Ende Jänner hielt die Freiwillige Feuerwehr Kematen ihre Jahresversammlung ab, bei der auch Neuwahlen stattfanden. Kommandant Matthias Knollenberger begrüßte alle aktiven Feuerwehrleute, die Jugendfeuerwehrmitglieder, unterstützende Mitglieder sowie Ehrenmitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Stefan Gufler, Abschnittsinspektor Florian Rainer und Pfarrer Walter Prast.
Im vergangenen Jahr musste die Wehr zu einigen Unwettereinsätzen im Hochtal und zur Unterstützung der Feuerwehr Trens ausrücken. Neben diesen Einsätzen wurde sie auch zu kleineren technischen Hilfeleistungen alarmiert. Der herausforderndste Einsatz war der Großbrand am Nigglpaulhof Anfang November, der leider ein tragisches Ende für die Hofbewohnerin nahm.
Mit Lukas Haselrieder, Lukas Tötsch und Andreas Parschalk wurden drei neue Wehrmänner angelobt. Den Mitgliedern der Jugendfeuer Daniel Tötsch und Andreas Parschalk wurde von Landesjugendreferent Franz Seehauser die Urkunde der Jugendleistungsprüfung in Gold verliehen.
Stefan Tötsch schied aus Altersgründen aus der Wehr aus und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Alois Tötsch erhält beim Bezirksfeuerwehrtag im März in Sterzing das Verdienstabzeichen in Gold, der scheidende Vize-Kommandant Hermann Gruber wird dort für seine 20-jährige Tätigkeit als Kommandant-Stellvertreter geehrt.
Dem neuen Ehrenmitglied, den zwei unterstützenden Mitgliedern, dem scheidenden Vize-Kommandant, den scheidenden Gerätewarten, dem langjährigen Atemschutzwart und einem scheidenden Ausschussmitglied wurde von Kommandant Matthias Knollenberger ein kleines Präsent überreicht, verbunden mit einem Vergelt´s Gott für ihren Einsatz und ihre langjährige Tätigkeit.
Bei den Neuwahlen stellte sich Matthias Knollenberger erneut der Wahl und wurde mit 26 von 27 Stimmen als Kommandant bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde Simon Tötsch gewählt. Dem Ausschuss gehören zudem Peter Ainhauser, Raphael Messner und Hannes Messner an. Zu Rechnungsprüfern wurden Johann Delueg und Josef Mair ernannt.
In ihren Grußworten dankten die Ehrengäste den Wehrleuten für ihre Dienste zum Schutz und Wohle der Bevölkerung und für die gute Zusammenarbeit. Die Jugend wurde von allen als wichtigstes Gut in der Feuerwehr bezeichnet.
Im Bild die geehrten Wehrleute der Feuerwehr Kematen: (v. l.) Kommandant Matthias Knollenberger, Hermann Gruber (scheidender Vize-Kommandant), Stefan Tötsch (Ehrenmitglied), Vize-Kommandant Simon Tötsch und Bürgermeister Stefan Gufler.