Kultur
Jägerbrauch in Südtirol
17.05.2025
Forstwirtin Ulrike Raffl und Jagdexperte Heinrich Aukenthaler haben in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe ein Buch über die Jagd geschrieben.
Das jagdliche Brauchtum verbindet Jägerinnen und Jäger in ihrem Respekt vor Natur und Wild. Es umfasst eine Vielzahl von Traditionen, ethischen Geboten und einigen Tabus, die sich die Jägerschaft im Laufe der Zeit selbst auferlegt hat.
Forstwirtin Ulrike Raffl und Jagdexperte Heinrich Aukenthaler haben sich gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe diesem Thema gewidmet und ein Buch verfasst. Es soll Jägern in Südtirol und darüber hinaus als Leitfaden dienen und aufzeigen, was alles zum Selbstverständnis der Zunft gehört: Wie sollte sich ein Jäger verhalten, wie sollte er sich kleiden, wie sollten freudige und traurige Ereignisse begangen werden und welche jagdlichen Ausdrücke sollten im Wortschatz bewahrt werden?
Die Bilder stammen von den Jägerinnen und Fotografinnen Simone und Nicol Santer. Der Band ist auch eine Tirolensie und richtet sich an alle, die sich für Volkskultur interessieren.
Das Buch ist im Athesia-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich
(Jagdverband Südtirol)