Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2023 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 09 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. September
      Inserate 18. September


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. September
      Inserate 18. September
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
9°C - 25°C Wetter Webcams
Home → News → Teddybärspital in Sterzing - 18.05.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesundheit

Teddybärspital in Sterzing

18.05.2023
Am 11. Mai organisierte die pädiatrische Abteilung des Krankenhauses Sterzing in Zusammenarbeit mit der Spitalschule und dem Weißen Kreuz das Teddybärspital.

Krankenhausbesuch der Großeltern, Erkrankung im familiären Umfeld, bevorstehender Arztbesuch für die Jahreskontrolle …: Die meisten Kinder kommen schon früh mit dem Gesundheitswesen in Kontakt. Doch wer geht schon gerne zum Arzt? Um den Kindern die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen, hat die pädiatrische Abteilung des Krankenhauses Sterzing in Zusammenarbeit mit der Spitalschule und dem Weißen Kreuz das Projekt „Teddybärspital“ gestartet und im Rahmen des Pilotprojektes vorerst die deutschen Grundschulen des Wipptals eingeladen. Die Spitalclowns standen den Kindern und Plüschtieren tatkräftig zur Seite.

„Das Projekt soll Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor Ärzten, Ärztinnen und Krankenhäusern nehmen, in Kontakt mit der Medizin treten, Vertrauen u schaffen und eine gewisse Neugier zu wecken, sodass schließlich ein Krankenhausbesuch mit positiven Assoziationen verbunden wird“ so Micòl Cont, Primarin der Pädiatrie Sterzing, die das Projekt auch als Investition in die Zukunft sieht. „Vielleicht können wir für später das eine oder andere Kind für einen Beruf im Sanitätswesen gewinnen.“

Beim Besuch im Krankenhaus Sterzing erlebten die Kinder zusammen mit ihren ,,kranken“ Plüschtieren den Krankenhausalltag hautnah mit. Kinder schlüpften in die Rolle der Eltern, und Ärzte kümmerten sich als so sogenannte Dr. Teds engagiert um das Wohl der Patienten. Einfach und spielerisch führten sie die Kinder in die Anatomie und Funktion des Körpers ein und zeigen ihnen, wie sie u. a. bei Nasenbluten oder Schürfungen richtig handeln können. Die Kinder erlebten dadurch eine angstfreie Arzt-Patienten-Situation, ohne selbst Patient zu sein: Zuerst wurden durch den Anamnesebogen die Symptome des Plüschtiers erhoben, damit anschließend die passenden Untersuchungen durchgeführt werden konnten. Im Labor wurden das Blut und der Urin des Plüschtieres untersucht. Mithilfe der diagnostischen Bildgebung wurde mit selbst gebastelten Röntgen-, CT-, und EKG-Geräten nach Erkrankungsursachen gesucht, um die Plüschtiere im Anschluss korrekt zu behandeln, zu gipsen oder gar zu operieren. Bei allen Untersuchungen halfen die Kinder tatkräftig mit.

Die Kinder durften auch den Rettungswagen des Weißen Kreuzes besichtigen, wo die Einsatzkräfte Fragen der Kinder beantworteten. In der Teddybärspital-Apotheke gab es dann als krönenden Abschluss noch „Rescue- Gummibärchen“.

Die Idee des Teddybärspitals stammt ursprünglich aus Uppsala in Schweden und wurde 1999 von Medizinstudierenden an der International Federation of Medical Students' Association (IFMSA) ins Leben gerufen. Heute werden weltweit Stofftiere von sogenannten Dr. Teds (oder Teddydocs) im Teddybärspital behandelt.

(www.sabes.it)

(LPA -
Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 5 and 3 and type the answer here:
weiter Gesundheit:
mit-resten-zum-besten
25.09.2023
Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung
gesunde-psyche
24.09.2023
Veranstaltungsreihe in Südtirol
nicoletta-minnei
17.09.2023
Nicoletta Minnei: "Habe den Stier bei den Hörnern gepackt"
  • Veranstaltungen
    markt
    26.09.2023 Sterzlmarkt
    Sterzing - Stadtplatz.  
      27.09.2023 | Buchvorstellung
      28.09.2023 | Frauennachtwallfahrt nach Maria Trens
      29.09.2023 | Sterzinger Bauernmarkt
      29.09.2023 | Bürgerversammlung
      29.09.2023 | Diggy Treff
      30.09.2023 | Lesefest
      30.09.2023 | Prämierung
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Biete Nachhilfe
      Tuta sci 10 anni
      Tuta sci taglia12 anni
      Florist/in gesucht!
      Arbeiter/Landschaftsgärtner gesucht!
      MITARBEITER FÜR DAS LIEFERANTENMANAGEMENT (W/M/D)
      Legna da ardere.
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Gehen Sie am 22. Oktober wählen?
    Abstimmen
    Archiv
TV Sterzing (roter Teppich+Erntedankfest)
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren