10.02.2023 | Konzert der Brass Band Wipptal
      10.02.2023 | Filmclub "Der Fuchs"
      11.02.2023 | Biathlon Alpencup
      11.02.2023 | Konzert der Brass Band Wipptal
      11.02.2023 | "Von oben nach unten"
      11.02.2023 | "Eins, zwei, drei - Männer frei"
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      WOHNUNGSSUCHE Kauf oder Miete
      Elektriker/in Stadtgemeinde Sterzing
      Hydrauliker/in Stadtgemeinde Sterzing
      Aushilfe im Bereich Sozialberatung - Patronat ...
      TRAINING MANAGER (W/M/D)
      Mitarbeiter/in Tourist Info
      VERWALTUNGSASSISTENZ (W/M/D)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Sind Sie für die Wiedereinführung der Wehrpflicht?
    Abstimmen
    Archiv
Mein Haustier
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren