Kultur
„Zeitworte – Parole del tempo“
13.06.2025
2025 verbindet sich das Lyrikfestival W:ORTE, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, erstmals mit dem neu lancierten Projekt „Zeitworte – Parole del tempo“.
Die beiden grenzund sprachübergreifenden Initiativen treten damit in eine nahezu natürliche Verbindung: Beide schaffen und halten Raum für Poesie, Literatur und Sprache – mit klarer und freudiger Haltung und viel Lust an Dialog.
Am 14. Juni ist Marlene Streeruwitz, eine der präzisesten, kompromisslosesten und zugleich wärmsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur in der Stadtbibliothek Brixen zu Gast. Gemeinsam mit ihrer Übersetzerin Donatella Trevisan und dem Publikum spricht sie über ihre
Gedanken zum Zeitgeschehen und welche Betrachtung das Zeitwortpaar 25/26 „Ausschluss – Esclusione“ dieser Jetzt-Zeit anbietet.
In ihrem – entstehenden – Text stellt Marlene Streeruwitz Fragen wie etwa: Wie sprechen wir mit oder über Ausgeschlossene, wenn wir ihre Erfahrung nicht teilen? Wer schließt sich selbst aus und wodurch? Wie viel Ausschluss liegt im Einschließen (wovon) – und welche Mechanismen wirken dabei? Wie schreibt sich das Patriarchat und seine fortwährende Kriegsmaschinerie ohne Unterlass weiter? Und was gilt es nun zu tun?
Die Lesung wird von Reflexion, Diskussion und Austausch begleitet – ganz im Geiste eines Festivals, das seit zehn Jahren dafür steht, dass „es“ mit der Poesie nicht endet, sondern beginnt.
Mit Zeitworte – Parole del tempo schafft ZeLT in Zusammenarbeit mit dem Edizioni Alphabeta Verlag ein offenes, mehrsprachiges Forum, das auf vielfältige Weise den Dialog mit dem Publikum sucht. In Lesungen, Gesprächen, Werkstätten und einer zweisprachigen Publikation
(Deutsch/Italienisch) werden in den kommenden zwei Jahren literarische, politische und poetische Perspektiven miteinander verwoben.