Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 07 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Juli
      Inserate 15. Juli
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
15°C - 25°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Was tun, wenn das Geld knapper wird? - 10.01.2025 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Wirtschaft

Was tun, wenn das Geld knapper wird?

10.01.2025

Das neue Jahr hat begonnen, und für viele Verbraucher stellt sich eine drängende Frage: Wie schafft man es, dass das Einkommen bis zum Monatsende reicht? Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist es wichtiger denn je, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten und gezielt Einsparpotenziale zu nutzen. Der Verbraucherschutzverein Robin gibt einige Tipps, wie Sie schnell und effektiv handeln können, ohne auf Lebensqualität zu verzichten.

Ein bewährtes Mittel, um die eigenen Finanzen zu kontrollieren, ist das Führen eines Haushaltsbuchs. Ob digital oder auf Papier – es hilft, einen klaren Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. So erkennen Sie schnell, welche Posten ins Gewicht fallen und wo Sie möglicherweise sparen können. Beginnen Sie mit einer einfachen Aufteilung: Fixkosten (Miete, Strom, Versicherungen), variable Kosten (Lebensmittel, Benzin) und Extras (Abos, Hobbys).

Schon nach wenigen Wochen wird sichtbar, wo das Geld bleibt. Mit diesem Wissen können Sie bewusster Entscheidungen treffen, etwa indem Sie Ausgaben für selten genutzte Abonnements oder überflüssige Versicherungen streichen. Wichtig: Legen Sie sich einen Notgroschen an, indem Sie regelmäßig einen kleinen Betrag zur Seite legen – auch wenn es nur 10 Euro im Monat sind.

Sparen, ohne wirklich zu verzichten

Viele glauben, Sparen bedeute zwangsläufig Verzicht. Doch das muss nicht sein. Der Schlüssel liegt in kleinen, regelmäßigen Maßnahmen:

  • Nutzen Sie Gelegenheiten zum Sparen: Wenn beispielsweise eine Gehaltserhöhung, der 13. Monatslohn oder eine Steuerrückvergüngung ins Haus steht, legen Sie die Hälfte davon direkt auf die Seite. So schaffen Sie sich ein Polster, ohne ein Gefühl des Verzichts zu haben.
  • Essen planen: Ein Wochenplan hilft, zielgerichtet einzukaufen und Spontankäufe zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre Vorräte und nutzen Sie Reste clever, anstatt Lebensmittel wegzuwerfen. Selbst zubereitete Mahlzeiten sind nicht nur günstiger als Lieferdienste, sondern oft auch gesünder.
  • Vergleichen und umdenken: Achten Sie bei Lebensmitteln auf die Grundpreise und setzen Sie auf günstige Alternativen wie Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte oder saisonales Obst und Gemüse. Leitungswasser statt teurer Softdrinks ist eine einfache Möglichkeit, Geld zu sparen – und gut für die Umwelt.

Energie und Mobilität: Einsparpotenzial nutzen

  • Strom sparen: Bereits kleine Änderungen im Alltag können helfen. Nutzen Sie energieeffiziente Geräte, verzichten Sie auf den Stand-by-Modus und setzen Sie auf LED-Beleuchtung. Überlegen Sie, ob ältere Haushaltsgeräte durch sparsamere Modelle ersetzt werden sollten.
  • Heizkosten senken: Möbel sollten Heizkörper nicht blockieren, und bei Abwesenheit lohnt es sich, die Heizung herunterzudrehen. Eine clevere Einstellung der Thermostate kann Ihnen einige Hundert Euro im Jahr sparen.
  • Bewusst fahren: Reduzieren Sie den Spritverbrauch, indem Sie niedrigtourig fahren, vorausschauend unterwegs sind und regelmäßig die Preise vergleichen. Wer kann, sollte häufiger auf Bus, Bahn oder das Fahrrad umsteigen. Dies entlastet den Geldbeutel und schont die Umwelt.

Flexibel bleiben: Versicherungen und Abos prüfen

Auch langfristige Sparpotenziale sollten Sie nicht außer Acht lassen:

  • Versicherungen: Prüfen Sie Ihre Haftpflicht- und Sachversicherungen. Oft gibt es günstigere Tarife oder unnötige Doppelversicherungen, die Sie kündigen können.
  • Abos und Mitgliedschaften: Behalten Sie nur, was Sie wirklich nutzen. Kündigen Sie überflüssige Streaming-Dienste oder Fitnessstudio-Mitgliedschaften, die Sie nicht regelmäßig in Anspruch nehmen.

Das große Ziel: Nachhaltiger Konsum

Die Kunst des Sparens liegt nicht nur im Vermeiden von Ausgaben, sondern auch im bewussten Konsum. Ein überlegtes Kaufverhalten schützt davor, unnötige Anschaffungen zu tätigen und dadurch langfristig in finanzielle Engpässe zu geraten. Ein Tipp: Öfter auf Bargeld setzen, um den Überblick zu behalten: Ein Fünfeuroschein in der Hand macht Ausgaben spürbarer als ein Klick mit der Bezahl-Karte.

Walther Andreaus, Geschäftsführer des Verbraucherschutzvereins Robin, warnt vor einer zentralen Gefahr: „Es gilt, aufzupassen, dass Verbraucher nicht in einem System gefangen werden, das sie durch ständig geweckte Bedürfnisse in einen endlosen Konsum drängt. Bewusster Umgang mit Geld und Ressourcen hilft nicht nur dem eigenen Kontostand, sondern setzt auch ein Zeichen gegen die Verschwendung von Ressourcen.“

Mit diesen Tipps und einem wachen Blick auf die eigenen Finanzen starten Sie das Jahr gut gerüstet und mit einem klaren Ziel vor Augen: finanzielle Stabilität, ohne die Lebensqualität zu opfern.

 

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um die Kommentare zu lesen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 7 and 4 and type the answer here:
weiter Wirtschaft:
ausverkauf
08.07.2025
Preisnachlässe ab 16. Juli
elektrotechniker-bbt
06.07.2025
Franzensfeste: Jahresversammlung der Elektrotechniker
martin-niklas-wieser
02.07.2025
Erfolg bei Munich Fashion Award
  • Veranstaltungen
    musikfestgossensass
    13.07.2025 Musikfest
    Brenner - Vereinskapelle Gossensaß, ...  
      13.07.2025 | Nachtwallfahrt
      13.07.2025 | World Bodypainting Festival
      13.07.2025 | Familienfest am Roßkopf
      13.07.2025 | Sommerkonzert
      16.07.2025 | Gemeinderatssitzung in Sterzing
      16.07.2025 | Laternenparty
      18.07.2025 | Reifensteiner Rittertage
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Schulwartin/Schulwart Grundschule Jaufental
      Einheimische Haushaltshilfe
      Suche Wochung
      Back-Office Mitarbeiter (w/m/d)
      Suchen 2-3 Zimmer Wohnung zur Miete
      Werde unser Magazineur!
      Vermietung Kleinwohnung für 1 Jahr
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Reichen die Verkehrskontrollen auf unseren Passstraßen aus?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy | | Webdesign Agentur