Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 06 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 16. Juni


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 16. Juni
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
14°C - 29°C Wetter Webcams
Home → News → 2.500 Südtiroler Landwirtschaftsbetriebe stehen vor der Nachfolge - 25.05.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Wirtschaft

2.500 Südtiroler Landwirtschaftsbetriebe stehen vor der Nachfolge

25.05.2023
Eine gute Planung der Nachfolge ist unerlässlich, um die Fortführung des Unternehmens beim Generationswechsel zu gewährleisten. Das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen hat untersucht, wie Landwirte diesen entscheidenden Schritt angehen und vor welchen Herausforderungen sie stehen.

Die Nachfolge ist für Familienbetriebe eine wesentliche Phase. Der WIFO-Schätzung zufolge gibt es in Südtirol fast 2.500 Inhaber von landwirtschaftlichen Unternehmen, die sich in den nächsten fünf Jahren zurückziehen wollen. Nur acht Prozent von ihnen (etwa 200) haben diesen Schritt noch nicht geplant, während ganze 92 Prozent bereits eine klare Vorstellung für die Zukunft ihres Betriebes haben. Generell gilt also, dass die Südtiroler Bäuerinnen und Bauern die Nachfolge rechtzeitig planen.

Die Nachfolge innerhalb der Familie ist die bevorzugte Option, während die externe Nachfolge noch eine marginale Rolle spielt. Es gibt auch rund 160 Betriebe (sieben Prozent), die nicht weitergeführt werden. Dabei handelt es sich fast immer um nicht gewinnbringende Betriebe, für die es keine interessierten Nachfolger gibt.

Hinsichtlich der wichtigsten Herausforderungen in Bezug auf die Nachfolge ihres Unternehmens weisen die Befragten insbesondere darauf hin, dass der Beruf des Landwirts bzw. der Landwirtin aufgrund des hohen Arbeitsaufwands für junge Menschen oft unattraktiv ist, vor allem, wenn er auch mit der Tierhaltung oder der Führung eines Urlaub-auf-dem-Bauernhof-Betriebs verbunden ist. Weitere Aspekte, die die Nachfolge behindern können, sind die Auszahlung von Familienmitgliedern, die den Betrieb nicht übernehmen werden und die unzureichenden Rentabilitätsaussichten vieler landwirtschaftlicher Betriebe. Letzteres ist insbesondere in der Milchwirtschaft ein Problem und generell bei den Nebenerwerbsbetrieben verbreitet.

„Der Bauernbund forciert seit vielen Jahren Beratung und Weiterbildung zum Thema Hofübergabe. Das macht sich bezahlt. Es ist erfreulich, dass die landwirtschaftlichen Unternehmen langfristig und generationsübergreifend denken und handeln. Das Ergebnis zeigt auch, dass Hofübergeber und Hofübernehmer an die Zukunft der Landwirtschaft glauben und damit sicherstellen, dass die Produktion von Lebensmitteln und die bäuerlich geprägte Kulturlandschaft in Südtirol Bestand haben, so Leo Tiefenthaler, Obmann des Südtiroler Bauernbundes. Laut Handelskammerpräsident Michl Ebner unterstreiche die WIFO-Analyse, wie wichtig die Förderung der Berglandwirtschaft sei, um den Erhalt der Betriebe und eine bessere Rentabilität auch für künftige Generationen zu sichern. Es sei erfreulich festzustellen, dass die Mehrheit der Südtiroler Bäuerinnen und Bauern frühzeitig die Nachfolge plane.

Der Kurzbericht „Die Nachfolge in Südtirols landwirtschaftlichen Betrieben" steht auf der Website www.wifo.bz.it/studien zum Download bereit.



Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 8 and 1 and type the answer here:
weiter Wirtschaft:
finanzpolizei
09.06.2023
Schwarzgeld im Skiverleih
despar-familie-schoelzhorn-ratschings
06.06.2023
60 Jahre Zusammenarbeit mit Despar
20220811-entlastungsbonus
06.06.2023
Über 15 Millionen Euro ausbezahlt
  • Veranstaltungen
    kletterhalle
    10.06.2023 Boulder-Weltcup
    Brixen - Kletterzentrum Vertikale.  
      10.06.2023 | LURX-Festival
      10.06.2023 | M2-Bike Trophy
      10.06.2023 | Abschlusskonzert der Musikschule Sterzing
      10.06.2023 | Sterzinger Stadtlauf
      11.06.2023 | Boulder-Weltcup
      11.06.2023 | LURX-Festival
      12.06.2023 | Führung durch die St. Magdalenakirche in Ridnaun
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      CAFÉ PRENN - Servicemitarbeiter/in gesucht
      WIR SUCHEN Mitarbeiter, Mechaniker, Lehrling, ...
      Holzschlägerung
      Interesse an Mode
      Kleiner Hof gesucht
      Haushaltshilfe gesucht
      ARBEITSSICHERHEIT (W/M/D)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Haben Sie selbst schon einmal Gewalt erfahren?
    Abstimmen
    Archiv
TV Sterzing, unser Wohnzimmer
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren