Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2022 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 06 2023 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 16. Juni


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juni
      Inserate 16. Juni
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
14°C - 29°C Wetter Webcams
Home → News → Coopbund unter neuer Führung - 25.03.2023 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Wirtschaft

Coopbund unter neuer Führung

25.03.2023

Eine Delegation von Coopbund Alto Adige-Südtirol war vor kurzem bei der 41. gesamtstaatlichen Versammlung von Legacoop dabei: Simone Gamberini wurde zum neuen Präsidenten gewählt, Monica Devilli als Mitglied der Nationaldirektion bestätigt.

Monica Devilli, Stefano Ruele, Ivan Tomedi, Alex Baldo und Mirco Introvigne wohnten vor kurzem als Delegation von Coopbund Alto Adige-Südtirol dem 41. gesamtstaatlichen Kongress von Legacoop im Auditorium Parco della Musica Ennio Morricone in Rom bei. Im Rahmen der Versammlung wurde Simone Gamberini per Akklamation zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Mauro Lusetti, der den Vertretungsverband in den vergangenen neun Jahren geleitet hat. Der 49-jährige Simone Gamberini aus Bologna ist seit 2020 Generaldirektor von Coopfond, dem Mutualitätsfonds von Legacoop. Zuvor war er Direktor von Legacoop Bologna und von 2004 bis 2014 Bürgermeister des Bologneser Vororts Casalecchio di Reno. Auf Vorschlag von Gamberini bestimmte die Nationaldirektion Attilio Dadda, Präsident des Legacoop-Ablegers für die Lombardei sowie Vorstandsmitglied in der International Cooperative Alliance, und Eleonora Vanni, Vorsitzende von Legacoopsociali als Vizepräsidenten. Die Präsidentin von Coopbund Alto Adige-Südtirol, Monica Devilli, wurde als Mitglied der Nationaldirektion bestätigt.

„Neulich haben wir mit vier Delegierten von Coopbund Alto Adige-Südtirol am 41. nationalen Kongress von Legacoop teilgenommen, bei dem die Neuwahl des Vorsitzenden auf dem Programm stand. Es war ein sehr bedeutender Moment,“ so Monica Devilli, „bei dem wir die Möglichkeit hatten, uns mit den Vertretern der anderen Regionen auszutauschen und insbesondere jene Aspekte und Angelegenheiten zu beleuchten, die es auf lokaler Ebene in jedem Fall umzusetzen und auszubauen gilt. Die gemeinsame Vision besteht darin, einen Vertretungsverband darzustellen, der vor Ort die Identität unserer Mitgliedsgenossenschaften widerspiegelt. Das bedeutet, dass unsere Genossenschaften stets die Menschen in den Mittelpunkt stellen und die Geschlechtergleichstellung, die Chancengleichheit und die Intergenerationalität vorantreiben müssen. Der Aspekt der Integration an sich wird zu einem Merkmal des genossenschaftlichen Unternehmens. Wir haben erkannt und sind uns darüber einig, dass wir mehr über uns erzählen müssen, indem wir die Erfahrungen unserer Genossenschaften, der Führungskräfte und der Mitglieder, die sie tagtäglich mit Leben erfüllen, hervorheben. Es soll dabei in erster Linie darum gehen, dieses Modell den neuen Generationen bekannt zu machen. Wir müssen auf die Jugend setzen und dieser konkret die Möglichkeit geben, in die Welt der Genossenschaften als berufliche und unternehmerische Chance einzutreten. Aus diesem Grund müssen wir das genossenschaftliche Unternehmensmodell attraktiver gestalten, und das kann uns nur über unsere Produktionstätigkeit gelingen, die wir seit geraumer Zeit sowohl in den größeren Zentren als auch in der Peripherie voranzutreiben versuchen.“ 

Der neu gewählte Präsident Simone Gamberini betonte in seiner Rede: „Die entscheidende Herausforderung für eine Genossenschaft liegt in der sie kennzeichnenden Identität, in ihrer Verpflichtung, die individuellen Interessen der Mitglieder mit den gemeinsamen Interessen des Unternehmens und der Gemeinschaft in Einklang zu bringen und auf das Bedürfnis nach Gleichstellung und Schutz der Schwächeren einzugehen; dies alles mit dem seit jeher unveränderten Anspruch, tagtäglich für Effizienz und Solidarität zu sorgen, stets die von der Verfassung übertragene soziale Funktion zu erfüllen und zur Erneuerung des „sozialen Fahrstuhls“ beizutragen, damit dieser ein verändertes Verhältnis zwischen Lebens- und Arbeitsqualität gewährleisten, die derzeitigen geschlechts- und generationsbedingten Ungleichheiten mildern und gleiche Teilhabe- und Entwicklungschancen für alle bieten kann. Unter diesen Voraussetzungen kann die Genossenschaftsbewegung als echter Protagonist und als Akteur an der Sozialwirtschaft nach europäischem Muster beteiligt sein. Dazu müssen wir das Genossenschaftswesen in den Mittelpunkt der politischen und wirtschaftlichen Agenda des Landes stellen, uns als Chance für seine integrative und nachhaltige Entwicklung anbieten und Akteure des ökologischen Wandels sein, indem wir auf die Prozesse der genossenschaftlichen Kreislaufwirtschaft, auf die Stärken in Sachen Wiederverwendung und Wiederverwertung sowie auf die Maßnahmen zur städtischen, sozialen und kulturellen Erneuerung setzen: Akteure der energetischen und digitalen Wende, mit der Arbeit im Mittelpunkt, um Dienstleistungen hoher Qualität zu gewährleisten, ohne die Rechte der Arbeitnehmer und der Arbeitnehmerinnen zu beschneiden.“

 

 

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 4 and 6 and type the answer here:
weiter Wirtschaft:
finanzpolizei
09.06.2023
Schwarzgeld im Skiverleih
despar-familie-schoelzhorn-ratschings
06.06.2023
60 Jahre Zusammenarbeit mit Despar
20220811-entlastungsbonus
06.06.2023
Über 15 Millionen Euro ausbezahlt
  • Veranstaltungen
    kletterhalle
    10.06.2023 Boulder-Weltcup
    Brixen - Kletterzentrum Vertikale.  
      10.06.2023 | LURX-Festival
      10.06.2023 | M2-Bike Trophy
      10.06.2023 | Abschlusskonzert der Musikschule Sterzing
      10.06.2023 | Sterzinger Stadtlauf
      11.06.2023 | Boulder-Weltcup
      11.06.2023 | LURX-Festival
      12.06.2023 | Führung durch die St. Magdalenakirche in Ridnaun
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      CAFÉ PRENN - Servicemitarbeiter/in gesucht
      WIR SUCHEN Mitarbeiter, Mechaniker, Lehrling, ...
      Holzschlägerung
      Interesse an Mode
      Kleiner Hof gesucht
      Haushaltshilfe gesucht
      ARBEITSSICHERHEIT (W/M/D)
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Haben Sie selbst schon einmal Gewalt erfahren?
    Abstimmen
    Archiv
TV Sterzing, unser Wohnzimmer
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Privacy | Sitemap | Cookies | Webdesign Agentur
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren