Am 16. Mai fand zum bereits 16. Mal der „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff statt. Rund 150 Betreiberinnen und Betreiber der „Roter Hahn“-Betriebe folgten der Einladung und nutzten den Tag, um die Gartenwelten und das Touriseum zu erkunden.
Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft zwischen dem Südtiroler Bauernbund und den Gärten von Schloss Trauttmansdorff zeigte sich auch heuer in ihrer gelebten Kontinuität. Der Aktionstag stellte einmal mehr eine besondere Gelegenheit dar, um bäuerlichen Gastgebern Impulse, Anerkennung und Raum für Austausch zu bieten.
„Die Bäuerinnen und Bauern konnten die Gärten in aller Ruhe auf sich wirken lassen“, sagte Gabriele Pircher, Direktorin der Gärten. „Die Farbenvielfalt und die angenehmen Düfte bleiben im Gedächtnis – genau solche Eindrücke eignen sich wunderbar, um sie den eigenen Gästen näherzubringen.“
„Der Tag der Bäuerinnen und Bauern ist ein wertvolles Zeichen der Wertschätzung für unsere „Roter Hahn“-Betriebe“, würdigte Landesrat Luis Walcher die Initiative. „Unsere bäuerlichen Gastgeberinnen und Gastgeber verbinden Tradition, Qualität und authentische Erlebnisse – das ist ein großer Mehrwert für den Tourismus in Südtirol. Solche Veranstaltungen stärken die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus und fördern das gegenseitige Verständnis.“
Hans J. Kienzl, Leiter der Dachmarke Roter Hahn, zeigte sich ebenfalls erfreut: „Es freut uns, dass auch heuer wieder so viele Bäuerinnen und Bauern unserer Einladung zur Besichtigung der Gärten gefolgt sind. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein Highlight in Südtirol. Indem die Bäuerinnen und Bauern selbst die Gärten kennenlernen, können sie dieses Juwel noch authentischer ihren Gästen am Hof vermitteln. Im Namen von „Roter Hahn“ möchte ich mich bei Trauttmansdorff für das großzügige Zeichen der Anerkennung bedanken.“
Ein besonderes Augenmerk galt erneut dem Gartenbereich „Landschaften Südtirols“, in dem ein typischer Südtiroler Bauerngarten präsentiert wurde. Eine begleitende Informationstafel zum „Urlaub auf dem Bauernhof“ unterstrich die enge Verbindung zwischen Landwirtschaft und Tourismus – eine Symbiose, die in Südtirol gelebte Realität ist.
Der diesjährige „Tag der Bäuerinnen und Bauern“ festigte nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den „Roter Hahn“-Betrieben und den Gärten, sondern stellte auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Dialogs zwischen Landwirtschaft und touristischer Kultur dar.
Foto © Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff