Gesellschaft
Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember
05.12.2024
Der Katholische Verband der Werktätigen (KVW) und die Katholische Jungschar nehmen den Tag des Ehrenamtes zum Anlass,
um den vielen Ehrenamtlichen in Südtirol zu danken.
In vielen Organisationen und Vereinen engagieren sich Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Bei Südtirols Katholischer Jugend und der Katholischen Jungschar Südtirols sind über 3.000 Jugendliche und Erwachsene als Ehrenamtliche aktiv. In den Jungschar-, Mini- und Sternsingengruppen sowie in den SKJ-Ortsgruppen begleiten und fördern sie Kinder und Jugendliche. Rund 2.000 Ehrenamtliche engagieren sich in den über 230 KVW-Ortsgruppen.
„Ehrenamtliches Engagement kann nicht hoch genug geschätzt werden“, so
KVW-Landesvorsitzender Werner Steiner. Trotz Beruf, Familie und anderen
Verpflichtungen engagieren sich Freiwillige für eine
lebendige Dorfgemeinschaft, u. a. mit Ausflügen, Wallfahrten, Vorträgen, Kursen für jede Altersgruppe, Treffen und
gemeinsame Feste und Feiern. Sich für andere engagieren bereichere auch die
Ehrenamtlichen selbst.
Kürzlich nahmen Landesvorsitzender Werner Steiner und Geschäftsführer
Werner Atz stellvertretend für den KVW an der 80-Jahr-Feier des
Patronats ACLI in Rom teil. Unter dem Motto „Mut zum Frieden" wurde auf
80 Jahre Engagement, Solidarität und Gemeinschaft zurückgeblickt - und
die Weichen für die Zukunft gestellt. Migration, Wohnen, Sanität und
Frieden sind auch auf gesamtstaatlicher Ebene die großen Themen.
Die Katholische Jugend hofft, dass die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt erleichtert werden und die Bürokratie reduziert wird. Auch sollten viele Vorschläge der Vereine und Verbände für das Landesgesetz zum Ehrenamt, das gerade in Südtirol erarbeitet wird, umgesetzt werden. Diese Maßnahmen wären nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch ein wichtiger Anreiz, noch mehr junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen.
(Foto: unsplash)