Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 03 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
1°C - 16°C Wetter Webcams
Home → News → 70 Gemeinden haben mit Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogrammes begonnen - 08.02.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Politik

70 Gemeinden haben mit Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogrammes begonnen

08.02.2023
70 von 116 Gemeinden arbeiten derzeit am Gemeindeentwicklungsprogramm, aber noch keine Gemeinde hat das Verfahren abgeschlossen.

In einer Pressemitteilung betont SVP-Landtagsabgeordneter Gert Lanz, wie wichtig es sei, das Siedlungsgebiet in jeder Gemeinde genau zu definieren, da es vor allem für junge Menschen Perspektiven aufzeige. Die Festlegung des Siedlungsgebietes stellt in Zukunft im Wesentlichen das Bauland dar und ist somit für die Entwicklung einer Gemeinde von zentraler Bedeutung. Als Grundlage für die Definition des Siedlungsgebietes dient das Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft, das individuell von jeder Gemeinde erstellt werden muss. Das von den Gemeinden vorgeschlagene Siedlungsgebiet wird abschließend von der Landesregierung begutachtet und genehmigt.

Bisher haben lediglich 70 Südtiroler Gemeinden mit der Ausarbeitung ihres Gemeindeentwicklungsprogrammes begonnen. Das geht aus der Antwort hervor, die Lanz auf seine Anfrage im Rahmen der Aktuellen Fragestunde erhalten hat. Für Lanz ist das keine zufriedenstellende Zahl: „Hier hinken wir hinterher. Es geht nicht nur darum aufzuzeigen, wie sich eine Gemeinde entwickelt. Genauso wichtig ist die Bedeutung für die Bevölkerung selbst, da dieser raumplanerische Rahmen auch deren individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, sei dies im Wirtschaftlichen wie im Privaten, abgrenzt“, so Lanz.

Sieben Pilotgemeinden arbeiten konkret am Verfahren


Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer hat im Rahmen der Aktuellen Fragestunde darüber informiert, dass sieben Pilotgemeinden konkret am Verfahren arbeiten. Bedauerlicherweise fehle es in den meisten Gemeinden am Tourismusentwicklungsprogramm, das ein wesentlicher Teil des Gemeindeentwicklungsprogrammes ist und unabdingbar für einen Abschluss des Genehmigungsverfahrens. Einige Gemeinden hätten auch die Abgrenzung des Siedlungsgebietes vorgenommen. Doch noch keine Gemeinde konnte das Verfahren abschließen.

Landesverwaltung muss intensiver und effizienter mitarbeiten

Für Gert Lanz ist die Bilanz dürftig. Laut Aussagen von Landesrätin Hochgruber Kuenzer sind die Voraussetzung für die Gemeinden gegeben. Sicher sei es eine herausfordernde Arbeit, die viel Zeit und Mühe beansprucht. Lanz: „Vielleicht braucht es noch vermehrt Druck vonseiten der Landesverwaltung, mehr Unterstützung, eine intensivere und effizientere Mitarbeit. Es muss, auf jeden Fall und vor allem zum Wohle unserer jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein Zahn zugelegt werden. Sie müssen wissen, wie sich ihre Gemeinde entwickelt, sie müssen wissen, wo und wie sie ihre Zukunft leben wollen“.
Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 7 and 8 and type the answer here:
weiter Politik:
lr-deeg-foto-lpa-greta-stuefer
29.03.2023
Ansuchen bis zum 31. Mai möglich
politische-bildung
29.03.2023
Aktionstage Politische Bildung
pflegegeld-foto-lpa-claudia-corrent
29.03.2023
Anträge werden von Amts wegen eingestuft
  • Veranstaltungen
    kino1
    30.03.2023 Filmclub "Tár" (it.)
    Sterzing -  
      30.03.2023 | Über die Ursachen des Waldsterbens - Der Borkenkäfer
      30.03.2023 | Lesung "Nobert C. Kaser"
      30.03.2023 | Gemeinderatssitzung Freienfeld
      31.03.2023 | Filmclub "Tár" (de)
      31.03.2023 | SKIDS - The Snow Festival
      31.03.2023 | Buchvorstellung "Entdeckermeisterschaft im Wipptal"
      01.04.2023 | Skitourenfeschtl "Die longe Tour"
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Site Manager (w/m/d)
      Mitarbeiter(in) Verwaltung gesucht
      Servicetechniker Seilförderanlagen (w/m/d)
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Suche Badante/Hausangestelle
      Verkaufe Montainbike
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Beunruhigt Sie die derzeitige Einbruchsserie?
    Abstimmen
    Archiv
Abo - DANKE - 2023
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren