Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2023 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 10 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. Oktober
      Inserate 16. Oktober


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. Oktober
      Inserate 16. Oktober
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
10°C - 25°C Wetter Webcams
Home → News → Mehr Mitsprache der Generation 60+ - 09.06.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Mehr Mitsprache der Generation 60+

09.06.2023

Bei der jüngsten Sitzung der SVP-Generation 60+ unter dem Vorsitz von Otto von Dellemann standen einmal mehr die Seniorenbeiräte in den Gemeinden im Mittelpunkt. Der Vorsitzende von Dellemann informierte über die kürzlich genehmigte Mustergeschäftsordnung für die Seniorenbeiräte und die Seniorenlandesrätin Waltraud Deeg berichtete über aktuelle Pflegeleistungen in Südtirol.

„Das Gesetz zum Aktiven Altern sieht die Einsetzung eines Seniorenbeirates in allen Gemeinden vor. Ein Seniorenbeirat hat die Aufgabe, Ansprechpartner für die politische Gremien zu sein und die Interessen der Seniorinnen und Senioren zu stärken. Die Genehmigung der Mustergeschäftsordnung durch die Landesregierung ist ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung,“ betont der Vorsitzende Otto von Dellemann in seinem politischen Bericht und dankte der Senioren-Landesrätin Waltraud Deeg für ihren Einsatz. „Mit der Einrichtung der Seniorenbeiräte in allen Gemeinden wird die Unterstützung und Mitsprache der älteren Generation nun endlich konkret“, freut sich von Dellemann.

Weiters wurde im Gremium wiederum das Thema Altersdiskriminierung in den Fokus gestellt. „Leider werden an uns sehr viele Fälle von Altersdiskriminierung herangetragen- sei es am Arbeitsplatz, im Versicherungsbereich, bei Kreditgewährungen oder anderen alltäglichen Angelegenheiten. Wir werden nicht locker lassen und mit ganzer Kraft gegen diese Diskriminierungen und Missstände arbeiten“, so von Dellemann.

Landesrätin Waltraud Deeg informierte die Mitglieder der SVP-Generation 60+ über die Leistungen und Dienste, die das Land Südtirol für die Seniorinnen und Senioren, vor allem für jene, die Pflege benötigen, anbieten. Im Jahr 2022 wurden über 258.000 Stunden in der Hauspflege geleistet, vor allem Seniorinnen und Senioren haben dabei Leistungen wie Körperpflege, Fußpflege oder Haarwäsche in Anspruch genommen. Eine wichtige Leistung für die ältere Generation ist auch das Pflegegeld, das 2008 eingeführt wurde: „Über 245 Millionen Euro wurden im Vorjahr an über 15.000 Menschen überwiesen. Damit wurde vor allem auch die Pflege zu Hause unterstützt, weil viele der Pflegegeldempfängerinnen und -empfänger gehören der ersten und zweiten Pflegestufe an“, informierte Landesrätin Deeg. Sie erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die Möglichkeit, die Zeiten, die für die Pflege von pflegebedürftigen Familienangehörigen aufgewendet wird, rentenmäßig abzusichern, die Region unterstütze dies mit Beiträgen. Zu diesem Thema und zu den Pflegeleistungen allgemein hat Landesrätin Deeg vor Kurzem gemeinsam mit dem Direktor des Amtes für Pflegeeinstufung, Alberto Zendrini, und ASWE-Mitarbeiterin Elisabeth Brichta die Informationsveranstaltung „Pflege ist MehrWert“ gestaltet. Das Video dazu sowie weitere Informationen sind unter www.provinz.bz.it/pflege abrufbar. 

In der Sitzung wurden auch die anstehenden Landtagswahlen im Herbst thematisiert. Gemeinsam wolle man den erfolgreichen Kurs fortsetzen und dafür arbeiten, dass Südtirol ein Land bleibe, in dem sich alle Generationen gegenseitig unterstützen, die Errungenschaften der älteren Generationen wertgeschätzt werden und wo auch die zukünftigen Generationen gut und gerne leben.  Im Wahlkampf werde man jene Kandidaten und Kandidatinnen unterstützen, welche sich in besonderer Weise für die Anliegen der älteren Generationen einsetzen, so die Mitglieder des Gremiums.

Foto © SVP

 

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 5 and 4 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
pflege-senioren
30.09.2023
1. Oktober: Tag der Senioren
oachna-krampusse
30.09.2023
Krampusverein übergibt Spendenscheck
bildungsausschuss-wiesen-stilfes-gewalt-an-frauen
29.09.2023
Weiße Stühle und rote Schuhe: Aktion „Stopp Gewalt an Frauen“
  • Veranstaltungen
    lesefest-stadtbibliothek
    30.09.2023 Lesefest
    Sterzing - Lesefest mit Verlosung anlässlich ...  
      30.09.2023 | Prämierung
      30.09.2023 | Der Rote Teppich in Sterzing
      01.10.2023 | Hühnerspiel Vertical-KM
      02.10.2023 | Führung durch die St. Magdalenakirche in Ridnaun
      03.10.2023 | Trauercafé
      03.10.2023 | L'interpretazione dei sogni
      03.10.2023 | Volkstanzschnupperkurs
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Controller (w/m/d)
      Weihnachtsmarkt
      Appartamento
      Wohnung
      MITARBEITER KASSA (M/W/D) GESUCHT
      Dopo sci n.
      Biete Nachhilfe
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Befürworten Sie einen Bettenstopp im Gastgewerbe?
    Abstimmen
    Archiv
TV Sterzing (roter Teppich+Erntedankfest)
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren