Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2023 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 09 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. September
      Inserate 18. September


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. September
      Inserate 18. September
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
9°C - 25°C Wetter Webcams
Home → News → Unterstützung für Betroffene, Angehörige, Fachpersonen, Freiwillige und Interessierte - 30.05.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesundheit

Unterstützung für Betroffene, Angehörige, Fachpersonen, Freiwillige und Interessierte

30.05.2023
Am 30. Mai ist internationaler Multiple Sklerose Tag. Auch die Multiple Sklerose Vereinigung Südtirol nutzt diesen Tag, um öffentlich auf diese noch unheilbare Krankheit aufmerksam zu machen.

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, ein Autoimmunkrankheit: Das Immunsystem greift die Isolierschicht der Nervenfasern an. Im Gehirn, an den Sehnerven oder im Rückenmark entstehen Entzündungen, welche narbig abheilen und entsprechende Funktionsstörungen hinterlassen. Nervenhüllen (Myelinscheiden) und Nervenfasern (Axone) werden beschädigt, so dass Impulse der Nerven schlechter oder nicht mehr weitergeleitet werden.

Zu Beginn der Krankheit treten am häufigsten Seh- und Gefühlsstörungen (Taubheits- und Kribbelgefühle in Armen und Beinen) auf. Weitere Krankheitszeichen sind Gang- und Gleichgewichtsstörungen sowie Kraftlosigkeit. Im weiteren Verlauf der Erkrankung verschieben sich das Spektrum und die relative Häufigkeit der Beschwerden. Mehr als die Hälfte der Patienten haben motorische Störungen, Gefühlsstörungen, abnorme Müdigkeit (Fatigue), Blasenfunktions- und Sexualstörungen. Auch Schmerzen, Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit und psychische Symptome können auftreten.

Die Ursache der Krankheit ist noch nicht geklärt. MS wird durch mehrere gleichzeitig vorliegende Faktoren ausgelöst. MS ist nicht ansteckend und keine eigentliche Erbkrankheit; eine gewisse genetisch bedingte Veranlagung für MS spielt mit, da MS in Familien gehäuft auftritt. Meistens tritt MS zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr aus. Frauen sind etwa doppelt so oft betroffen wie Männer. MS kommt in Mittel- und Nordeuropa häufiger vor als in Südeuropa und Afrika.

Der Verlauf der MS ist nicht vorhersehbar. Die Krankheit hat „1.000 Gesichter" und kann von Patient zu Patient unterschiedlich verlaufen. Bei einer Vielzahl von Patienten verläuft die Erkrankung gutartig: Jeder fünfte Betroffene hat einen milden Verlauf und hat nach zehn Jahren kaum Einschränkungen. Drei Viertel aller Patienten sind nach langer Krankheit imstande, ein eigenständiges Leben zu führen.

Die meisten MS-Patienten haben am Anfang Schübe: Innerhalb von Stunden oder Tagen entwickeln sich neue oder erneut auftretende Krankheitszeichen, die länger al 24 Stunden anhalten und mit einem Abstand von mindestens einem Monat vom letzten Schub auftreten. Die Symptome bilden sich nach einem gewissen Zeitraum wieder ganz oder zumindest teilweise wieder zurück (schubförmige MS). Nach mehreren Jahren kann es zwischen den Schüben zu einer langsam zunehmenden Verschlechterung kommen (sekundär progrediente MS). Bei etwa zehn Prozent der Betroffenen verschlechtert sich die MS von Beginn an ohne Schübe (primär progrediente MS).

Dank der heutigen Medizin wird die Lebenserwartung kaum reduziert. Eine Heilung ist bis heute leider nicht möglich, da die Ursachen nicht geklärt sind.

Akute Schübe werden hauptsächlich mit Kortison behandelt. Bei der Langzeittherapie werden Medikamente eingesetzt, welche die Häufigkeit und Schwere der Schübe reduzieren und den Verlauf der Krankheit bremsen.

Die Behandlung der Multiplen Sklerose baut auf drei wissenschaftlich fundierten Säulen auf: die Behandlung eines akuten Schubs, die langfristige verlaufsmodifizierende Therapie und die Therapie der Symptome.

Die Multiple Sklerose Vereinigung Südtirol steht Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen, Freiwilligen und Interessierten für Fragen rund um die Krankheit zur Verfügung. Ein breites Spektrum an Dienstleitungsangeboten hilft im Leben mit MS. Nähere Infos über über den Verein gibt es im Internet auf www.ms-sm-bz.org

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 7 and 5 and type the answer here:
weiter Gesundheit:
mit-resten-zum-besten
25.09.2023
Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung
gesunde-psyche
24.09.2023
Veranstaltungsreihe in Südtirol
nicoletta-minnei
17.09.2023
Nicoletta Minnei: "Habe den Stier bei den Hörnern gepackt"
  • Veranstaltungen
    markt
    26.09.2023 Sterzlmarkt
    Sterzing - Stadtplatz.  
      27.09.2023 | Buchvorstellung
      28.09.2023 | Frauennachtwallfahrt nach Maria Trens
      29.09.2023 | Sterzinger Bauernmarkt
      29.09.2023 | Bürgerversammlung
      29.09.2023 | Diggy Treff
      30.09.2023 | Lesefest
      30.09.2023 | Prämierung
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Biete Nachhilfe
      Tuta sci 10 anni
      Tuta sci taglia12 anni
      Florist/in gesucht!
      Arbeiter/Landschaftsgärtner gesucht!
      MITARBEITER FÜR DAS LIEFERANTENMANAGEMENT (W/M/D)
      Legna da ardere.
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Gehen Sie am 22. Oktober wählen?
    Abstimmen
    Archiv
TV Sterzing (roter Teppich+Erntedankfest)
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren