Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 08 2022 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. August
      Inserate 18. August


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 16. August
      Inserate 18. August
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 30°C Wetter Webcams
Home → News → Marconistraße: Erste Ergebnisse liegen vor - 05.08.2022 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Verkehr

Marconistraße: Erste Ergebnisse liegen vor

05.08.2022

Wie berichtet, wurde vor kurzem in der Marconistraße in Sterzing probeweise eine Fahrspurreduzierung durchgeführt. Nun liegen erste Ergebnisse vor.

Es gibt zahlreiche Studien die zeigen, dass eine wirksame Geschwindigkeitsreduzierung nur durch bauliche Lösungen erreicht werden kann. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z. B. die Verlagerung der Straße (Offset). Leider haben Tempo-30-Schilder allein oft eine zu geringe Wirkung und sind daher, je nach Beschaffenheit der Straße, eine unzureichende Maßnahme.Um diesem Problem aktiv zu begegnen, wurdeprobeweise eine solche Fahrspurreduzierung in der Marconistraße eingeführt und dafür auf der Straße einige Parkplätze geschaffen. Man erhoffte sich von dieser Maßnahme nicht nur eine Verringerung der Geschwindigkeit, sondern auch eine Verbesserung des Zusammenlebens aller Verkehrsteilnehmer, eine Verringerung der Abgase und eine Verringerung des Lärms.

Nun liegen die ersten Zahlen der Verkehrszählungen „vorher-nachher“vor:

Vorher

Nachher

Differenz zum Ausgangswert

Anteil in % > 50 km/h

12,93 %

4,32 %

- 66,6 % (relativer Wert)

Anteil in % zwischen 40 und 50 km/h

26,47 %

16,44 %

- 38,0 % (relativer Wert)

Unfälle

0

0

=

Durchschnittliche Geschwindigkeit

37 km/h

32 km/h

- 5 km/h

 

„Sehr erfreulich ist natürlich die drastische Reduzierung der Geschwindigkeiten in der Kategorie mit höchstem Gefahrenpotential über 50 km/h wo relativ zum Ausgangswert eine Abnahme von 66,6 % und in absoluten Zahlen eine Abnahme von 8,61 % gemessen wurde“, beton Egon Bernabè, Kommandant der Stadtpolizei Sterzing.„Auch die Verringerung der Durchschnittsgeschwindigkeit um 5 km/h zeigt, dass die Maßnahme eine Wirkung zeigt. Nicht zu vergessen ist, dass die StVO eine Toleranz von 5 km/h vorsieht und dass nun die Durchschnittsgeschwindigkeit unter diesen Wert gefallen ist wo sie vorher noch um 2 km/h darüber war (Geschwindigkeitslimit in der Marconistraße ist 30 km/h - also ab 36 km/h strafbar).“

Zu unterstreichen istsei dass diese guten Ergebnisse permanent sind, also nicht nur wenn gerade die Polizei steht, und ganz ohne Repression (Geldstrafen) erzielt wurden. „Ziel der Gemeindeverwaltung und der Stadtpolizei ist es, für Sicherheit zu sorgen und nicht Bußgelder zu kassieren; daher sollten Geldstrafen unserer Meinung nach immer eine der letzten Maßnahmen sein und nicht die erste“, so Bernabè. „Natürlich werden in der Marconistraße auch weiterhin Polizeikontrollen durchgeführt, auch um den genannten Maßnahmen den nötigen Nachdruck zu verleihen: Wie die Zahlen zeigen, hält sich leider noch nicht jeder an die Geschwindigkeitsbegrenzung.“

Einzelne Ausreißer gebe es und werde es auch immer wieder geben. Dies sei nicht zu verhindern. Beim Blick in die Detail-Auswertungen zeige sich, dass die extremen Ausreißer nach oben überwiegend in der Nacht zustande kommen. „Die meisten Fahrerinnen und Fahrer halten sich an die Geschwindigkeitsvorgabe und das hat wahrlich einen grünen, lachenden Smiley an der Anzeige verdient!“, so Bernabè.

Der Stadtrat für Mobilität Markus Larch und die Stadtpolizei Sterzing werden nun eine zweite Probephase starten um dann im Herbst anhand der Verkehrsstatistiken überprüfen, ob das „Experiment“ weitergeführt, beendet oder gar ausgeweitet werden sollte. 

 

 

Drucken  
 
Tweet
 
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 5 and 7 and type the answer here:
weiter Verkehr:
oetztaler-radmarathon-2021
17.08.2022
Ötztal Radmarathon am 28. August
lawine-kopie
16.08.2022
Lawinenschutz: Galerie wird ausgeschrieben
ff-ratschings-mareit-unfall-08-2022
16.08.2022
Mareit: Zwei PKW zusammengestoßen
  • Veranstaltungen
    bach-wasser
    17.08.2022 Schnuppernachmittag "Fit und frisch nach Kneipp"
    Ratschings - Barfußweg.  
      19.08.2022 | Sterzinger Bauernmarkt
      19.08.2022 | "Fit bleiben - gemeinsam unterwegs"
      20.08.2022 | Brennermarkt
      20.08.2022 | Konzert der MK Jaufental
      20.08.2022 | Kirchtagsfest in Mareit
      21.08.2022 | Konzert der MK Trens
      21.08.2022 | Traditionelles Handwerk auf der Alm
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      KONSTRUKTEUR ELEKTROTECHNIK (W/M/D)
      Junior Buyer (w/m/d)
      Junior IT Application Specialist (w/m/d)
      Kellnerin für Fischrestaurant/Pizzeria "Bellavita"
      Lehrperson für Mathematik/Physik
      MANAGEMENT ASSISTANT (W/M/D)
      IT-Techniker 1st Level Support (w/m/d)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Würden Sie sich an Protestmaßnahmen gegen den ständig zunehmenden Verkehr beteiligen?
    Abstimmen
    Archiv
TV nur Laternenpartys
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Webdesign Agentur