Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 03 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. März
      Inserate 17. März
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
1°C - 16°C Wetter Webcams
Home → News → Aktuelle Fragestunde über fachärztliche Visiten und sanitäre Fachleistungen - 08.02.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Umwelt

Aktuelle Fragestunde über fachärztliche Visiten und sanitäre Fachleistungen

08.02.2023
Bei der Aktuellen Fragestunde am Dienstag (7. Februar) brachte der Landtagsabgeordnete Franz Ploner (Team K) u. a. die Wartezeiten für fachärztliche Visiten und sanitären Fachleistungen mit der Prioritätsklasse D zur Sprache.

Im Februar 2019 wurde der Nationale Plan zur Verwaltung der Wartezeiten (PNGLA) 2019–2021 genehmigt. Dieser definiert die Prioritäten und den maximalen Zeitrahmen für die Erbringung von Fachvisiten, Untersuchungen, Krankenhausaufenthalten und chirurgischen Eingriffen durch den Gesundheitsdienst definiert. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb hat einen Mehrjahresplan (2016–2020) mit einer Reihe von Maßnahmen verabschiedet hat, mit dem Ziel, bis zum Jahr 2020 die Wartezeiten für alle fachärztlichen Visiten und sanitären Fachleistungen mit der Prioritätsklasse D/aufschiebbar zu reduzieren.

Wartezeiten für Klasse D


Bis zum heutigen Zeitpunkt sei das Gegenteil eingetreten, so Landtagsabgeordneter Franz Ploner. Er erkundigte sich bei der Landesregierung nach den Gründen, weshalb die Wartezeiten trotz Mehrjahresplan des Sabes für die Klasse D weiter zunehmen und welche strukturellen, organisatorischen und verwaltungstechnischen Maßnahmen der Sanitätsbetrieb bis zum Jahr 2020 vorgenommen habe, um die Wartezeiten zu reduzieren. Außerdem fragte er nach, ob das das zentrale Vormerksystem CUP durch seine rigide Struktur nicht das Gegenteil bewirkt habe, ob über die einzelnen Fachambulanzen noch vorgemerkt werden kann und welche Maßnahmen Politik und Sanitätsbetrieb planen, um die fachärztlichen Wartezeiten zu reduzieren.

Hauptgrund Pandemie


Der Hauptgrund für die derzeitigen Wartezeiten sei die Pandemie, erklärte Landeshauptmann Arno Kompatscher. In jener Zeit hätten sich die Probleme vergrößert und die Wartezeiten angehäuft. Ab 2020 seien verschiedene Maßnahmen ergriffen worden, so wurde beispielsweise ein einheitliches Softwaresystem eingeführt, zur Vermeidung des Nichterscheinens bei Untersuchungsterminen werde den Patienten eine SMS geschickt, zur Erinnerung und als letzte Möglichkeit zur Absage. Vor dem einheitlichen Vormerksystem hätten die Bürger bei verschiedenen Stellen anrufen müssen. Über die Fachambulanzen könnten weiterhin Termine vorgemerkt werden. Ziel der Politik sei es nun, mehr Leistungen zu erbringen, denn nur so könne man die Wartezeiten deutlich abbauen. Es gelte auch, nicht angemessene Verschreibungen zu vermeiden. Dazu brauche es eine bessere Zusammenarbeit zwischen Allgemein- und Fachmedizinern, was mit regelmäßigen Videokonferenzen erleichtert werde. Die Folgevisite solle in Zukunft bereits bei der Erstvisite vorgemerkt werden.

Ploner wies darauf hin, dass seit 2019 die Leistungen um 46 Prozent abgenommen hätten, weit mehr als im Trentino. Derzeit würden Kontrollvisiten oft in anderen Krankenhäusern vorgemerkt als in jenen der Erstvisite. Da funktioniere das Vormerksystem nicht.

(Pressedienst Landtag)

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 4 and 1 and type the answer here:
weiter Umwelt:
fahrrad-foto-pexels
29.03.2023
Zuschüsse für Radfahren und Kombinieren verschiedener Mobilitätsmittel
hegeschau-wiesen-2023
28.03.2023
Hegeschau in Wiesen
muell-mittewald
27.03.2023
Müll in Franzensfeste und Mittewald gesammelt
  • Veranstaltungen
    kino1
    30.03.2023 Filmclub "Tár" (it.)
    Sterzing -  
      30.03.2023 | Über die Ursachen des Waldsterbens - Der Borkenkäfer
      30.03.2023 | Lesung "Nobert C. Kaser"
      30.03.2023 | Gemeinderatssitzung Freienfeld
      31.03.2023 | Filmclub "Tár" (de)
      31.03.2023 | SKIDS - The Snow Festival
      31.03.2023 | Buchvorstellung "Entdeckermeisterschaft im Wipptal"
      01.04.2023 | Skitourenfeschtl "Die longe Tour"
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Site Manager (w/m/d)
      Mitarbeiter(in) Verwaltung gesucht
      Servicetechniker Seilförderanlagen (w/m/d)
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Stern Outdoor Tisch 200x100
      Suche Badante/Hausangestelle
      Verkaufe Montainbike
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Beunruhigt Sie die derzeitige Einbruchsserie?
    Abstimmen
    Archiv
Adressänderung
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren