Gesellschaft
Sport, Spiele und Ehrungen
04.07.2025
Die letzte Schulwoche am Oberschulzentrum Sterzing war prall gefüllt mit Highlights, die von sportlichen Wettkämpfen bis zu feierlichen Prämierungen reichten. Neben dem traditionellen 24-Stunden-Turnier und der Abschlussfeier feierte das erste Schul-Wattturnier seine erfolgreiche Premiere.
Das mittlerweile etablierte 24-Stunden-Turnier lockte in diesem Jahr 17 Mannschaften an, die in den Disziplinen Floorball, Fußball und Volleyball um den Gesamtsieg und die begehrte Wandertrophäe kämpften. In einer spannungsgeladenen Entscheidung, die auch nach einer schlaflosen Nacht bis zum Schluss fesselte, sicherte sich überraschend das Lehrerteam zum ersten Mal in der fast 20-jährigen Geschichte des Turniers den Sieg. Sie setzten sich gegen die Teams „El Butterfly“ und „Ooooh Brasil“ durch. Die Veranstaltung wurde durch die großzügige Unterstützung von mehreren Sponsoren und vor allem durch das unermüdliche Engagement vieler Lehrpersonen ermöglicht.
Ein neues Highlight war das erste Schul-Wattturnier, das auf Anhieb großen Anklang fand. 40 Zweierteams meldeten sich an, um ihr Können im traditionellen Kartenspiel unter Beweis zu stellen. Nach drei Stunden intensiver Partien setzten sich zwei Schülerinnen der Klasse 5r ungeschlagen durch und holten sich den Titel, dicht gefolgt von zwei Schülerinnen der 2a. Die Damen hatten somit eindeutig die Nase vorn.
Die Abschlussfeier, die bei strahlendem Sonnenschein im Garten des Oberschulzentrums stattfand, bildete den festlichen Abschluss der Woche. Hier wurden zahlreiche Schüler für ihre herausragenden Leistungen in verschiedenen Wettbewerben geehrt. Dazu gehörten Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb in Brixen, dem Englisch-Debattierwettbewerb, der Mathematikolympiade und der Chemieolympiade. Auch sportliche Ausnahmetalente wurden gewürdigt: Lena Trenkwalder (3r) als Landesmeisterin über 1.000 m und Martin Reifer (2b) als Vize-Landesmeister über 100 m Hürden haben das Oberschulzentrum Sterzing hervorragend repräsentiert.