Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 07 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 28°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Weißes Kreuz: Begleitung und Aufarbeitung nach tödlichem Unfall auf A22 - 18.06.2025 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Gesellschaft

Weißes Kreuz: Begleitung und Aufarbeitung nach tödlichem Unfall auf A22

18.06.2025

Der Verkehrsunfall mit einem Krankentransportwagen am 11. Juni auf der A22 hat im Weißen Kreuz viel Betroffenheit ausgelöst. Unmittelbar nach dem Unglück sind in engem Kontakt mit den Angehörigen, Mitarbeitern und Einsatzkräften Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen angelaufen, um das Geschehene aufzuarbeiten und die Betroffenen aufzufangen und zu begleiten. 

„Unser tiefes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen, wir denken aber auch an die beiden Personen, die bei diesem tragischen Unfall verletzt wurden“, betont Alexander Schmid, der Präsident des Weißen Kreuzes. Der tragische Unfall hat sich am Nachmittag des 11. Juni ereignet. Zwei Patienten wurden nach einer geplanten ärztlichen Visite in Bozen zurück nach Sterzing transportiert. Im Einsatz standen neben dem Rettungsdienst des Weißen Kreuzes auch die Mitarbeiter der Einsatznachsorge und der Notfallseelsorge. „Unsere Aufgabe war die umgehende Betreuung aller Angehörigen, wozu auch die Überbringung der Todesnachricht zählt sowie die Bereitstellung eines geschützten Raums. Die Begleitung dauert bis heute in Zusammenarbeit mit der Notfallpsychologie an“, berichtet Marlene Kranebitter, die Leiterin der Notfallseelsorge im Weißen Kreuz.

„Das Unglück hat im Landesrettungsverein tiefe Betroffenheit ausgelöst und deutlich gezeigt, wie viel Verantwortung Freiwillige und Angestellte bei ihren Einsätzen tragen. Deshalb treffen wir seit vielen Jahren Maßnahmen, um unsere Transporte so sicher wie möglich zu gestalten. Bei 30.000 Einsatzkilometern pro Tag ist das überaus wichtig. Trotzdem haben wir einen internen Aufarbeitungsprozess eingeleitet, um das Geschehene kritisch zu hinterfragen und nachzusehen, ob wir die Sicherheit für die Transporte noch weiter erhöhen können“, sagt Schmid. 

„Das Unglück zählt sicher zu den schwierigsten Momenten in unserer 60-jährigen Vereinsgeschichte. Dennoch sind wir überzeugt, dass die vielen Bemühungen zur Risikominimierung gewirkt haben und sinnvoll sind“, bekräftigt Ivo Bonamico, der Direktor des Weißen Kreuzes. Nicht nur der Fuhrpark des Weißen Kreuzes erfülle dank strenger Qualitätskontrollen die höchstmöglichen Sicherheitsstandards, auch die Fahrer werden dafür eigens ausgebildet. Neben dem Führen eines Dienstfüherscheins ist eine strenge Fahrerbefähigung Voraussetzung für diese Tätigkeit. „Regelmäßige ärztliche Atteste, verpflichtende Fahrsicherheitstrainings und genaue Einweisungen in alle Fahrzeuge zählen auch dazu “ erläutert Bonamico. Allein im vergangenen Jahr haben 269 Fahrer einen Grundkurs im Fahrsicherheitszentrum in Pfatten absolviert, 229 weitere einen Auffrischungskurs. Dabei üben sie das Lenken unter erschwerten Bedingungen, die Notbremsung, sichere Ausweichmanöver und auch aktive und passive Handlungsweisen zur Unfallvermeidung. „Die Kosten für diese zusätzliche Ausbildung werden dabei allein vom Verein übernommen“, erklärt der Direktor.

Der freiwillige Helfer und Fahrer des Unglücksautos hat alle Voraussetzungen erfüllt. Er wird von der vereinsinternen Einsatznachsorge betreut. „Obwohl er derzeit in den Dienstwartestand getreten ist, ist er Teil unserer Vereinsfamilie und hat unseren vollen Rückhalt“, betont Bonamico. Ihm wurde ein Rechtsbeistand zur Verfügung gestellt. Seelischen Beistand erhält er auch durch die vereinsinterne Einsatznachsorge. Die eigens dafür geschulten Rettungskräfte, die so genannten Peers, wurden sofort allarmiert. „Es war wichtig, den Fahrer, aber auch die Kollegen, die vor Ort Hilfe geleistet haben, aufzufangen“, berichtet Roman Tschimben, der die Einsatznachsorge im Weißen Kreuz leitet, „Gespräche helfen nachweislich, solch belastende Einsätze zu verarbeiten.“

Foto © Weißes Kreuz

 

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um die Kommentare zu lesen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 7 and 8 and type the answer here:
weiter Gesellschaft:
blaulicht[3]
16.07.2025
Wanderer geborgen
bezirk-mit-herz-ottone-nigro-preis
16.07.2025
Ottone-Nigro-Preis geht ins Wipptal
rettungshubschrauber-ibk
15.07.2025
Bei Wanderung abgestürzt
  • Veranstaltungen
    rathaus-sterzing[2]
    16.07.2025 Gemeinderatssitzung in Sterzing
    Sterzing -  
      16.07.2025 | Laternenparty
      18.07.2025 | Reifensteiner Rittertage
      18.07.2025 | Offener Kleiderschrank
      18.07.2025 | Führung durch die Knappenkirche
      18.07.2025 | Biker Days
      18.07.2025 | Alpines Gondeldinner
      18.07.2025 | Bauernmarkt
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Metallarbeiter (w/m/d)
      Damen Flyer E-Bike zu verkaufen
      Kleinwohnung
      Schulwartin/Schulwart Grundschule Jaufental
      Einheimische Haushaltshilfe
      Suche Wochung
      Back-Office Mitarbeiter (w/m/d)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Reichen die Verkehrskontrollen auf unseren Passstraßen aus?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy | | Webdesign Agentur