Umwelt
Wiesen: Beete für Familien
10.07.2024
In Wiesen wächst die Bevölkerung - und der Wunsch nach einem eigenen Garten.
„Die Zeit ist reif. Überreif“, sagen der ehemalige Hausarzt Wilhelm Seppi und die Gemeinderätin Lucia Russo. Beide sind leidenschaftliche Hobbygärtner und möchten ihre Liebe zum naturnahen Gärtnern mit anderen teilen. „Gemeinsam gärtnern“, heißt die von ihnen angeregte Initiative im Umweltbeirat, der vor allem Familien schnell und unbürokratisch zu einem eigenen Beet verhelfen will. Eine Bürgerin aus Wiesen stellt dafür kostengünstig eine Fläche in der Nähe des Reitstalls zur Verfügung. Interessierte Gemeindebürger – vom Anfänger bis zum erfahrenen grünen Daumen – können hier das ganze Jahr über Obst, Gemüse, Früchte und Kräuter ihrer Wahl anpflanzen und ernten. Die Gemeinde unterstützt das Projekt u. a. durch die Errichtung eines Geräteschuppens.
In Sterzing versorgen sich seit vier Jahren Gemeindebürger im Gemeinschaftsgarten „Custoza“ in der Thomas-Scheiter-Straße selbst mit gesunden Lebensmitteln und bieten Insekten und Kleintieren wie Igeln und Eidechsen ein vielfältiges Zuhause, weil in ihrem Garten vieles so wachsen und aufblühen darf, wie es die Natur vorsieht. Von ihren Erfahrungen wollen auch die Wiesner lernen.
Der Gemeinschaftsgarten in Wiesen soll ein Ort der Begegnung in und mit der Natur sein, an dem nicht nur gegraben, gepflanzt und geerntet wird, sondern auch das Lernen von- und miteinander, der gemeinsame Austausch, Fortbildungen, Vorträge und andere Aktionen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Sobald sich genügend Interessierte bei der Gemeinde gemeldet haben, folgt die Einladung zum ersten Treffen.
Spätestens im Herbst sollen die ersten Spaten in die Erde gestochen werden, damit noch in diesem Jahr der erste Wintersalat geerntet werden kann.
(rb)