Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2023 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 10 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. Oktober
      Inserate 16. Oktober


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. Oktober
      Inserate 16. Oktober
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
10°C - 25°C Wetter Webcams
Home → News → Tipps der Verbraucherzentrale Südtirol - 05.06.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Umwelt

Tipps der Verbraucherzentrale Südtirol

05.06.2023
Der diesjährige Weltumwelttag am 5. Juni ist der Bekämpfung des Plastikmülls gewidmet.

Kunststoffe, einschließlich Mikroplastik, sind in der natürlichen Umwelt leider allgegenwärtig geworden. Mehr als ein Drittel aller produzierten Kunststoffe werden aktuell für (Einweg-)Verpackungen verwendet – nicht nur, aber auch für Lebensmittel und Getränke. Die Herstellung und Entsorgung von Kunststoffen aus fossilen Rohstoffen verursacht Treibhausgasemissionen.

Klarerweise können weltumspannende Probleme wie der Plastikmüll nicht von den Verbrauchern allein gelöst werden. Dennoch wird am Weltumwelttag jeder und jede Einzelne dazu ermutigt, selbst etwas gegen die Plastikflut zu unternehmen: an einer Säuberungsaktion an einem Fluss oder einem Strand teilzunehmen, beim alltäglichen Einkauf sowie im Urlaub und auf Reisen Plastikabfälle und Produkte mit Mikroplastik zu vermeiden, anstelle von Einwegprodukten Mehrweg-Gebrauchsgegenstände zu verwenden, Kleidungsstücke so lange wie möglich zu tragen sowie gebrauchte Kleidung und solche aus öko-fairer Produktion zu bevorzugen. Nicht zuletzt können Bürger den Verzicht auf Plastik auch von den lokalen Behörden, Supermärkten und Gastronomiebetrieben einfordern.

Für den plastikarmen Lebensmittelgenuss empfiehlt die Verbraucherzentrale Südtirol:

• Trinken Sie Leitungswasser anstelle von Getränken in Flaschen oder Dosen.

• Wenn Sie abgefüllte Getränke kaufen, dann solche in der Mehrwegflasche.

• Nehmen Sie für unterwegs eine wieder verwendbare Trinkflasche mit.

• Eine wieder verwendbare Einkaufstasche sollte immer zur Hand sein.

• Kaufen Sie Obst, Gemüse und Brot, wo immer es möglich ist, lose. In manchen Geschäften ist die Verwendung von wieder verwendbaren Netzbeuteln möglich. Für Brot eignet sich ein sauberer Stoffbeutel.

• In wieder verwendbaren Jausenboxen lassen sich Lebensmittel und Proviant meist ohne weitere Verpackung gut verstauen.

• Verschließbare Lebensmittelbehälter und Bienenwachstücher in verschiedenen Größen sind eine Alternative zu Frischhaltefolie und Kunststoffbeuteln.

• Für größere Gebinde (z.B. 500-Gramm-Becher) wird im Verhältnis zum Inhalt weniger Verpackungsmaterial benötigt als für kleine Einzelportionen. Käse und Speck am Stück sind weniger aufwändig verpackt als Käsescheiben und Fächerware.

• Wählen Sie Eis in der Waffel anstatt im Becher.

 • Vielleicht gibt es an Ihrem Arbeitsplatz die Möglichkeit, beim Kaffeeautomaten die Einstellung „ohne Becher" zu wählen und die eigene Mehrwegtasse zu verwenden.

• Picknicks und Kindergeburtstagsfeiern lassen sich so organisieren, dass weniger Plastikmüll anfällt, u.a. indem ein Ort nahe einem Trinkwasserbrunnen gewählt und Mehrwegbecher, -teller und -besteck mitgebracht werden.

Informationen zum Ausmaß der weltweiten Plastikabfälle sind auf der Internetseite des UN-Umweltprogramms und im Plastikatlas der Heinrich-Böll-Stiftung verfügbar:
Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 8 and 7 and type the answer here:
weiter Umwelt:
co2-rechner-foto-agentur-energie-su-ditrol-klimahaus
30.09.2023
Deine persönliche CO2 Bilanz
co2-fussabdruck
27.09.2023
Südtiroler Gemeinden setzen Zeichen für den Klimaschutz
ff-mittewald-felssturz-09-2023
27.09.2023
Felssturz in Mittewald legt Autobahn lahm
  • Veranstaltungen
    lesefest-stadtbibliothek
    30.09.2023 Lesefest
    Sterzing - Lesefest mit Verlosung anlässlich ...  
      30.09.2023 | Prämierung
      30.09.2023 | Der Rote Teppich in Sterzing
      01.10.2023 | Hühnerspiel Vertical-KM
      02.10.2023 | Führung durch die St. Magdalenakirche in Ridnaun
      03.10.2023 | Trauercafé
      03.10.2023 | L'interpretazione dei sogni
      03.10.2023 | Volkstanzschnupperkurs
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Controller (w/m/d)
      Weihnachtsmarkt
      Appartamento
      Wohnung
      MITARBEITER KASSA (M/W/D) GESUCHT
      Dopo sci n.
      Biete Nachhilfe
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Befürworten Sie einen Bettenstopp im Gastgewerbe?
    Abstimmen
    Archiv
TV Sterzing (roter Teppich+Erntedankfest)
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren