Kultur
Buchvorstellung „Danger Zones“
19.05.2025
Am Mittwoch (21. Mai) lädt die Stadtbibliothek Sterzing um 20.00 Uhr zur Buchvorstellung „Danger Zones – Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa“ mit den Herausgebern Hannes Obermair und Josef Prackwieser sowie der Übersetzerin Maria Kampp ein. Abgerundet wird die Vorstellung des Buches von einer Podiumsdiskussion, moderiert von Katharina Crepaz.
Vor 95 Jahren analysierte der englische Historiker John S. Stephens die Lage nationaler Minderheiten nach den Grenzverschiebungen des Ersten Weltkrieges und warnte vor den Gefahren ungelöster Konflikte. Seine zentrale These: Minderheitenschutz ist nicht nur notwendig, um Kriege zu verhindern, sondern Minderheiten können auch als friedensstiftende Brückenbauer zwischen rivalisierenden Nationen wirken. Diese Vision ist heute aktueller denn je, angesichts wiederaufkeimender Nationalismen und ungelöster Minderheitenfragen in Europa.
Das vergriffene Werk „Danger Zones of Europe. A Study of National Minorities“ von John S. Stephens wurde von Maria Kampp erstmals ins Deutsche übersetzt. Maria Kampp stellt an diesem Abend gemeinsam mit den Herausgebern und Historikern Hannes Obermair (Senior Researcher an Eurac Research) und Josef Prackwieser (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Autonomy Experience an Eurac Research) den Essay vor. Abgerundet wird die Präsentation von einer Podiumsdiskussion, moderiert von der Sterzingerin Katharina Crepaz (Senior Researcher am Center for Autonomy Experience und am Center for Migration and Diversity).
Anmeldungen unter der Rufnummer 0472 723760 oder per E-Mail an bibliothek@sterzing.eu.
Die Buchvorstellung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbibliothek Sterzing, des Center for Autonomy Experience an Eurac Research und Edizioni Alphabeta Verlag.