Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2023 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 12 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Dezember
      Inserate 15. Dezember


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Dezember
      Inserate 15. Dezember
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
-5°C - 5°C Wetter Webcams
Home → News → „Absurd und nicht hinnehmbar“ - 24.01.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Verkehr

„Absurd und nicht hinnehmbar“

24.01.2023

Bereits zum wiederholten Mal äußert Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini bedenklich einseitige Ansichten zum Transit über den Brenner. Dabei stellt er die Wirtschaft und den freien Warenverkehr an erste Stelle, die massiven Belastungen für die Gesundheit der Anrainer der Brennerautobahn hingegen finden nicht einmal Erwähnung. Die Forderungen von Minister Salvini, so der Abgeordnete Peter Faistnauer von der Landtagsfraktion Perspektiven für Südtirol stehen zudem diametral gegen die auf EU-Ebene geforderten Bestrebungen zur Reduktion des Straßenverkehrs, um bis 2050 die Hälfte der internationalen Transporte und einen Großteil der Personentransporte auf die Schiene zu verlegen. „Hier wäre stattdessen das Voranbringen der Alpentransitbörse (ATB) und eines Slot-Systems an vorderster Stelle dringend notwendig“, so Faistnauer.

Bereits im Dezember 2022 am Rande des EU-Verkehrsministerrats und nochmals jetzt anlässlich der Grundsteinlegung für die Umfahrung Percha kommen von Matteo Salvini kritische Aussagen zu Tirols verkehrseinschränkenden Schutzmaßnahmen. 

„Dabei sollte sich Italien viel mehr ein Beispiel an den Nachbarländern nehmen, die zum Schutz von Anrainern und Umwelt durch Verkehrsdosierungen, Verlegung auf die Schiene und Einhausungen von Autobahnabschnitten bedeutende Erfolge aufweisen“, fordert Faistnauer. „Für den Warenverkehr über die Alpen gäbe es, ohne auf den BBT zu warten, bereits bestehende Alternativen, deren Nutzungspotential noch viel Luft nach oben aufweist. So fährt heute nur ein Rola-Paar, während Anfang der 2000er Jahre täglich mehr als zehn den Brenner querten. Das würde über 400 LKW weniger pro Tag bedeuten. Ein guter Zeitpunkt, die Möglichkeit der Alpentransitbörse neu zu bewerten. Die Südtiroler Landesregierung hat im Dezember eine Machbarkeitsstudie zu einem Slot-System für eine bessere Verkehrssteuerung auf der A22 vorgestellt. Mithilfe der heutigen digitalen Möglichkeiten sollen der Verkehr flüssiger gemacht und die Belastungen für Mensch und Umwelt reduziert werden.“

Aktuelle Zahlen belegen den bestehenden untragbaren Zustand mit einer weiteren Zunahme: 2022 haben laut Asfinag 2,48 Millionen LKW die Mautstelle Schönberg passiert, das waren um 33.042 Fahrten bzw. 1,35 Prozent mehr als im Jahr 2021 und damit wurde auch der Rekord aus dem Jahr 2019 mit rund 2,47 Millionen LKW übertroffen. Dass der Zustand schon Jahre andauert und, wie Minister Salvini sagt, definitiv nicht länger toleriert werden kann - darin sind sich alle transitbetroffenen Regionen schon längst einig und befürworten geschlossen regulierende Maßnahmen wie die ATB.

„Es gilt, Perspektiven für Gesundheit und Sicherheit der Anrainer entlang der A22 zu schaffen sowie Alternativen für den Warentransfer voranzubringen. Was es braucht, sind nicht weniger, sondern umfassendere Maßnahmen. Denn der Transit hat Alternativen – die Gesundheit der Anrainer hingegen nicht”, so der Abgeordnete Peter Faistnauer.

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 7 and 2 and type the answer here:
weiter Verkehr:
doerferbus-freienfeld-2020
03.12.2023
Auftrag vergeben
strassensperre
03.12.2023
Baumschlägerungsarbeiten in Wiesen
strassensperre
03.12.2023
Sperre der Meinhard-II.-Gasse verlängert
  • Veranstaltungen
    adventkranz
    03.12.2023 Adventmarkt
    Pfitsch - Adventsmarkt der Pfitscher ...  
      03.12.2023 | "Sechs Herzmomente"
      03.12.2023 | Adventsmarkt
      03.12.2023 | Stilfer Adventmarkt
      04.12.2023 | Trauercafé
      05.12.2023 | Nikolausumzug in Wiesen
      05.12.2023 | Tuifltog
      05.12.2023 | Tuifltog mit Nikolausumzug
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Abteilungsleiter*in Buchhaltung und Steuerberatung
      Ingenieur für CFD Simulation
      Specialista calcoli e contratti (f/m/d)
      GARAGE DA AFFITTARE
      Vermiete Garage
      Kleine voll möblierte 2-Zimmer Wohnung
      Quality Engineer (w/m/d)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Spenden Sie zu Weihnachten?
    Abstimmen
    Archiv
Hochzeiten 2023
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren